Jau, für ein paar Desings zu kreieren, viele Hundert Euro für ein grafikfähiges Teil ausgeben ... da sind wir schon am richtigen Punkt. Wer verkauft denn schon so viele Muster, von Anfang an, das sich das rentiert? Man sollte immer schauen, wo es langgeht, denn für die meisten ist das Sticken ein Hobby, und gar nicht so kostengünstig. Vielleicht kann man mit einer "einfachen" Variante erstmal ausprobieren, ob das überhaupt klappt. Das tut auch im Portemonnaie nicht so weh. Denn wenn ich auf einem klitzekleinen Teil ein stickfähiges Muster erstellen soll ... meine Enkelin, die wahnsinnig gut zeichnet und auch das passende Equipment dazu hat, ist neulich an meinen großen PC bzw. den großen Bildschirm gegangen, damit sie mal wieder auf einem großen Teil zeichnen und sehen kann - bei einem Stickmuster ist auch das Sehen von "Kleinigkeiten" mehr als wichtig - da ist das ständige Vergrößern oder Größerziehen sicher nicht die beste Lösung.
Und alten Laptop hin oder her ... da muss dann ja auch das Stickprogramm drauf laufen ...
Grüßle
Liane