Ich bin für vorsichtiges Abflämmen.
MargitK
Ich bin für vorsichtiges Abflämmen.
MargitK
Schuhclips gehen leider nicht, weil die Schuhe selbst schon kleine, schwarze Schleifen haben.
aber vielleicht kannst Du Dir noch eine Stoffblume zum Anstecken oder als Frisurenschmuck aus dem Taschenstoff bzw. Aus dem Stoff der Schleife machen.
Ich kann mir das Täschchen auch gut aus Chinabrokat vorstellen.
MargitK
ICh träume von dem "Chanel" Kurs in Paris mit Susan Khalje. Oder ein Couture Workshop bei Claire Shaeffer in Palm Springs. Leider sind beide gaaaaaaanz außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Aber vielleicht gewinne ich ja mal den Jackpot im Lotto ...
MargitK
Wahrscheinlich zu weit weg, aber Da fällt mir Haslach im Mühlviertel ein, www.textiles-zentrum-haslach.at
Dort in der Nähe gibt es auch eine Blaudruckerei. Www.blaudruck.at
Liebe Grüße
MargitK
Kannst Du nicht an der Taille kürzen? Also die 20 cm oben wegnehmen? kommt halt aufs Kleid an ... ein Foto würde es einfacher machen, Dir etwas zu raten.
MargitK
Wie wärs mit einem Dirndl mit Ärmeln, vorne komplett durchgenöpft? Da kann man dann Schürze dazunehmen, muß aber nicht, und das Dirndl wird zum "normalen" Sommerkleid. Allerdings müßtest Du Dich dann mit der Verzierung ein wenig zurückhalten. Froschgoscherl am Sommerkleid ist nicht so toll. Aber Paspel aus dem Schürzenstoff rund um den Ausschnitt und vielleicht noch ein roter Gürtel, das ginge schon, ohne daß es zu dirndelig aussieht.
MargitK
ich habe gerade eine tolle Seite entdeckt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.ms77.ru/articles/burdahistory/15088/
Das ist ein Archiv, wo man sich alle Hefte von 1950-1988 Seite für Seite anschauen kann. Ich finde das genial!
MargitK
Danke, Anne. Ich habe zwar nicht genau verstanden, was Du meinst, aber einfach ein wenig herumprobiert und jetzt bin ich am IPad drinnen.
MargitK
Hallo!
Ich habe eine hoffentlich nicht allzu dumme Frage:
Auf dem PC und am Samsung Handy kann ich die Seite problemlos öffnen. Auf dem iPad kann ich zwar die seite aufrufen, mich aber nicht einloggen. Woran kann das liegen?
Danke
MargitK
Meine Tochter (12 Jahre, 1,62 m groß, dünn) und ich haben uns in dieses Kleid verguckt:
http://www.burdastyle.de/burda…errock_pid_804_11843.html
Nun hat sie ja ein blödes Alter, nicht Teenie, nicht Kind, und für ihre Größe gibt es wenige Schnitte. Da sie so schlank ist, denke ich, daß der Schnitt von der Breite her passen könnte. Und die Länge? Vom Oberteil, Rock schaut ja aus, als ob das eh nur ein Rechteck sei.
Die Frage also: wenn ich den Schnitt "nur" in der Länge des Oberteils ändern muß, gebe ich da einfach unten die notwendigen Zentimeter dran?
Danke,
MargitK
Ich plädiere auch für italienisches Abketten. Ein bißchen mehr Arbeit, aber das Ergebnis rechtfertigt das.
MargitK
Falls Du auf Englisch suchen willst: peasant blouse Allerdings ist da das Oberteil nicht enganliegend.
MargitK
Auf Spanisch sagt man "Plumeti" oder Batista Plumeti. Hier http://www.galeriasmadrid.es/e…2INFANTIL_TOPO+BORDADO%22 gibt es eine kleine Auswahl.
Vielleicht hilft Dir "Tupfenbatist" bei der Suche??? (mal ganz brutal wörtlich auf Deutsch übersetzt)
MargitK
Hallo!
Auf Grund dieses Threads http://www.hobbyschneiderin.ne…-Webkanten-als-Nahtzugabe frage ich mich nun, warum man die Webkanten immer abschneiden soll. Und sage gleich dazu, daß ich das nie mache, sondern gerade, wenn an der geraden Kante ein Reißverschluß reinsoll, ich bevorzugt so zuschneide, daß der Abschluß eben die Webkante ist.
Tja, und nun lese ich nach 30 Jahren Nähen, daß man das nicht machen soll. Aber warum?
Danke,
MargitK
Ich bin gerade auf diese Anleitung für das Zusammenfügen von Downloadschnitten gestoßen:
http://sentarseacoser.blogspot…olvidate-de-cortar-y.html
Ist zwar auf Spanisch, aber die Bilder sind ziemlich klar, denke ich. Man zieht sich eine Hilfslinie auf den Schnittteilen und paust sie dann Teil für Teil ab. Die "neuen" Teile werden immer genau an der Ansatzlinie unter das Pauspapier gelegt.
Das hat den Vorteil, daß man a) nicht kleben muß und b) dünneres Papier verwenden kann, denn das Druckerpapier ist ja ziemlich steif.
MargitK
Hallo!
Hast Du Vlieseline auf die Stoffteile aufgebügelt? Normalerweise werden beim Dirndl 2 Stoffe (oberstoff und Futterstoff, gerne ein altes Herrenhemd oder alte Bettwäsche) wie eine Lage verarbeitet.
Und ich würde an der Seite genug Nahtzugabe lassen, damit das Dirndl mitwachsen kann um 1 - 2 Größen, also so 5 cm
MargitK
Und das Futter ist schick!
Genau das finde ich auch!!! Mir gefällt auch die leichte Trompetenärmelform sehr gut! Schickes Teil!!!
MargitK
Hallo Corine!
Österreicherin bin ich schon, aus der Welser Gegend in Oberösterreich, aber ich wohne in Südostspanien, also zähle ich wohl nur bedingt
Willkommen im Forum!
MargitK