Anzeige:

Beiträge von Hobbyfee

    Bei diesen Kreidestiften (gelb) mit dem kleinen Rädchen vorne in der Spitze ist es das gleiche Spiel. Eine Nähkurskollegin hat sich eine Bluse genäht und die hat mit Gallseife, Orangenöl Fleckteufel usw. probiert und nach etlichen Wäschen ist es nicht mehr sichtbar. Das gleiche erging mir mit dem Trickmarker von Prym. Habe ein Etuikleid genäht, am Ärmel die Markierungen auf den Stoff übertragen und leider den Stoff gebügelt und die Markierungen sind nicht mehr weggegangen. Habe es mehrmals waschen müssen bis es nicht mehr sichtbar war. Ich mache jetzt immer die Probe auf einem Stoffrest an der Ecke und überprüfe dies vorher, damit mir dies nicht noch einmal passiert.
    Klorix ist ein scharfer Reiniger und die Farben sehen nach der Behandlung auch nicht mehr shön aus. Habe damit Leinen gebleicht und der Stoff ist dünner und spröde geworden, was ich nicht so toll fand.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    herzlichen Glückwunsch, alles Liebe, Gute und viel Glück für dein neues Lebensjahr. Vor allem die nötige Zeit zum Nähen unserer Ideen.
    Ein schöner Tag meine Tochter hat heute auch Geburtstag. Als sie auf die Welt kam hat die Sonnenmarie mächtig gestrahlt und dieses Strahlen wünsche ich allen heutigen Geburtstagskindern.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Jennifer,
    auch wenn dich nächste Woche der Alltag wieder einholt kannst du nicht in die vollen treten. Mir erging es vor 4 Jahren ähnlich. Habe einen Rückfall erlitten und konnte mich nicht schonen wegen 1.Schwiegervater Krebs, Schwiegermutter mit Oberschenkelhalsbruch im KH, Kollegin meines Mannes krank und die große Tochter (Knieschiene und Gehstöcke) musste bei Schnee und Glatteis in die Schule (18 km einfach) gefahren und abgeholt werden. Meine Mama war leider auch keine Hilfe. Die letzte die sich schonen durfte war ICH denn der normale Alltag musste leider laufen. Trotzdem so gut wie möglich den Spargang einschalten und die Grenze lieber zu früh als zu spät erkennen. Wenn man wieder fit ist kann man alles wieder besser nacharbeiten.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Jennifer,
    hat da hat jemand anderer die Finger im Spiel??;) Vielleicht ein Zeichen für dich, dass du dich zuerst auskurieren und ausruhen musst um gestärkt in die Nähsaison 2017 zu starten. Wünsche dir baldige Genesung und viel Kraft für dein neues Nähjahr.


    LG
    Hobbyfee

    Meine Bügelstation ist inzwischen über 13 Jahre alt und wird auch regelmäßig entkalkt und ab und zu gönne ich ihr eine Wellnesskur. Habe auch noch ein normales Bügeleisen wenn nur ein Teil gebügelt werden muss oder beim Nähen. Seit ich die Bügelstation habe hat sich die Bügelzeit drastisch verkürzt, da das meiste nur von einer Seite gebügelt werden muss. Habe eine Teflonsohle und die Teile mit dem gummierten Aufdruck müssen nicht auf links gedreht werden. Auch empflindliche Teile werden mit der Sohle gebügelt. Bei gerafften Teilen z. B. die Kleidchen meiner Kinder und die Dirndlblusen sind ruckzuck gebügelt. Kein Ärmelbrett und ständiges drehen des Ärmels erforderlich.
    Habe einen Kettler Bügeltisch (beheizbar und mit Absaugung) und eine Mabi Bügelstation. Vorteil der beheizbaren Bügelfläche die Wäsche ist sofort trocken und bei Hemden, Blusen, Tischdecken usw. zieht es die Naht oder Borte nicht zusammen. Meine Freundin hat ein Bügeleisen von Rotel und ist sehr zufrieden damit. Meine Schwiegermutter hat einen normalen Kettler Bügeltisch und die ganz einfache Bügelstation von Tefal. Bei dieser kann man die Dampfmenge nicht regulieren was nicht vorteilhaft ist. Meine Nähkursleiterin hat jetzt die 2. LauraStar (über 25 Jahre) und hat eine Änderungsschneiderei und ist sehr zufrieden damit. Meine Tochte hat zu Weihnachten für ihre Studentenwohnung ein gutes Bügeleisen geschenkt bekommen. Als wir letzte Woche telefonierten, sagte sie nur das Bügeleisen ist gut aber deine Station ist doch viel besser. Ich muss immer von allen Seiten bügeln.
    Wenn es nicht eilt würde ich dir eine Messe empfehlen, da kann man die verschiedenen Stationen und Eisen in Ruhe testen und schauen welches dir besser liegt oder gefällt. Ein kleiner Tip am Rande, nimm Kleidungsstücke mit, die sich nicht gut bügeln lassen oder nicht so gut gehen zu bügeln sind, dann kann man besser testen.


