Umso besser, daß es nichts dramatisches war
Beiträge von Sanvean
-
-
Hallo Annette,
ZitatKennt ihr einen Laden, der z.B. Gurtband, Karabiner, Kam Snaps, Schnallen, Ringe, Magnetverschlüsse, Schnappverschlüsse in reicher Auswahl zu vernünftigen Preisen hat?
Die genannten sind eigentlich preislich in Ordnung, finde ich, und sie haben ein recht umfangreiches Sortiment. Alles in großer Auswahl und zu noch günstigeren Konditionen bietet meiner Erfahrung nach nur ein Großhändler. Zum Beispiel Kam Snaps führen nicht alle Einzelhändler, die Gurtband etc. anbieten. Wahrscheinlich wirst Du Deine Bestellung tatsächlich aufteilen müssen.
-
Ich habe den Thread ins Singer-Unterforum verschoben.
-
Hat schon jemand geantwortet ?
-
Guten Morgen Karin
das Wetter sieht sehr vielversprechend aus, und ich wünsche Euch einen tollen Tag ! -
Im Endeffekt habe ich mich doch für die janome 5200 entschieden
Ich bin sicher, daß Du mit Deiner Maschine gerne arbeiten wirst, herzlichen Glückwunsch
-
Es ist ein ganz leichter Jersey. Ich hatte ihn wie immer auf wegreißvlies mit sprühzeitkleber festgeklebt.
Auf diese Art wirst Du eher nicht glücklich, wenn Du Jersey bestickst, meiner Erfahrung nach.
Hast Du ein aufbügelbares Vlies zur Hand oder eventuell Vliesofix (das ist selbstklebend) ? Der heftrahmen allein wird zur Stabilisierung nicht genug beitragen.
Allerdings würde ich den Jersey, wenn er sehr leicht ist, nicht unbedingt direkt mit einem Motiv mit hoher Stichzahle besticken. Könntest Du vielleicht auch eine Applikation sticken und aufnähen ? Wäre das eine Option ? -
Danke Jutta für den Link. Ich brauche zwar keine Tasche für eine Gewandung, aber auch neuzeitlich kann sie durchaus Verwendung finden.
-
mechanische Maschinen finde ich fast spannender als die hochgezüchteten Rennziegen
...
Meine Juki kann nur geradeaus und rückwärts, aber das kann sie unglaublich gut
Ich nähe sehr gerne auf ihr und das Geräusch ist irgendwie beruhigend. -
Hast Du diese Mailadresse angeschrieben ?
Das ist der Support für die asiatischen Kunden, bzw. die dort leben
-
.. ist es unverschämt zu bitten, dass ich mal ne Std. probenähen darf?
Deine Stoffe und Materialien, die Du verarbeiten möchtest, solltest Du schon testen dürfen mit mehr als ein paar Stichen :)Ich drücke Dir die Daumen, daß noch Erfahrungsberichte gepostet werden !
-
Mich wundert es trotzdem, dass keiner eine Zoje hat. Andere Industriemaschinen sind doch auch hier vertreten und so neu ist die Firma Zoje ja auch nicht.
Mir ging es so, daß ich bei einem Händler vor Ort kaufen wollte, und da ist es bei mir eine Industriemaschine von Juki geworden.
Zuerst hatte ich mir auch überlegt, eine über das Netz zu bestellen, war aber dann nach negativen Meinungen davon abgekommen., obwohl die Maschine um einiges billiger war. Damals ging es jedoch um eine Sewkey Maschine. -
Sie sind nicht allzu schwer nachzuarbeiten, finde ich zumindest. Etwas friemelig sind sie allerdings zum Teil schon, vor allem, was die kleinen Teile angeht.
Ich finde die Projekte schön und habe das Buch dank des Threads jetzt aus den Kisten herausgekramt
Möchtest Du etwas spezielles wissen ? -
Der Preis ist in der Tat recht günstig.
Wenn Du bei Zoje trotzdem einmal anfragst, wie es mit Garantie etc. aussieht ? -
Ja das waren meine ersten Aktionen, es geht trotzdem nix
Kann es sein das die Maschine "verharzt" ist?
Die hiesige Luftfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen, besonders wenn die Geräte einige Zeit (sechs Wochen) nicht benutzt wurden.Welche Probleme die Luftfeuchtigkeit verursachen kann, kann ich ehrlich nicht beurteilen, tut mir leid.
Sechs Wochen erscheinen mir persönlich nicht allzu lang, aber ich weiß es nicht.
Eine Möglichkeit wäre, Janome anzuschreiben. -
Wenn Du eine Zoje Stickmaschine kaufen möchtest, willst Du sie wahrscheinlich vorher testen, denke ich.
Ich würde mich an Zoje Europe selbst wenden, um zu erfahren, wo das möglich ist (Kaiserslautern und Krefeld habe ich gefunden), falls sich keiner meldet, der eine solche Maschine besitzt. -
Hallo Gabi,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum
Du hast einen Fachhändler, bei dem Du die Modelle ausprobieren kannst ? Das wäre meine unbedingte Empfehlung.
Mit manchen Maschinen hat man einfach Pech oder erwisch ein Montagsmodell, leider. Neben meiner Bernina, nähe ich auf einer 6600 und das ausgesprochen gerne.
Was die 5200 angeht, denke ich, daß einige hier eine solche ihr eigen nennen und Dir vielleicht gezielter etwas zu dieser Maschine sagen können.
Ich kann zumindest von Janome nur positives berichten. -
Das Ölen war nur eine Idee, weil ich so meine Overlock wieder in Gang gebracht habe.
Wenn gar nichts geht, kann es eigentlich nicht am Öl liegen, zumindest nicht allein.
Ich habe meiner Cover einen Tropfen auf die besagte Stange spendiert, weil sie gerattert hat; dann lief sie deutlich ruhiger.Etwas muß bei Deiner Maschine blockieren, hast Du die Nadeln mal erneuert, die Fadenwege gereinigt und die Maschine neu eingefädelt?
-
Sanvean: Ich hatte zwar noch nie Probleme mit dem durchradeln bei Jersey, das Argument klingt aber einleuchtend!
Ich frage heute einfach mal im Kurzwarenladen meines Vertrauens, ob ich das mal in die Hand nehmen kann. Und wenn Anne sagt, der Griff liegt besser in der Hand, dann ist das für mich allemal eine gute Empfehlung!
Der Griff liegt wirklich gut in der Hand, ich finde auch es arbeitet sich besser damit. Wenn Du es ausprobieren kannst, umso besser.
-
wollte heute meine Janome Cover Pro 1000CP in Betrieb nehmen. Die Betonung liegt auf wollte, denn es bewegt sich absolut nichts mehr.
Sie hat vorher funktioniert ?
Machst Du sie regelmäßig sauber ? Stichplatte abnehmen und drunter schauen und reinigen, wenn notwendig.
Normalerweise wird die Cover nicht geölt, aber ein kleiner Tropfen auf die Greiferstange schadet nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]