Beiträge von Sanvean

    Ich bin auch sehr gespannt, eigentlich wurde mir bei der tel. Beratung sehr zur Janome geraten und von Pfaff recht deutlich abgeraten. Aber das Bauchgefühl war stärker,...und die Vernunft. Ich denke, dass ich mich im Vergleich zu meiner alten 100 EUR Maschine auf jeden Fall verbessere (ich hoffe zumindest!).


    Wahrscheinlich wirst Du Dich wundern, wie komfortabel das Nähen sein kann :)
    Ich habe sie mir eben noch einmal angesehen, die Auswahl der Stiche ist sehr gut.
    Auch Händler haben ihre Vorlieben, so wie wir alle hier, die wir uns an diversen Maschinen und Marken tummeln. Was dem einen gefällt, muß noch lange nicht zu einem anderen passen. Das sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Maschine aus.


    Zitat

    Noch ist sie nicht da - ich hoffe auf morgen!


    Dann drücke ich weiter die Daumen und hoffe mit Dir :)


    Zitat

    Die Meinungen zur passport waren sehr geteilt bei den Händlern - unser Pfaff Händler vor Ort hat mir total abgeraten - er hatte aber auch ausschließlich die select vorrätig,..


    Wie gesagt, auch Händler sind Menschen mit Vorlieben :)

    Klar ist Bernina per se besser als Janome, das ist nicht die Frage.


    Ehrlich, so pauschal würde ich das heute gar nicht mehr unterschreiben.


    Ich selbst nähe sowohl auf einer Bernina, als auch auf 2 Janome Maschinen. Es ist ein anderes Nähgefühl, so würde ich es beschreiben.


    Zitat

    Der Preisunterschied von 600 Euro ist in der Überlegung auch präsent, aber nicht ausschlaggebend.


    Er sollte trotzdem in Deine Entscheidung einfließen, denn vielleicht möchtest Du ja spezielle Füße dazu kaufen, die bei Bernina jeweils hochpreisig sind, wenn auch die Auswahl der Nähfüße enorm ist, keine Frage.


    Kannst Du die beiden Maschinen direkt miteinander vergleichen, sprich sie ausprobieren. dazu würde ich Dir raten, denn Du sollst und möchtest ja mit ihr nähen.
    Ja, die Sache mit dem Nähfußdruck :) Es ist gut, sehr gut, wenn Du ihn selbst regulieren kannst, wenn Du so unterschiedliche Materialien wie Leder (auch wenn nur dünnes möglich ist) und Popeline zum Beispiel nähst. Vielleicht ist die Maschine in der Lage, den Druck automatisch anzupassen, deshalb würde ich sowohl Leder, als auch dünnen Stoff mitnehmen, wenn Du die Maschinen testen gehst.

    Guten Morgen Schwani,


    ich gratuliere Dir und drücke die Daumen, daß Du sie bald bekommst und ausprobieren kannst :)


    Dann schwankte ich kurze Zeit zwischen der DC 6030 und der MC 5200 von Janome, aber ich konnte mich nicht durchringen weil
    ich immer zu Pfaff hingezogen war.


    Dann war es wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Ich habe es nie bereut, wenn ich mich für die Maschine entschied, die mir bzw. meinem Bauchgefühl entsprach.


    Zitat

    Schlussendlich kam es zur Entscheidung zwischen Ambition oder passport, der Preisunterschied war mir aber dann doch zu hoch


    Ich bin gespannt darauf, was Du berichtest. Die Passport scheint mir eine kleine feine Maschine zu sein, die alles hat, was man braucht. Nach oben geht immer, und das weckt oft Wünsche, die vielleicht gar nicht notwendig sind zunächst einmal.

    Wenn Du Gefallen daran findest, Nieten zu verwenden, kannst Du auch mal bei Ebay unter "Nietenpresse" schauen. Sie sind öfter in Auktionen zu bekommen und in der Anwendung recht einfach.
    Das lohnt sich jedoch eher, wenn Du recht viele Nieten verarbeitest.


