Beim ersten Durchblättern, hat sie auch einen guten Eindruck hinterlassen. Nichts, was ich jetzt spontan unbedingt und sofort haben mu, aber stimmig. Die Kinderstrecke gefällt mir, auch wenn ich für meine Nichten eher keine Lederhosen nähen werde
Im Heft ist außerdem ein Hinweis auf ein neues Magazin "Burda Kreativ", das schau ich mir auf jeden Fall an.
Beiträge von Sanvean
-
-
Mit der Mustermappe, die Kristina erwähnt hat, kommt man auch schon ein ganzes Stück weiter, denn die einzelnen Sorten sind mit Griffproben enthalten und wofür Du sie verwenden kannst. Sie kostet rund 5 Euro und ich denke, man kann sein Geld schlechter anlegen :), denn ich finde sie lohnt sich.
-
Wer die Möglichkeit hat, sich eine Freudenberg-Vorführung einmal anzuschauen, sollte dies unbedingt tun. Hier in Hanau wird dies in Abständen angeboten, im Rahmen einer Hausmesse. Dabei wird nicht nur auf die Theorie der verarbeitung eingegangen, sondern auch Stoffproben herumgereicht, damit man selbst fühlen kann, wie sich welche Vliseline auf welchem Stoff anfühlt und ihn in seiner Haptik verändert.
Als ich das erste mal auf einer solchen Vorführung war, habe ich ehrlich gestaunt, welche Varianten es gibt und wie man sie einsetzen kann. Zumal meine Kursleiterin außer H 180 und 200 nichts verwendet hat geschweige denn darauf hingewiesen. -
Sonja, das ist ein toller WIP; ich denke mir, auch wenn man sich noch nicht an die Puschen getraut hat, wird man durch Deine Erklärungen inspiriert, es wagen zu können, denn es ist durchaus machbar.
-
Guten Morgen Sandra,
Welche findet ihr gut und sinnvoll.
Sinnvoll ist die, die genauso näht, wie Du es Dir wünschst, bzw. mit der Du gut zurecht kommst. Zunächst ist aber, wie schon gesagt, die Frage, wieviel kannst, willst Du ausgeben. Ich kann von meiner babylock Enlighten schwärmen, aber das hilft Dir wenig, wenn Du einen Betrag investieren willst, der z.B. 500 Euro nicht übersteigt.
Welche hast Du denn bisher ?
Hast Du die Möglichkeit, Dich bei einem Händler beraten zu lassen und verschiedene Modelle auszuprobieren ? -
Schöner WIP, vielen Dank Bianca !
Ich oute mich jetzt als gerne zusammenklebende Schnittfee :); im Ernst ich finde, das hat fast meditatives (solange der Boden und somit der Platz ausreicht); kopieren finde ich auch nicht schlimm, eher im Gegenteil: da höre ich das obligatorische Hörbuch ohne Nähmaschinengeräusche -
Gila, ich wünsche Dir viel Erfolg ! Klingt gut mit dem Double Face 1
-
Hallo Gila,
ich denke mal, daß es bei Burda auch ein Kontrollkästchen gibt, ob das Maß des Ausdrucks das richtige ist. Stimmt es bei Dir überein ?
Normalerweise drucke ich bei meinen Downloadschnitten mit "Tatsächliche Größe" aus, es kann auch sein, daß Du statt dessen, je nach Programm, bei Seitenanpassung "nein" anklicken musst.
Gibt es keinen allgemeinen Hinweis, wie der Ausdruck zu erfolgen hat ? -
Antonia, das ist einfach eine tolle Idee, danke für das Zeigen. Mal sehen, an welchem Modell ich das ausprobieren kann, an einer Jacke oder einem Mantel finde ich das besonders schön.
-
Von hier aus A 45 50 Minuten, also machbar
was wäre denn auf halber Strecke, Florstadt ? Kommt hier jemand aus Florstadt
Im ernst, warum nicht, das ist gut zu erreichen und wir könnten uns deiner bernina widmen. -
Hallo Katja,
wo genau aus Mittelhessen kommst Du denn ? -
Vielen Dank Andrea !
Ich habe hier noch einiges an Wachstuchstoffen..., wobei man die irgendwie so schlecht bügeln kann -
Au ja Naht-Reissverschluss. Ich hätte einen extra Nähfuss für NahtRV hier. Ich probiere den zwar immer aus und am Schluss nehme ich einen normalen RV und nähe ihn von Hand oder Maschine an.
Iris, wenn man den Dreh mal raus hat, ist es eigentlich schnell gemacht. Allerdings ist es in den meisten Büchern nicht so gut beschrieben, finde ich. Wenn mein Mann wieder aus Korea zurück ist, mache ich einen WIP, wie man ihn einnäht. Er hat nämlich die Kamera dabei. Vielleicht ist es auf Fotos dann besser nachzuvollziehen. Bei manchen projekten finde ich den nahtverdeckten einfach schöner.
Was mich immer genervt hat war das Einfädeln der Overlock und das rumschrauben und drehen an der Fadenspannung. Welch eine Offenbahrung war da die Babylock
Ich bin auch nicht so der Saumfreund, wenn es sich um runde Säume handelt, die gerade so ohne Beleg zu arbeiten sein müßten.
Ärmel einzuhalten ohne daß es blöde Fältchen gibt, finde ich auch tricky bisweilen.To be continued........:)
Iris, einen schönen Nick hast Du nun !
Liebe Grüße
Susanne -
Stimmt, das Angebot ist richtig gut, finde ich auch. was es so alles für Möglichkeiten gibt einen Bolero zu nähen .... Mit Kapuze klingt gut
-
Hallo Nicola,
schau doch einmal bei Schnittquelleda gibt es einige Schnitte für Boleros. Da könnte sicher etwas in Frage kommen.
Liebe Grüße
Susanne
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]