Das war jetzt keine spektakuläre Arbeit, aber traf genau den Geschmack der Beschenkten.
Das ist ja der Sinn eines Geschenkes
Danke fürs Zeigen !
Das war jetzt keine spektakuläre Arbeit, aber traf genau den Geschmack der Beschenkten.
Das ist ja der Sinn eines Geschenkes
Danke fürs Zeigen !
nein, ich hatte keine Anleitung. Ich habe mir einen Wolf gesucht und nichts gefunden.
Ich habe eine Anleitung, für eine Jacke bei Dawanda gefunden und bei Wollfactory. Gehäkelt habe ich sie noch nicht. Letztere kam zusammen mit den passenden Garnen.
Wenn man viel zu tun hat, stellt man sich und seine Wünsche hinten an...
Meinst Du die von Annette ?
eine Janome MC4800 und sie durfte letzte Woche an Kunstleder üben. Es ist ein voll kommend anderes Nähen, als wie mit Stoffen.
Das stimmt. Leder nähe ich meist auf meiner Juki.
Wenn das Leder jedoch nicht so dick ist, der Fuß entsprechend und die Nadel. Es nähen ja einige zum Beispiel Puschen auf Haushaltsmaschinen und es funktioniert.
ich habe noch oranges Leder von Goldpfeil, nur muss die Idee reifen und vor allem umsetzbar sein. Und ich fürchte um meine Nähmaschine.
Orangefarbenes Leder, das klingt toll !
Was für eine Maschine hast Du denn ?
Das Problem ist, dass ich von Oben nicht in den Kanal reinkomme. Ich muss also unten von der Tunnelunterbrechung her mit einem Reinigungsdraht etc. reinfahren. Und dann am Ende geht nichts mehr.
Bist Du weitergekommen ? Ich hoffe es !
ich habe eine Baby Lock evolve, die sich nicht mehr einfädeln läßt. Der Fadenkanal ist verstopft.
Welches Garn hast Du denn vorher verwendet ?
Eigentlich müßtest Du schauen, ihn manuell frei zu bekommen. Ich weiß, äußerst hilfreich
Mir wurde als Tip mit auf den Weg gegeben, nach flusseligem Garn, wie Bauschgarn zum Beispiel, immer mal einen etwas dickeren Faden zu verwenden, damit der Kanal quasi gereinigt wird. Das hilft nun auch nicht weiter, sorry.
Zur Not, den Händler anrufen und fragen, was Du machen kannst. Vielleicht hat hier jemand ja noch einen Tip ?
Und vor allem nicht sebstgenäht, da ich weiß, wie gute Feintäschnerarbeit geht.
Wobei, so ein Ledertaschen-WIP.....
Nein, im Ernst, Piccard wäre sicher nicht verkehrt und ist auch bezahlbar.
PAsst soweit alles rein, was Frau für einen Arbeitstag benötigt.
Da habt Ihr recht, Nanne und Du: was soll alles mit ?
Ich bewundere immer die Minimalisten mit ihren kleinen Taschen. In meiner findet sich ein halber Haushalt...
Was macht ihr?
Ich habe meistens einen Lederrucksack, denn ich mag es nicht, wenn ein Arm bzw. eine Hand damit beschäftigt ist, den Schulterriemen zu halten oder die Tasche an den Griffen zu tragen.
Also: Hände frei, das ist für mich wichtig.
Wenn es nicht mein Rucksack sein soll oder darf, dann habe ich kleine Taschen mit langen schmalen Riemen, die ich auch quer über der Schulter tragen kann und in die dann nur das Notwendigste hineinpasst.
Oder, wenn es nicht ganz so schick sein soll: es gibt von Farbenmix eine Tasche, die quasi als Gürtel getragen wird: eben, Hände frei So etwas mag ich auch.
Eine Clutch habe ich nicht, obwohl ich sie elegant finde. Zu mir würde solch ein Modell allerdings nur in außergewöhnlichen Ausnahmesituationen passen, sprich nie ;), es ist auch nicht das, was Du suchst mutmaße ich.
Auch von mir einen schönen Urlaub Fifty !
Isabell, hast Du nach einer bestimmten Anleitung gearbeitet ?
Doro, vielen Dank für die Bilder des Anschlags !
Du trittst hier einen richtigen Trend los, im wahrsten Sinne des Wortes
Fifty, dies soll keine Aufforderung sein, Dein Tempo zu erhöhen
Ich habe nur gesehen, daß dieses Thema doch viele mitgelesen haben.
Allerdings will ich ich erst meinen Norwegerpulli fertigstricken. Der steht in den Endzügen und passt auch hoffentlich nachher.
Wahrscheinlich werde ich niemals nicht solch einen Satz schreiben können
Ich bewundere solch ein Können zutiefst.
Meines ist 75%/25% (Schurwolle, Polyamid), und ich dachte immer, daß sich Schurwolle nicht für für die wärmeren Jahreszeiten eignet. So lernt man dazu.
Ich habe auch solch ein Garn mit einem Farbverlauf, bei dem die Farben eher sanft ineinander übergehen, welches ich verwenden wollte. Vielleicht als Erstlingsprojekt nicht so geeignet, wie ich das sehe. Mal schauen, was ich noch finde, denn die Reihen besser zählen zu können ist sicher hilfreich.
Ich meine, es hängt auch ein wenig davon ab, wie versiert Du im Nähen bist bzw. wie erfahren.
Fleece läßt sich problemlos verarbeiten, finde ich. Die dickeren Jerseystoffe sind zwar auch schön kuschelig, sind jedoch per se elastisch, meistens jedenfalls.
Das ist manchmal eine Herausforderung, wobei meiner Erfahrung nach die wirklich dünnen flutschigen Jersey (womöglich noch Viskose :)) von mir am meisten mit üblen Worten beschimpft wurden...
Hast Du schon einen Schnitt ?
<flüster> Ich schau nur zu, weil stricken nicht so meins ist. Aber das mit den Socken habe ich schon verschiedentlich vergeblich versucht zu verstehen</flüster>
....dann bist Du hier im Thread genau richtig.....
Ich muß mal schauen, klingt auf jeden Fall gut
Jedoch ist es mir leider nicht möglich, so weit im voraus zu planen, im Augenblick zumindest.
ja, eine halbe Nummer dicker kann dann ganz gut sein.
Okay, dann mache ich das.
Du machst mir tatsächlich Mut
So, verschoben in der Hoffnung, daß viel mehr hier zuschauen
Erst mal vielen Dank für die Information fifty !
Ich finde es schade, daß die Weste hier ein wenig untergeht und verschiebe sie jetzt einmal in die Schulterblicke, denn sie ist ja am Enstehen, die schöne Weste