    LG
    Hobbyfee

    Ein gesundes frohes Neues Jahr, viel Glück und vor allem die von uns gewünschte Zeit zum Nähen.


    Nun habe ich mich auch entschieden zum Mitnähen. Ein Block im Monat müsste zu schaffen sein (Tochter erneut KnieOP). Nähfuss und Inch Lineal sind schon in meinem Besitz und Stoffe sind auch ein paar vorhanden und einige müsste ich noch zukaufen.
    Die Anleitung finde ich gut beschrieben und mit den Bildern müsste es bei schwierigeren Blöcken auch gut zu meistern sein.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Stefan,
    für einen Anfänger finde ich die Handschuhe sehr gelungen, :applaus: hoffentlich gefallen und passen sie deiner Tochter .;) Bei so einem liebevoll genähten Stück kommt bestimmt ein herzliches Dankeschön.


    Danke für das teihaben lassen deiner Arbeitsschritte und schöne Feiertage
    Hobbyfee

    Hallo Irina,
    vor zwei Jahren musste ich eine neue Nähmaschine kaufen und habe tagelang im Internet Infos und Bewertungen gelesen. Auch die ganzen Meinungen und Berichte hier im Forum gelesen und bin zu keiner besseren Info gekommen die zur Kaufentscheidung beigetragen hat. Nur einen dicken und verwirrten Kopf. Fünf Personen zu ihren Nähmaschinen befragt und 10 Meinungen erhalten. Eine Freundin meinte, ich solle endlich in ein Geschäft gehen und mich mal beraten lassen. Bin in der Nähe in ein Geschäft gefahren und habe die Maschinen Bernina u. Brother) angeschaut und die Inhaberin hat sie zur Probe genäht. Selbst nähen durfte ich auf Bitten nur eine gerade Naht. Wie sollte ich da in Erfahrung bringen wie wir zusammen passen, Anblick hilft leider nicht weiter.
    Eine gute Bekannte meint sich solle alle Stoffe die ich vernähen möchte (flutschiger Jersey bis dicker, störrischer Jeans) mitnehmen und die Maschinen die mir zusagen auf Herz und Nieren prüfen. Bin dann von meinem Wohnort aus über 1 Stunde Fahrzeit in ein anderes Fachgeschäft und die Beratung war um Welten besser. Die Verkäuferin hat die Maschinen vorgstellt, erklärt und dann zu Probe genäht. Die Maschinen die für mich in die engere Wahl kamen durfte ich ausgiebig testen und zur Probe nähen. Sie stand daneben, hat mich einfach nur testen lassen und geduldig alle meine Fragen beantwortet. Meine jetzige Nähmaschine und ich waren gleich dicke Freundinnen und nach dem Probenähen war die Entscheidung gefallen.
    Welche Maschine zu einem passt kann man nur durch probenähen herausfinden und kann dies jedem nur empfehlen.


