Anzeige:

Beiträge von Sanvean

    Ich selbst komme hier nicht in Eurem Tempo mit, aber ich schaue gerne, was Ihr für Euch näht :)


    Der Mantel ist der Hit Xela ! Nach dem Ebook bin ich gleich schauen gegangen :)


    Bei dem geringelten Shirt werden bei mir ebenfalls offene Türen eingerannt, gefällt mir ebenso gut !


    Könntet Ihr den Thread eventuell umbenennen ?


    "Wir nähen etwas für Susanne......" :)


    Danke für Eure Anregungen !

    Ich habe mir einen beflockten Baumwollstoff gekauft und gewaschen, wurde so empfohlen und ein späteres Einlaufen wollte ich am fertigen Stück nicht riskieren.


    Das klingt nicht schön und kann einem manchmal die Freude am Stoff/Nähen verleiden, tut mir leid.


    Hast Du ihn denn so gewaschen, wie es vorgesehen ist ?


    Grundsätzlich wasche ich meine Stoffe auch vor, denn die meisten haben eben einen Einsprung, der am fertigen Stück dann fatal ausfallen kann.

    Guten Morgen Sebastian,


    Vielleicht mache ich es am besten so, wie mir geraten wurde jetzt: Mal als Hobby beginnen, dann mal schauen wann die ersten Kleidungsstücke gelingen, die vielleicht auch mal jemand anders anziehen würde als ich, und wenn dann etwas Zeit ins Land gestrichen und etwas Routine bei mir eingekehrt ist, dann denke ich vielleicht ans verkaufen der Sachen.


    das klingt für mich nach einem realistischen Vorgehen :)


    Vielleicht fallen Dir dabei noch andere Dinge/Accessoires ein, die Du nähen (lassen) könntest.

    Guten Morgen,
    es wäre schön, wenn Du berichten könntest, wie Deine Erfahrung mit der Janome ist.
    Daß Du es bereust, auch wenn die Pfaff 10 Stiche mehr zu bieten hat, denke ich nicht.


    Auf dem Display der Janome siehst Du außerdem jederzeit Stichlänge- und breite, das Display der Pfaff zeigt nur den angewählten Stich.
    Auch wenn Du nur kleienere Dinge nähst, jedoch auch Vorhänge, meine ich nach wie vor, daß der Durchlass der Pfaff auf Dauer zu klein ist als alleinige Maschine.
    Zwischen Schlachtschiff und kleiner Kursmaschine gibt es viele Varianten.


    Ich bin gespannt, was Du berichtest und wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deiner neuen Maschine :)

    Die brother 35/55 würde ich Dir nicht empfehlen; ich hatte die 30 (die bis auf die Optik wohl baugleich ist mit der 35), da musste ich bei Jersey immer tricksen, dass besonders die Säume schön wurden. Problem ist, dass sie die von Dir erwähnte Nähfußdruckverstellung nicht haben. Dicke Stoffe waren auch nicht so ihr Ding... Ich weiß gerade nicht, wo die höhere Serie von brother preislich beginnt; ich glaube, die 100 liegt zwischen 500 und 600 Euro, allerdings hat sie so gut wie keine Zierstiche.


    Die 100er von brother hatte ich gerade für eine Woche hier und ehrlich gesagt, sie hat mich nicht überzeugt. Bei dickeren Lagen ging sie in die Knie, salopp gesagt. Ich hatte auch den gleichen Eindruck, daß das ganze etwas wackelig ist, auch salopp gesagt :)
    Pluspunkte: der Fadenabschneider, der Einfädler und schöne Nähte bei Webstoffen, wie zum Beispiel für Blusen.


    Das gilt nur für die genannte Maschine. Eine Kollegin näht auf ihrer brother 10A wunderschöne Waldorfpuppen und liebt ihre Maschine.
    Im Nähkurs schwört eine Teilnehmerin auf ihre brother 350.


    Zitat

    Also sind jetzt die Pfaff Passport 2.0 und die Janome DC 360, auch wenn ich die noch nicht live vor der Nase hatte, aber Janome hat einfach einen sehr guten Ruf.


    Was Himbeerkuchen fragt, ist auch mein Einwand. Die Passport ist eine nette Maschine, die die notwendigen Nutzstiche mitbringt. Sie ist jedoch recht klein und der Durchlass ist ziemlich begrenzt. Eher eine Kursmaschine, denn zum Mitnehmen ist sie bestimmt gut.


    Janome mag ich persönlich sehr. Ich nähe auch auf einer 6600 und das mit ziemlicher Begeisterung. Allerdings nicht in der von Dir anvisierten Preisklasse, aber Janome ist wirklich eine gute Alternative zu Bernina. Die möchte ich zwar ebenfalls nicht missen, aber es ist so, wie Toshka sagt, man zahlt immense Preise für Maschine und Zubehör.

