Regina, die Punkte sind DIE Punkte, mit denen man die Linien formt - eine Spitze zieht, Rundungen arbeitet .... ohne diese Punkte - mindestens 4 - hast Du NIX.
Vielleicht solltest Du mal ein bissel nach dem Buch einarbeiten. Du willst irgendwo mittendrin anfangen und hast aber wohl ziemlich wenig Ahnung, was da passiert. Und würfelst ziemlich viel durcheinander, leider.
Also, wenn Du Punkte wegmachst, ändert sich natürlich die Kontur. Klickst Du auf diese Linie, kannst Du wieder neue Punkte setzen und die Linie anders formen.
Klar kannst Du ein B formen, dann hat das B nur mittendrin noch 2 kl. "Kästchen", wie auch das A dann ein Dreieck mittendrin hat usw.
Du kannst einen Buchstaben aufzeichnen, scannen - direkt vom Scanner im PE abrufen - ich speichere aber lieber das Bild, weil ich das evtl. öfter brauche.
Wie groß, das sagt Dir doch Dein Grafikprogramm. Wenn Du auf 13 x 18 arbeiten willst, hast Du auch da eine Vorgabe, oder bei 10x10 ....
Das Bild wird dann unter BILD aufgerufen, und dann kannst Du mit den Linienwerkzeugen den Buchstaben nachmachen - musst nicht das Zeichenteil nehmen, sondern ganz einfach mit dem normalen Linienwerkzeug Punkte setzen und es dann begradigen, runden .... Ist das Vorlagenbild zu klein/zu groß, kannst Du es mit Bild modifizieren in Deine gewünschte Größe ändern).
und dann kannst Du doch schon den Applikations-Assistenten aufrufen, platzierst Dein Muster dahin, wo es hinsoll und kannst direkt die zu stickenden Buchstaben dahinter setzen. mit magnetischem Gitter ausrichten, damit alles auf gleicher Höhe ist .. das ist im Prinzip alles. Da muss man noch nicht mal digitalisieren können.
Automatisches Sticken ist Müll, da lass am besten die Finger weg. Das ist halt zwar da, aber von wenigem Nutzen.
Willst Du einen Buchstaben auf A4 Größe haben, da ist doch riiiiiesig?
Und natürlich kannst Du beim Umrandungsstich - Zickzack oder Satinstich genannt - auch die Breite und Dichte einstellen. Direkt im Appli-Assistenten oder nachträglich.
Übrigens sind im PC bzw. PE ziemlich viele Schriften, auch sehr schöne, die Du nutzen kannst und nicht zeichnen musst.
Also fang mal da an, wie ich es gezeigt habe - evtl. mit einem Buchstaben aus der Vorgabe - dann kannst Du wenigstens mal üben. Denn auch das Applizieren mit Ausschneiden will "geübt" sein - und möglichst nicht in A4 - Größe. Zum Üben tut es auch die Schablone 10x10cm.
Grüßle
Liane