Beiträge von Sanvean

    Ach Doro :knuddel:
    Ich guck mit, aber so was von :)
    Leider muß ich hier ja Booties en masse (so kommt es mir vor) fertighäkeln und der Gatte hat sich welche in Lilien-Blauweiß bestellt :). Letztere werden auch eher Boooots als Booties, denn er lebt auf großem Fuß.


    Aber ich hörte von einer absolut zuverlässigen Quelle, daß Sockenstricken kein Problem darstellt, zumindest kein unüberwindliches. Wolle habe ich hier, sehr schöne sogar finde ich. Also, wenn Du meinst....daß ich....


    ich auch. Ich verstehe die Ferse nie/nicht.


    Nicht nur die Ferse :)
    Doro hat mir jedoch versichert, daß es eine ultimative Ferse gibt, die sich quasi von selbst nadelt.


    Ein dickes Dankeschön auf jeden Fall liebe Doro !!!

    schau ich mich bei DaWanda und der Bloggerscene um, lese ich ständig "mit Herzblut und Liebe gemacht". Das irritiert mich.


    Ich habe einige Häkelanleitungen bei Dawanda erstanden: "mit viel (!) Liebe zum Detail entworfen", "liebevoll entworfen".. das Wort Liebe steckt fast überall drin.


    Soo, wenn man besagte Anleitungen nachhäkeln will: zum Teil katastrophal, leider.
    Ist da nicht liebevoll genug entworfen worden ? Oder fehlt schlicht die Kenntnis ?


    Es nützt mir nichts, wenn Liebe und Herzblut angepriesen werden, Fähigkeiten jedoch offensichtlich fehlen.


    Man sieht als Kundin eigentlich, ob etwas liebevoll und mit Bedacht gemacht ist. Darauf muß der Urheber/ Hersteller nicht zusätzlich hinweisen.

    Es ist vielleicht der inflationäre Gebrauch der Worte, die sie einem sinnentleert erscheinen lassen. So verstehe ich das, was Doro schreibt.
    Kaufe ich etwas bei Dawanda, Etsy z.B., dann gehe ich davon aus, daß derjenige, der es gemacht bzw. gefertigt hat, sein Können hineinsteckt, zumindest hoffe ich das.

    Ich habs auch getan:o, 1 € investiert.


    Ich lege auch meine Hand für mich nicht ins Feuer ;) (so rein aus forscherischem Interesse....)
    Daß das Garn nicht von herausragender Qualität ist, habe ich fast erwartet. Aber sie wollen doch erreichen, daß man angespornt wird, weiter zu häkeln sprich zu kaufen. Bei Gruselgarn eher unwahrscheinlich.

    Übrigens: Die Patchworkdecke (130x156cm) ist komplett fertig nach 120 Ausgaben, das wären dann schlappe 357 €!!!


    Ein echtes Schnäppchen sozusagen ;)


    Benzinchen Einwand ist interessant, ich habe diesbezüglich keine Erfahrung. Ob die Zeitschrift 120 Ausgaben durchhält ?


    Danke für die Vorstellung; ich hatte die Werbung im Fernsehen gesehen und wollte sie mir auch ansehen.

    Ihr kennt das bestimmt, manche Projekte ruhen dann einfach, weil die Lust fehlt, daran weiterzuarbeiten. Ich habe am Wochenende Block 2 begonnen und zur Hälfte fertig gestellt, Fotos folgen.


    Ja, das kenne ich gut, daß dann irgendwann der Elan fehlt, vor allem bei größeren Projekten oder wenn sich Hindernisse auftun, die erst einmal nicht ohne weiteres aus dem Weg zu räumen sind.


    Schön, daß es weitergeht :)

    ...ja, soviel ich weiß, wurde beim Betreten geschlossener Räumlichkeiten ebenso selbstverständlich die Kopfbedeckung abgenommen - wahrscheinlich ist mir DESHALB jedesmal so augenrollig zu Mute, wenn ich heutzutage die Jünglinge mit Baseball-Caps oder (noch schlimmer :rolleyes:) mit dicken Wollmützen im Fernsehstudio, in der Kirche oder im Restaurant sitzen sehe :o ...
    Ich bin wahrscheinlich hoffnungslos altmodisch ...


