Beiträge von Sanvean

    ...als wäre sie auf was hartes getroffen


    Es könnte sich etwas verbogen haben.
    Da Du die ganze Zeit gut mit ihr genäht hast, nehme ich an, daß Du weißt, wie man sie einfädelt, sie regelmäßig säuberst und auch die Nadeln rechtzeitig wechselst.
    Wenn es seit dem Rums nicht mehr geht, nehme ich an, daß die Maschine etwas abbekommen hat.

    Guten Morgen Marion :),


    Oder ist das nur bei den Addi-Nadeln?


    Gute Frage; ich habe es nun schon mehrfach auf Facebook gelesen und auch entsprechende Bilder gesehen. Das betraf die Addi-Nadeln. Wie lange sie wie im Einsatz waren, kann ich natürlich nicht sagen, deshalb der heroische Selbstversuch :)
    Ich habe eben auch die etwas dickeren Griffe zu schätzen gelernt, auch wenn ich meine Knit-Pro-Symphonie wunderschön finde. Sie sind allerdings sehr dünn, was den Griff angeht, meinem Empfinden nach.

    Der erste Eindruck von den Addi-Nadeln ist gut, muß ich sagen. Ich mag mittlerweile einfach auch, wenn die Häkelnadel einen etwas dickeren Griff hat.
    Allerdings scheinen mich Bilder von gebrochenen Griffen der Addis zu verfolgen :)
    Im Dauereinsatz habe ich sie noch nicht und bin gespannt.
    Was die Ergonomie angeht, man sollte sie ausprobieren, wenn man nicht so ein Freund der dünnen Griffe ist. Ich hoffe mal, daß sich die Ermüdungserscheinungen in Form von gebrochenen Griffen bei mir nicht zeigen. Denn günstig sind die Nadeln gerade nicht.

    ich arbeite sehr gerne mit den Häkelnadeln von Prym. Und zwar diese mit dem Softgriff.sie liegen druckfrei und für mich gut in der Hand.


    Die verwende ich auch und mag sie. Um die Addi-Nadeln schleiche ich schon eine Weile herum und habe sie mir nun bestellt.
    Ich berichte gerne :)
    Auf Facebook hatte ich jedoch einige Bilder von gebrochenen Nadelgriffen gesehen und entsprechende Kommentare dazu gelesen. Manche finden sie sehr gut. Also habe ich beschlossen, mir nun ein eigenes Bild zu machen.

    Guten Morgen,
    eben hat mir der freundliche DPD-Mann ein Paket gebracht. Viel Wolle ist darin und eben auch Häkelnadeln, und zwar die von Addi mit dem geschwungenen Griff. Ich möchte sie gerne ausprobieren und bin gespannt.


    Habt Ihr Favoriten, was Häkelnadeln angeht oder Erfahrungen, mit welchen sich möglichst ermüdungsfrei arbeiten lässt ?

    ich kaufe immer gern mal das Voguepattern Magazine, wenn ich es bekommen kann.


    Ich wusste gar nicht, daß es das gibt, vielen Dank :)
    Da es mir noch nicht begegnet ist, kann ich auch leider nicht mit einer Quelle dienen, was in unsere Metropole nicht weiter verwunderlich ist ;)
    Aber vielen Dank für den Hinweis.

    Auf links drehen (irgendwie eine Angewohnheit :)) und bei 40° waschen. Die Stoffe zumindest, die ich vorwasche und die "Empfehlung" die ich für Kindershirts mitgebe. Ich verwende das Flüssigwaschmittel von "Blauer Planet", und es ist noch nichts ausgeblichen oder verwaschen.
    Ich vernähe recht viel Jersey, auch weil ich selbst gerne welchen trage, gerne auch bunt :), allerdings meist von Lillestoff bzw. Hilco. Die sind bis jetzt einwandfrei aus jeder Wäsche gekommen.

    Als nächster Quilt steht dann für den Bruder des Mädels ein Hemdenquilt aus Flanellhemden auf meiner Agenda.


    Klingt kuschelig; ja ich liebe Flanellhemden :)
    Wenn Du alle mit solcher Hingabe beschenkst, ist es in der tat sinnvoll, frühzeitig zu beginnen. Finde ich toll !

    Ich finde ihn auch sehr schön und ziehe meinen Hut davor, sich zu überlegen, ihn mit der Hand zu quilten :)
    Wirklich kompetent bin ich jedoch in dieser Frage nicht, da werden sicher andere versiertere Quilter etwas dazu sagen können.


    Was die Galerie angeht: ich fände es schön, wenn Du ihn einstellst. Es wäre schade, wenn er verloren ginge.

    Marion, vielen Dank für den Link !
    Eine Bekannte ist absolut verrückt mit Eulen und eine gehäkelte fehlt tatsächlich noch :)


    Zitat

    bei mir werden Eulen nie aus der Mode kommen


    Es handelt sich bei meiner Bekannten zwar nicht um Nanne, aber das würde sie sofort unterschreiben :)


    Mal sehen, ob ich Zeit habe, sie zu häkeln.

    Ich will das Hosenbein nicht auftrennen. Es ist Größe 110.


    Irgendwie weiß ich das alles ganz einfach ist aber ich stelle mich irgendwie dumm an.:mauer:


    Nein, manchmal hat man einfach eine Blockade im Gehirn und kommt nicht weiter, kenne ich :)
    Die Applikation mit Handstichen würde ich auch vorziehen. Hast Du einen Stoff, denn Du besticken kannst, um daraus die Applikation zu machen ?


    Vorher würde ich mir nur die Stelle rund um das Loch genauer ansehen; es kann sein, daß die Knie insgesamt bereits etwas mitgenommen sind, sprich der Sweat fadenscheinig ist. Die machen ja auch allerhand mit, diese Hosen :)
    Nicht, daß Dir dann die Applikation ausreißt, das wäre schade.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]