    Ansonsten auf die Art und Weise einschlagen, wie Anne beschreibt (baut außerdem herrlich Aggressionen ab :))

    Guten Morgen Aficionada,


    ja Bernina und seine Füße...


    Der mitgelieferte Standardfuß (Rücktranportfuß 1C) kommt in letzter Zeit immer weniger zum Einsatz. Und ich bin genervt. Gerade bei diffizilen Aktionen fehlt mir z.B. die Sicht auf die Naht, deren Anfang und Ende. Für die freie Sicht habe ich zwar auch den offenen Stickfuß #20C, aber da fehlt mir oft irgendwie der exakte Transport bei jenen diffizilen Aktionen.


    Die freie Sicht auf die Naht fehlt mir gerade bei friemeligen Aktionen enorm, wenn zum Beispiel die Nahtzugabe sehr schmal ist. Im Augenblick behelfe ich mir mit dem Fuß 39C, das ist jedoch ein Stickfuß. Er ist zwar durchsichtig, aber der Transport ist natürlich nicht die unbedingte Domäne dieses Fußes :)


    Zum einen überlege ich, den Applikationsfuß anzuschaffen (Nr. 23), der selbstredend sicher besser transportiert, und außerdem möchte ich aus diesem Grund den durchsichtigen Rücktransportfuß, 34 (C), wieso bin ich nicht früher darauf gekommen ;)


    Den Schmalkantfuß (10 C) nutze ich sehr oft, der ist wirklich unentbehrlich geworden.


    Ich kann bei unserem hoffentlich baldigen Nähtreffen gerne meine Füße mitbringen, sie passen ja an Deine Maschine.


    Zitat

    War früher einfach alles besser? Nein, das kann nicht sein! Und ich mag ja auch meine Bernina. ...


    Ich habe mit meiner Privileg nahezu alles mit dem mitgelieferten Standardfuß genäht, was allerdings auch schon lange her ist und bevor ich von der Vielfalt, die Bernina zu bieten hat, verwöhnt wurde :)

    hm schade aber so wirklich wird mir wohl keiner hier die Entscheidung abnehmen ob nun die günstigere oder teurere. Ich möchte die Shirts und Sweatshirts meiner Kinder mit Ziernähten aufpeppen und die Säume der Shirts einfach schöner haben...


    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, denn schlussendlich ist es eine sehr individuelle Sache, wer mit welcher Maschine besser zurecht kommt.


    Ich hatte zunächst die Janome. Obwohl sie etwas gewöhnungsbedürftig ist, komme ich gut mir ihr klar.
    Dann kam eine Babylock hinzu, die man jedoch mit der Success nicht unbedingt vergleichen kann, denke ich. Getestet habe ich die Success selbst noch nicht, deshalb kann ich nicht sagen, wie ihre Näheigenschaften sind.


    Wenn es möglich ist, würde ich mit den Materialien, die Du verarbeiten möchtest noch einmal in das Geschäft gehen und die beiden Maschinen ausprobieren.
    Die Unterschiede im Transport kannst Du dann auch besser beurteilen bzw. Dich vom Händler diesbezüglich beraten lassen.

    Aber wenn trotzt Einweisung nicht funktioniert....schaut man alt aus.


    Die Einweisung bei Flach ist sehr gut, finde ich.
    Außerdem sind sie dort sehr hilfsbereit, wenn Du nach der Einweisung noch Fragen hast. Meistens tauchen die Fragen ja auch erst später auf, da eine Einweisung eine erste Orientierung bietet. Was die Maschine alles kann, wirst Du erst nach und nach entdecken.


    Der Preis ist gut !

    1000sende...einen schönen Wildseidenstoff mit hochwertiger Bordüreneinfassung ....Perlenstickerei, Pailetten, Ärmelschnürungen, ....nicht alles auf einmal, aber akzentuiert eingesetzt und das alles in ner Hammeerfarbkombi, dass den Leuten die Kinnlade runter klappt.


    Ich würde auch dem Stoff die Show überlassen, mit einem eher schlichten Schnitt ohne Chichi.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]