Ach das kklingt gut, da wäre ich auch gern dabei. Ich schaue gleich mal in die Gruppe.
Beiträge von Lizzygirl
-
-
Na noch habe ich nicht soviel Auswahl da und kann das noch auseinanderhalten
Aber ich habe sowieso das Tütchen mit den Zippern immer mit beim passenden Endlosreißverschluss gelagert.
-
Fußanlasser und Netzstecker sind dabei ein Teil - also sprich du hast einenStecker der in die Maschien geht und von dort ein Kable mit Netzstecker dran und eins mit dem Fußanlasser. Ich nehme an, es ist das was ich für meine habe, die gibts noch als Ersatzteile (wenn Du 'nen Nähmaschinenladen in der Nähe hast, der sich mit Veritas auskennt), kostet allerdings knappe 42,- Euro. Das weiß ich zufällig genau, weil meine letzte Jahr einen neuen Anlasser brauchte.
-
Die ist ähnlich wie meine (hab die 8014/41, die hat noch ein paar Programme mehr). Mit meiner war ich immer zufrieden und konnte mich nicht davon trennen, als ich mir eine neue zugelegt habe
-
Ja, der Abnäher ist zu weit oben. Man kann das durchaus verändern bzw tiefer legen, wenn man es wollen würde
Wenn der Abnäher als solches drin ist - ich hatte vor einiger Zeit mal eine Jacke in der Hand, da war der Abnäher aufgeschnitten und eingekürzt worden
Da kann man dann natürlich nichts mehr machen.
-
@neko
Normalerweise nähe ich auch nicht, wenn die Kinder da sind. Nur wenn ich sticke, dürfen sie mal aufs Knöpfchen drücken. Aber ich wollte die Shorts für den Großen endlich fertigbekommen und da ich die Maschine dadurch eh draussen hatten, eben gleich ein paar Minuten für die Tasche nutzen. Da kam meine Maus auf die Idee, das sie es auch mal probieren möchte (sie hat letztes Jahr im Kindergarten schon zusammen mit der Erzieherin ihr Säckchen für den Adventskalender genäht). Eine Naht die wir zusammen genäht hatten, habe ich auch wieder aufgetrennt - dreimal überlegt udn doch falsch gemacht;)
Aber dafür hatte ich heute vormittag Zeit und habe fleißig an meiner Tasche genäht. Gefällt mir schon jetzt gut und ich kann kaum erwarten, dass sie fertig wird -
Danke für den Tipp, da gucke ich mal nachher, obs die hier irgendwo gibt.
-
Ah, jetzt weiß ich, was ich immer falsch gemacht habe
Ich habe bisher auf beiden Seiten ein Stück Spirale weggeschnitten und dann versucht einzufädeln. So gehts ja wirklich einfach. Danke dir!
-
Nachdem ich ja ewig und aus reiner Gewohnheit mit fertigen Reißverschlüssen gearbeitet habe, bin ich vor einiger Zeit nun auch zu Endlosreißverschlüssen übergegangen. Aber ich quäle mich immer, die Zipper draufzukriegen. Bei den mit 5mm Spirale gehts ja noch, aber ich habe jetzt hier für meine Schnabelina mal wieder welche mit 3mm Spirale und sitze genau wie schon beim Ranzen meiner Tochter und fummele - aber ich krieg die Zipper nicht drauf:( Gibts irgendeinen Trick, der das vereinfacht?
-
Ich habe schon ein bisschen im Netz gesucht, aber wenn mir mal ein Schnitt zusagt, enden die ebooks bei 134. Da mein Großer jetzt schon 128 trägt, macht das dann wenig Sinn.
Sollte nichts pumphosenartiges sein, sondern eine normale Hose aber schon so, dass man sie sowohl mit festem Bund nähen kann als auch mal mit Gummizug. Habt ihr einen Tipp für mich? Ebook wäre mir am liebsten. Achja und mein Großer ist eher schmal gebaut, der kann z.B. nichts von Farbenmix tragen, da habe ich (zumindest die Oberteile) bisher immer deutlich schmaler machen müssen. -
Der Rahmen an sich ist doch meist größer als die eigentliche Stickfläche, so dass die Nadel garnicht in die Nähe des Rahmens kommt. So hat der zu meiner brother gehörende 10x10cm Rahmen ein Innenmaß von 12,3x15,6cm - die Maschine stickt aber nur bis 10x10.
-
Oh, super schön. Besonders das erste Shirt gefällt mir. Darf ich fragen, welcher Schnitt das ist?
-
Also ich würde bei der Jacke sowohl seitlich als auch hinten was rauslassen. Hinten im oberen Schulterbereich siehts eigentlich okay aus, daher würde ich wohl nicht gleich unterm Kragen anfangen sondern eher etwas drunter, so ungefähr auf der Häfte des Armausschnitts - Etwas über der Stelle wo es im Foto Falten schlägt, den ab da sieht es ziemlich knapp aus. So wie es aussieht, kannst Du ja sowohl hinten als auch an den Seiten problemlos bis zu 2cm rauslasssen, das sollte locker reichen.
-
-
Ich habe an meiner As auch Gurtband aus Baumwolle und das sieht nahc fast einem halben Jahr mehr oder minder täglicher Benutzung noch prima aus.
Das es am besten ist mit der small anzufangen, hättet ihr mir ja mal vorher verraten können
Ich habe die medium zugeschnitten und auch schon ein bisschen angefangen. Bin leider heute nicht zu viele gekommen, Zeit war eh nicht viel und Töchterchen wollte unbedingt mitnähen. Naja und ich mit 'nen Fünfjährigen auf dem Schoß habe ich dann doch lieber nur im Zeitlupentempo genäht habe.
-
So nun habe ich meine Projekte für diese Woche auch gerade noch geschafft - zwei Shorts und einen passenden Wendehut für meinen Großen sowie zwei identische Wendehüte (Hüte allesamt nach Schnabelina) für Mausi und die Tochter von Freunden.
-
Veritas ist eigentlich sehr robust und kaum kaputt zu kriegen, einfach entsorgen hat sie sicher nicht verdient.
-
Ich muss erst mal meine erste fertig haben, dann denke ich mal drüber nach
Wäre ja eigentlich 'ne gute Idee Stoffreste abzubauen.
-
Ja, je nach Größe reichen da die Standard-Reste nicht mehr ganz. Wobei ... also mal so ganz bunt gemischt, könnten selbst die reichen...
Aber dann wirds wirklich wild.
nekoHaha, ich gehe gerade in Gedanken meine Restekiste durch
Könnte sehr interessant werden - aber ob es dann am Ende auch noch gut aussieht???
-
Einlaufen kann man aber auch vermeiden, in dem man mit dem Dampfbügeleisen vorbehandelt. Ich habe es nicht glauben wollen, aber ich habe dann wirklich mal den Versuch gestartet und die Stoffe vor und nach dem Bügeln gemssen.
Ich vernähe allerdings lieber Baumwolle, wenn die Appretur raus ist und wasche sie meist vorher. Früher habe ich grundsätzlich alles vorgewaschen und auch noch eine ganze Weile nachdem ich begonnen habe, Sachen zu verkaufen. Aber mittlerweile mache ich das nicht mehr, denn der Aufwand ist einfach zu groß. Sechs Meter Stoff am Stück würden zwar noch in meine Waschmaschine passen aber an dem Knäuel, dass dann hinterher wieder aus dem Trockner kommt würde ich sogar mit Dampfbügelstation verzweifeln.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]