Anzeige:

Beiträge von Sanvean

    Das ist auch von großer Hilfe, wenn man der Einfädler abgebrochen ist und keine Lust hat, teures Geld für das kleine Teil bei Bernina zu lassen.


    Ich nutze einen solchen Einfädler ebenfalls, zwar nicht von Janome, aber das Prinzip ist das gleiche. Er besitzt am Ende einen kleinen Magneten, mit dem er bei mir am Kniehebel befestigt ist. So habe ich ihn immer zur Hand.

    Hallo und erst einmal herzlich Willkommen hier in unserem Forum :)


    Wozu würdet ihr mir für das regelmäßige Nähen von Ledertaschen (ich verarbeite meist Leder mit einer Stärke zwischen 1,0 - 1,6mm) raten?


    Eigentlich beantwortet sich Deine Frage quasi selbst: wenn Du Dich (gewerblich) spezialisieren willst, dann solltest Du Dir die dafür passende Maschine zulegen, keine Frage.
    Dafür würde ich mich bei einem entsprechenden Händler beraten lassen, so Du diese Möglichkeit hast.
    So habe ich es bei meiner Juki (Industriemaschine) gehandhabt und erklärt, wofür ich eine Maschine suche.
    Das dürfte für Dein Vorhaben der beste Weg sein.

    Spaß beiseite.
    Also selbst FALLS du bei den Hundehalsbändern Fehler machen solltest. In einem WIP können die Spezialisten dich sanft und freundlich darauf hinweisen. Dann wäre das gut für deine Skills und für zahlreiche Zuschauer, die dann "Aaaahhh... SO ist das?!" denken. :)


    Unser Koffernäher könnte sich als Tester zur Verfügung stellen, Wie ich ihn kenne, würde ihn das wie Bolle freuen :)
    Da sich hier im Forum diverse Hundemodelle im Hintergrund tummeln, könnte selbiger Test sogar unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten stattfinden.


    Wir liefern die Hunde nebst Hege- und Pflegeanleitung und Doggy die entsprechenden Halsbänder :)


    Wer für diesen Test ist, und Dirk als Tester favorisiert, der möge bitte "Danke" klicken. Nicht nur, weil ich mal sehen will, wie 1500 Dankeklicks unter meinem Beitrag aussehen :)..........


    Wir machen dann einen neuen Thread auf, denke ich, mit genauen Terminplänen, damit Doggy seine Halsbandproduktion entsprechend planen kann :)

    aber ich muss erst gut genug werden, sonst fallen die geübten Hobbyschneiderinnen entsetzt vom Stuhl, wenn sie mich da rumhuddeln sehen :)


    Psst: Wenn ich hier von all meinen Fehlern ein Bild einstellen würde, dann würde hier KollektivVomStuhlGefallen :)


    Nun wieder in normaler Sprechlautstärke: der Vorschlag mit dem WIP ist nur das: ein Vorschlag. Wenn Du magst, Lust und Zeit hast, freuen wir uns. Es ist aber weder Stress nötig ,noch wird ein perfektes Ergebnis oder ein ebensolcher WIP erwartet.

    Nur für Euch als allgemeiner Hinweis:


    Wenn jemand seine fertigen Modelle stolz, wie ich hoffe :), präsentieren möchte, dann bitte in der Galerie. So werden die Sachen auch wieder gefunden.
    Das wäre hier: Galerie


    Da Doggy neu und voller Eifer ist, ist das vielleicht (noch) nicht so bekannt :)


    Schöne Halsbänder sind Dir übrigens gelungen !


    Daß sich hier im Thread weiter ausgetauscht wird, finde ich gut. Die Frage nach der Garnstärke ist etwas, was einige interessieren dürfte, die ihre Fellnase benähen wollen.


    Wenn Du magst Doggy, kannst Du uns auch einen WIP spendieren, und wir können Dir beim Nähen über die Schulter schauen :)
    Gerne hier: Aktuelle Schulterblicke

    Ich habe ihn auch und finde ihn gut :)


    Aber es ist auch so, wie Kristina sagt, man braucht es eben nicht unbedingt, es ist eher ein "nice-to-have".


    Manchmal mache ich meine Bänder auch von Hand, wenn das Bügeleisen sowieso an ist, ist das auch schnell mit den manuellen Formern gemacht.

    Will man das nicht, darf der Faden nicht vorher abgeschnitten werden, sondern er muss länger hinter dem Nähstart liegen und hinterher per hand abgeschnitten werden.


    So mache ich es auch, obwohl mich die Funktion am Anfang begeistert hat :)
    Heute wäre sie nicht mehr so ausschlaggebend bzw. wäre nicht unbedingt ein Kriterium, mich für oder gegen eine Maschine zu entscheiden.

    Puppengesichter sticke ich von Hand.


    Kreuzstich etc. habe ich noch nicht ausprobiert. Zumindest habe ich festgestellt, daß es Spaß macht und entschleunigt, genau wie nähen mit Hand.

    Beim Sticken kommt es darauf an, welches Motiv mit welcher Stickdichte man auf welches Gewebe sticken möchte und kann. Außerdem welches Vlies etc.


    Gerade Motive mit sehr hoher Stickdichte "ziehen" mehr zusammen, weshalb sie auf dehnbaren Stoffen oft zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, gerade wenn das Motiv außerdem eine gewisse Größe hat.


    Nun sind Deine Motive ja recht ausgestickt, sprich der Stoff zieht sich mehr zusammen, was Du ja auch bemerkt hast. Hast Du Deinen Stoff gut und fest eingespannt ?


    Bei Deinem Nickistoff dürfte es aus den von mit genannten Gründen nicht so einfach sein, das ohne Zug hinzubekommen, ehrlich gesagt. Hier wäre eine Alternative, auf einen Trägerstoff zu sticken und das Motiv zu applizieren.

    aber z.B. ein Zwergenmützchen in Gr. 43/44 genäht, war viel zu klein für Kopfumfang 41 cm.
    Oder eine "Anna" in 45/46 genäht, paßt gerade so, obwohl er jetzt Kopfumfang 42 hat. Ich habe nur Jersey verwendet.


    Meine Frage wäre neben der nach dem Ausdrucken des Schnittes, die nach den Schnitten überhaupt :)
    Sind das Ebooks bzw. von wem ?


    Eigentlich kann man sich nach dem Kopfumfang richten, wenn man das geeignete Material wählt.

    Im Netz wird die 1630 einfach zu selten angeboten um sich orientieren zu können, und der Preis beim Händler ist für mich auch keine Orientierung. Es ist schwer, weil sie zu selten angeboten wird.


    Ich würde so etwa 400-500 Euro veranschlagen, aber ich würde sie an Deiner Stelle auch nicht verkaufen, wenn es nicht sein muss. Vielleicht kannst Du sie mehr nutzen ?
    Allein dieser Fuß, der in mehrere Richtungen zu verwenden ist... kann das eigentlich eine andere Maschine ?


    Du wirst bestimmt einen Liebhaber finden, der die Maschine zu schätzen weiß, aber Stefan hat recht, die Abschreibung wäre eigentlich zu groß.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]