Aische, ich finde ihn sehr schön, Deinen Quilt
Auch die Farbgebung ist klasse, also er gefällt mir gut
Aische, ich finde ihn sehr schön, Deinen Quilt
Auch die Farbgebung ist klasse, also er gefällt mir gut
Wow, wunderschön !
Die Taschen sind wunderschön, danke für den Link !
Ich finde das so toll aber hab mir schon einen Wolf gesucht.
Das kann ich verstehen, mir gefällt das Outfit auch sehr gut
Alexandra hat prima zusammengefasst, wie Du die beiden Teile erstellen kannst. Der Stoff des (seiden)Tops ist der Clou an der Geschichte, zusammen mit den Volants, die darunter hervorschauen.
Das, falls es schnell gehen soll
Fairy wings for toddler and baby
Das zweite Beispiel ist mit Drahtbügeln gemacht, das dürfte also formstabiler sein
Hallo Maeve,
da Du den Thread zweimal eröffnet hast, habe ich die beiden zusammengelegt. Dann findet man alles unter einem Titel.
Viel Glück beim Händler !
Trotz alledem habe ich mit unterschiedlichen Nadeln und Stoffe die selben Probleme. Gereinigt habe ich mein Maschinchen schon mehrmals.
Mal sehen was der Händler sagt.....
Ich bin wirklich gespannt darauf, was er sagt. So wie Du schreibst, hast Du alles richtig gemacht.
Mal Spaß beiseite, ich handhabe es ebenso, daß ich meine Scheren unterschiedlich verwende, so wie meine Rollschneider.
Meine beste Schere nutze ich auch nur für Baumwolle, nie für Kunstfasern. Genauso den Rollschneider.
Himbeerkuchens Frage bzw. ihr Einwand ist somit berechtigt
Danke Ulrike für den Tip mit den Clover Klingen. Ich wollte sie schon lange einmal testen. Es scheint sich zu lohnen.
Knutschkugel, schicke uns den Link zu dem Kleid, dann können wir ihn einfügen.
Dann kann Dir hier besser weitergeholfen werden und unsere Neugier ist ebenfalls befriedigt
Nein, ich habe es nicht bestellt, weswegen ich gerne den Faltenloop und das Schleifenshirt nähen werde
ZitatDie bebilderten Anleitungen sind für meinen Geschmack gut erklärt.
So ist auch mein Eindruck, außerdem finde ich es spannend, wenn die Designerinnen vorgestellt werden.
Alles in Allem sieht es nach einer Bereicherung aus.
Vielen Dank Dribbdebach von Hibbdebach (je nachdem auf welcher Seite des Baches man steht :))
Danke Anne !
So auf den ersten Blick sieht die Janome etwas übersichtlicher aus, zumindest ist dies mein Eindruck.
Möglicherweise ausschlaggebend ist vielleicht auch, wie der Rollsaum jeweils ausschaut, gerade für diejenigen, die gerne auf diese Funktion zurückgreifen. Das Nähergebnis ist ja annähernd gleich, wie Du eingangs gesagt hast. Das Umschalten auf eben diese Funktion sieht bei der Janome komfortabler aus oder täuscht das ?
Stefan...du bist einfach unglaublich. ..
Wie man so sagt von first level bis third level support wie in der IT....unbezahlbar. ..
Das ist so schön gesagt, daß ich es einfach zitieren muß
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an Dich Stefan !
Danke Benzinchen für das unermüdliche Posten
Da der Thread wirklich per se schon lang ist, stimme ich Dir zu: bitte themenbezogen posten, sonst findet man nix mehr.
Hallo Christin,
ZitatIch habe meine Maschine jetzt seit 3/4 Monaten und habe schon einiges damit genäht, aber irgendwie spinnt die immer mehr! Sie lässt mir beim Overlock oder auch Wabenstich ständig stiche aus. Außerdem reißt mir nun öfters auch der Oberfaden.
Dein Stoff sieht nach Jersey aus, hast Du vorher schon welchen verarbeitet ? Daran schließe ich die gleiche Frage an, wie Marion: hast Du die richtige Nadel verwendet ?
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum
Zitatbin inzwischen bei den beiden Bernina-Modellen 580 und 830 gelandet. Da die ja beide recht teuer sind will der Kauf gut überlegt sein
Da gebe ich Dir absolut recht, weshalb mein erster Rat wäre, so Du denn die Möglichkeit hast, zu einem Händler zu gehen und sie Dir nicht nur anzuschauen, sondern auch Probe zu nähen. Nimm die Stoffe mit, die Du verarbeiten möchtest und teste ausgiebig. Gerade in dieser Preisklasse sollte man sich die Zeit nehmen, denn das ist keine Anschaffung, die im nächsten Jahr mal eben ersetzt wird, weil es doch nicht das ist, was man sucht.
Außerdem ist die 830er eine ziemlich große Maschine, die ihren Standort braucht. Mal eben zu einem Kurs nimmt man sie sicher nicht gerade mit.
Spaß macht es auf dieser Maschine, großen Spaß :); ich habe mal einen Workshop mitgemacht, bei dem wir auf ihr gearbeitet haben: Wow
Zur 580er gab es zum Beispiel diesen Thread: Bernina 580
Auch zur 830er findest Du im Bernina-Unterforum einiges: Bernina
wie wäre es mit dem Esme top:http://www.quiltzauberei.de/Bu…Tunika-Schnittmuster.html
Danke Anouk für den Tip und Kristina für die Rückmeldung.
Ich habe zwar nicht gefragt und eigentlich genügend Schnitte, aber Esme gefällt mir sehr gut.
ich WILL aber diese 3d-Farbe von Marabu ........ die hat so einen Samt-Effekt.
Das haben die Stempelkissen leider nicht, stimmt
ZitatAber wie schabloniert man mit Stempelkissen ? Nimmst du das raus und drückst es direkt auf den Stoff ??
Das funktioniert ähnlich wie ein Stupfenschwamm. Die Kissen selbst sind erhöht, so daß Du sie wie einen solchen verwenden kannst. Hier kann man ganz gut sehen, was ich meine mit "Erhöhung":
Ich weiß nicht, ob Du dieses Video meinst, aber das zeigt es ganz gut finde ich:
Aficionada, der Link ist klasse
So wie es im Link gezeigt ist, würde ich die Variante wählen. So marschiert auch mein Mann des Morgens zur Arbeit. Sagt mir jetzt nicht, daß ich ihn all die Jahre mit unmöglicher Hosenlänge losgeschickt habe
Ausgelassen habe ich natürlich erstmal die aufgesetzten Streifen da ich ja gerne schablonieren möchte ( voraus gesetzt ich bekomme die Farbe irgendwo noch in schwarz, scheint überall ausverkauft zu sein )
Es gibt diese kleinen Textilfarbestempelkissen, mit denen man auch ganz gut schablonieren kann. Ich habe sie mir über Ebay bestellt. Schau mal dort.