    LG
    Hobbyfee

    Eine schöne Weihnachtsgeschichte, hoffe du kannst jetzt wieder gut schlafen.
    Deine Frau probenähen lassen war eine gute Tat und jetzt kann Weihnachten richtig kommen und deine Frau wird glücklich sein.
    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine und dass alle eure Nähwünsche in Erfüllung gehen.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    da hat sich die schlaflose Nacht für dich ja gelohnt, einen sehr schönen und guten Gedanken.
    Wollte zuerst auch eine Pfaff oder Gritzner Ovi und beim Probenähen der Pfaff war es Abneigung auf den ersten Nähten. Bei der Gritzner war es besser aber auch nicht der Brüller. Bin zum nächsten Händler gefahren und habe die Pfaff Hobbylock nochmals probegenäht und es war das gleiche. Danach habe ich die Babylock, Juki, Janome und die Bernina zur Probe genäht.Bei Babylock und Bernina war es als kannten wir uns schon lange. Das Probenähen ist für mich ein absolutes Muss, jede Maschine ist anderst. Das entscheidende Kaufkriterium war der Kaufpreis. Die Babylock war im Angebot und billiger als die Bernina. Nun bin ich froh und glücklich, dass ich auf mein Gefühl gehört habe und gebe sie nicht mehr her.
    Nun wünsche ich dir, dass deine Frau genau so glücklich mit deiner Überraschung und der für sie richtigen Maschine wird.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Christine,


    zwei Nähkurskolleginngen mussten sich von ihren geliebten Schätzchen (über 30 Jahre alt) verabschieden und sind beide bei Gritzner gelandet. Die eine war eine Bernina und die andere eine Pfaff Nähmaschine. Beide sind mit den Gritzner Nr???? sehr zufrieden. Sie nähen und transportieren gut. Die eine Dame näht einen Mantel mit dickerem Stoff. Die zweite Dame näht einen Blazer aus dickerem Walkloden und sehr zufrieden. Bei Onlinekauf hast du ja 2 Wochen Rückgaberecht wenn ihr nicht beste Freunde werdet.


    LG
    Hobbyfee

    Mein Nähmaschinenhändler hatte Hausmesse und anlässlich dieser Hausmesse verschiedene Workshops. Am Workshop für Korkstoff habe ich teilgenommen und fand ihn sehr interessant und informativ. Die Workshopleiterin hatte alles ausführlich erklärt von der Ernte des Korks bis zum fertigen Korkstoff und Pflege des Materials. Genäht haben wir ein kleines Mäppchen für die Handtasche, Medikamente, Nähutensilien usw. Sie hatte unser Täschchen, eine größere Tasche in die ein Leitzordner passt und einen Dekogürtel für ihr Kleid als Muster genäht.


    Das Korkmaterial lässt sich gut vernähen und bearbeiten und ist pflegeleicht. Bei Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen abwischen oder auch mal in der Maschine bei 30 Grad im Schonwaschgang reinigen. Letzteres sollte man möglichst wenig machen da das gefärbte Kork (rot, blau, Gold) abfärben kann und es etwas fester wird. Korkmaterial das stark riecht kann man den Geruch nicht entfernen, da dieser Geruch vom Kleber kommt. Selbst Lüften und Waschen bringt nichts lt. einer Workshopteilnehmerin, das von der Leiterin auch bestätigt wurde. Dies kommt bei Billigmaterialien vor.


    LG
    Hobbyfee


    Meine persönliche Meinung zum Kork nähen ist gut. Lässt sich gut zuschneiden und vernähen.

    Mein Nähmaschinenhändler hatte Hausmesse und anlässlich dieser Hausmesse gab es verschiedene Workshops. Da mich der Workshop mit Kork interessierte habe ich teilgenommen und einige Infos erhalten. Genäht haben wir ein kleines Täschchen mit Reissverschluss für Medikamente, Kosmetik, Nähzeug usw. Die Leiterin hat von der Ernte des Korks bis zum fertigen Korkstück das wir vernähten alles super erklärt. Korkmaterial das riecht gibt es nicht, der Geruch kommt vom Kleber und wird auch nicht weggehen. Das Material kann man bei Flecken mit einem feuchten Lappen reingen oder mal bei 30 Grad mit Feinwaschmittel in der Maschine waschen (sollt nicht oft gemacht werden). Das Material fühlt sich gut an, ist weich und lässt sich gut nähen. Die Kursleiterin hatte unser Muster und eine etwas größere Tasche in die ein Leitzordner passt für uns genäht. Sie selbst hat einen Dekogürtel für ihr Kleid genäht getragen, sah super aus.


    Meine Meinung zum Korkstoff ist gut und für Dekoartikel und Taschennähen ein interessanter Stoff. Bin mir nicht sicher ob ich einen Link setzen darf.


    LG
    Hobbyfee

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]