Anzeige:

Beiträge von Hobbyfee

    Im Nähmaschinengeschäft war eine Schneiderin und meine Freundin sagte das Ovigarn ist ihr zu teuer. Sie holt sich welches im Dicounter im Angebot. Darauf meinte die Schneiderin "Ihr legt meterweise Stoff auf Halde und an gutem Garn geizt ihr rum". Sie könnte es nicht verstehen. Legt lieber weniger Stoff in Schrank und kauft euch gutes Garn. Dies tut der Maschine und den Nerven gut.

    Zur Pfaff kann ich nichts sagen. Habe vor Jahren vor dem selben Problem gestanden. Es ist auch schwer in diesem Maschinendschungel. Wenn man 3 Leute nach ihrer Meinung und Erfahrung fragt erhält man 6 verschiedene Antworten.

    Habe Stoffreste genommen die ich hauptsächlich vernähe und verschiedene Maschinen zur Probe genäht. Zuhause konnte ich in Ruhe eine Entscheidung treffen und habe jetzt die Enspire von BL. Bin sehr zufrieden und sie näht alles was ich ihr unterlege ohne Murren. Lautstärke stört mich nicht.

    Von Courleys gibt es einen Beitrag wo Manu alle Overlocks vorstellt. Sie nennt alle Vor- und Nachteile, hat fast alle Maschinen die auf dem Markt sind. Vielleicht ist das eine Hilfe für deine Entscheidungsfindung.

    Hallo Baerle-S,

    habe den Fuss Nr. 52 und die Beschichtung ist leider nicht mehr so ganz toll. Habe beschichtete Baumwolle damit genäht. Soll bei Bernina auch kein Reklamationsgrund sein. Mit dem beschichteten Fuss sollte man auch nicht ins leere nähen.Nochmals würde ich mir den Fuss mit der schwaren Rolle oder den Rollenfuss kaufen.

    Einen Tipp habe ich bekommen, Tesa unter das Füsschen kleben, habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

    Bin am Samstag auf der Nadelwelt und könnte genaueres in Erfahrung bringen, falls ich für dich etwas fragen sollte.

    Das sieht doch super aus für dein erstes Werk. :daumen: Und das mit dem Quilten klappt auch noch. Aus den Resten kannst du eine kleine Übungsdecke machen und Quilten üben. Wir können auch eine Sonntagsabend-Quiltnacht machen. ;) Meine erste Decke war 160x200 mit Teddyrückseite. Gequiltet wurde auf meiner Nähmaschine und dem Esstisch. Heute würde ich das nicht mehr so machen. Nach dem Quilten hatte ich ganz schön Rückenschmerzen. Man lernt aus Fehlern.

    Habe schon mehrmals Windeltaschen verschenkt. Die kamen immer gut an und wurden auch benutzt. In die Windeltaschen passen 2 Windeln, Feuchttücher und Creme. Oben habe ich noch ein kurzes Band mit Druckknopf angenäht zum Schnuller befestigen. Habe leider kein Bild, da alle verschenkt wurden.

    Für die Schwester könnte viell. eine einfache Malmappe? was sein, kenne leider ihr Alter nicht. Ein Kissen mit Namen, Mäppchen bzw. Schlamperrolle für Buntstifte, Täschchen für Haargummis/Haarspangen oder Kleinkram.

    Wurde ja schon einiges genannt.

    Hallo,

    nimm auf jeden Fall zum Probenähen eigene Stoffe mit. Stoffe die du viel vernähst. Habe vom flutschigsten Jersey bis zum bockigen Jeans (auch Kappnähte) alles dabei. Versuch auch dich selbst an die Maschine zu setzen und zu nähen. Bei manchen Läden ist das nicht mehr möglich da die Verkäufer das nicht möchten. Probenähen war bei mir das entscheidende Zünglein (Nähgefühl/Haptik) an der Waage.

    Die Muster sind alle schön, nur der hellrosa Block stört mich sehr. Ist für mich nicht stimmig zum restlichen Quilt. Würde den ersetzen durch einen anderen und den rosanen für ein Kissen vernähen. Da dein Patenkind die Stoffe ausgesucht hat, ist er ja dabei und nicht verloren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Das wird eine sehr schöne Decke und schön genäht wie immer.

    Es gibt Stoffkleber flüssig und als Pulver. Den Pulver Stoffkleber muss man einbügeln. Dies ist je nach Material und Schaden nicht immer einfach.

    Beim flüssigen Kleber braucht man ein Stück Stoff das unter den Riss gelegt wird und das wird dann mit Kleber eingestrichen. Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist wird der Originalstoff ordentlich aufgeklebt.

    Vesalia Schneidematte gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Eine Seite Inch und die andere cm. Vorder- und Rückseite sind in unterschiedlichen Farben. Meine ist hellgrau und dunkelgrau.

    Habe noch eine kleine Matte von Snaply. Die Matte hat eine Seite rot und die andere blau. Eine Seite cm und die andere inch Einteilung.

    Ich persönlich finde die Vesalia Klingenfreundlicher (aber nur meine Meinung).

    Meine Kinder haben damals im Kindergarten rauhen Bindfaden auseinander gezwirbelt und aufgeklebt. Dieser lässt sich auch gut aufnähen. Wünsche dir viel Spass und Freude beim richten des Adventskalenders. Vor allem die nötige Ruhe und Durchhaltevermögen.


    LG

    Hobbyfee

    Muss jetzt meinen Senf auch mal dazugeben.Nachdem Flughafen FFM und FFM-Hahn gefallen ist und Bahnhof und den gekauften Buchstaben schmeisse ich KOBLENZ in den Ring. Hoffe ich kriege jetzt keine Haue, da ich nicht alles durchgelesen habe und nur sporadisch :;.


    LG

    Hobbyfee

    Bei Betten Müller (hoffe,dass es i.O. ist mit der Nennung der Firma) konnte man früher Stoffe bestellen, ob es die noch gibt weiss ich nicht. Auch findet man Bettwäsche und Laken in Übergröße.


    LG

    Hobbyfee

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]