    Wenn das altmodisch ist, dann bin ich es auch, aber gerne :)


    Die Kopfbedeckung blieb bei meiner Großmutter, wo sie war, nämlich auf dem Kopf. Ich erinnere mich an Kaffeekränzchen, bei denen meine Oma nebst Freundinnen, selbstverständlich mit Hut an der Kaffeetafel saßen.


    Aber hier geht es ja um Herrenhüte..

    Es ist auf jeden Fall interessant zu beaobachten, wie die Jungs, egal ob Hatnut oder die Boshis, sich so etabliert haben.
    Trotzdem sind mir diese Mützen auf der Straße jetzt nicht so sehr aufgefallen, vielleicht habe ich auch nicht so gezielt darauf geachtet (oder es handelte sich um Understatement Vertreter, die das Label einfach weggelassen haben :))
    In meinem Bekannten- und Freundeskreis bin ich eigentlich immer noch die einzige, die näht und mit Wolle und Nadel herumbosselt.


    Die Wolle von Myboshi mag ich. ich habe hier einige Knäuel einer Baumwoll-Kapok-Mischung, die ich in der Materialzusammensetzung noch nirgendwo sonst entdeckt habe. Sie fühlt sich wirklich gut an.


    Liegt es daran, dass wir Frauen unsere Handarbeiten nicht so vermarkten?


    Es wäre doch gelacht, wenn wir hier im Forum nicht einen neuen ultimativen Trend entgegensetzen würden, bei dem kreativen Potential, das hier schlummert. Ich gehe morgen gleich meine Mülltonne umhäkeln, meine Nachbarn werden es mir nachtun, die Lokalpresse wird aufmerksam.
    Nur eine Frage der Zeit, bis RTL hier auftaucht.... :)

    Für die Fortsetzung der Weste habe ich noch keine Idee - würde lieber mal wieder was nähen


    Manchmal muß man etwas ruhen lassen, bis eine zündende Idee kommt. Aber der Kreis sieht so schon recht vielversprechend und schön, irgendwie luftig aus :)


    Bei dem, was ich zur Zeit häkele, handelt es sich auch um keine Geschenke, sondern um einen Auftrag: Babyschuhe. Das macht aber Spaß, ist zwar manchmal etwas friemelig, aber die kleinen knuffigen Schuhe haben etwas :)


    Bei "meiner" Kreisjacke bin ich mir noch nicht sicher, welche ich zuerst mache, die von der Wollfactory oder die nach einer Anleitung, bei der ich die Wolle selbst zusammenstelle. Wenn ich mir jedoch die Temperaturen so anschaue, muß dringend eine kuschelige Jacke her :)

    Vielen Dank, daß Du es erneut eingebunden hast !


    Ich schaue gerne hier zu, zumal ich noch eine Häkelpackung von Wollfactory hier habe, die darauf wartet, gehäkelt zu werden. Ebenfalls eine Kreisjacke - und eine separate Anleitung habe ich auch noch, seufz.
    Wenn man nur einmal etwas für sich selbst machen würde ;)

    Guten Morgen,


    ich häkele ja zur Zeit sehr viel und muß sagen, daß ich trotz der ergonomischen Griffe der Addi-Nadeln wieder bei Prym gelandet bin. Es mag Gewohnheit sein, aber den Schaft der Addi-Nadel empfinde ich als extrem kurz, weshalb ich momentan meiner Prym den Vorzug gebe.
    Als nächstes werde ich Knitpro testen.


    ihr irritiert mich. Bisher sind keine meiner Häkelnaden aus der Vergangenheit gebrochen.


    Ein berechtigter Einwand. Ich habe bisher nur im Netz, respektive Facebook gelesen bzw. gesehen, daß Addi-Nadeln anscheinend gerne einmal brechen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]