    Mit Sprühstärke einsprühen und bügeln.


    Das ist auch meine Empfehlung. Mancher Jersey kann einen nämlich zum Wahnsinn treiben :)


    Zitat

    aber diese Kleberänder gehen meiner Erfahrung nach nicht unbedingt beim Waschen raus


    Ich beziehe diese Ränder auch nie in mein Vorhaben mit ein, sondern schneide sie ab. Daß sie nicht unbedingt auswaschbar sind wundert mich nicht, danke Ulrike.

    Also als alleroberste Schmerzgrenze hatte ich 800 angesetzt. Wenn ich für deutlich weniger schon was brauchbares ergattern könnte, wäre das natürlich schön. Ich habe natürlich selbst schonmal etwas gesucht und weiß auch inzwischen, dass man für eine Nähmaschine grundsätzlich viel viel mehr investieren kann...


    Hast Du denn schon eine Richtung bzw. einen Hersteller oder ein Modell, das Dir vielleicht zusagt oder Dir beim Stöbern hier aufgefallen ist ?

    Hallo Schmöppi und herzlich Willkommen hier im Forum :)


    Zitat

    Da ich mir nun endlich eine eigene anschaffen möchte, soll es möglichst eine Maschine sein, die auch problemlos durch dickere Stoffe kommt - auf der anderen Seite soll sie auch nicht zuuuuviel kosten.


    Was verstehst Du unter dickeren Stoffen genau ? Meinst Du mehrere Stofflagen ?


    So einfach ins Blaue hinein etwas zu empfehlen ist eigentlich nicht möglich. Dazu müsste man wissen, in welchem Budget wir uns ungefähr bewegen. Es nützt nichts, wenn ich Dir eine Bernina empfehle und sie preislich Deinen Rahmen sprengt.


    Was soll sie außerdem können ? Legst Du wert auf Zier- bzw. Dekorstiche oder genügen Dir eine sinnvolle Anzahl an Nutzstichen ?
    Kann/Darf/Soll es eine mechanische eventuell gebrauchte sein oder lieber eine Computermaschine ?


    Wichtig wäre, erst einmal zu umreißen, was Du Dir selbst vorstellst, welche Ansprüche Du an Deine Maschine stellst. Dann können wir Dir gezielter helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen :)


    Wir haben außerdem einen Bereich "Kaufberatung", da kannst Du Dich einmal umsehen, ein Unterforum befasst sich genau mit Deinem Frage:


    Hilfe-bei-der-Vorauswahl-der-neuen-Nähmaschine-gesucht


    Wenn Du magst, stelle Dich kurz vor, damit wir Dich kennenlernen können :), das wäre hier:


    Guten-Tag-ich-bin


    Ich kann nachvollziehen, daß einen das Angebot an Maschinen nahezu erschlägt und man nicht weiß, worauf man achten soll. Aber ich denke, daß wir eine passende für Dich finden.

    Guten Morgen,


    zu einem Händler zu fahren und selbst zu testen, wäre auch meine Empfehlung, sofern Dir das möglich ist. Was dem einen liegt, muß für den anderen noch nicht genauso richtig sein.


    Ich habe eigentlich derzeit auch kein sehr großes Budet, möchte aber auch nicht am falschen Ende sparen. Habt ihr einen heissen Tipp für mich? Was würdet ihr mir empfehlen?


    Wie hoch ist denn Dein Budget ? Man muß ja immer danach schauen, was man ausgeben kann und möchte und dann sehen, welche Maschine in diesem Bereich das beste Preisleistungsverhältnis hat.
    Ich selbst habe auch eine Babylock, die wunderbar näht, sehr komfortabel ist, aber eben auch hochpreisig.


    Bernina Overlockmaschinen haben auch ein sehr schönes Stichbild, vor allem der Rollsaum gefällt mir sehr gut.


    Gibt es denn eine Maschine bzw. ein Modell, zu dem Du tendierst ?


    Zitat

    Ich habe eine W6, bei der ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach prima.


    Der Preis dürfte schwer zu toppen sein, man kann sie allerdings, wie Lizzygirl schreibt, nur online bekommen, weshalb ein direkter Service/Einweisung nicht möglich ist. Die Beurteilungen, die man bezüglich dieser Maschine liest, sind jedoch nicht schlecht.

    Doggy, ich musste schmunzeln beim Lesen Deines Posts, auch wenn es ein Unding ist, was da passiert ist.
    Ob der Inhaber weiß, wer ihn da vertritt ?
    Das tut mir leid für Dich, denn man ist voller Vorfreude und gespannt und dann so etwas...


    Gibt es keinen anderen Händler, zu dem Du gehen könntest ?


    Glücklicherweise habe ich hier Händler, die wirklich erstklassig beraten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]