Das ist Her Sweetness aus der Ottobre 1/14 glaube ich.
Beiträge von Evliya
-
-
So, ich habe einmal ein bißchen schnieke für die Kleine, und einmal nur eben ratzdatz - muss ja auch mal sein- Kuschellegins für die Große fertig bekommen. Ein Regenbogenbody wartet noch auf Ärmelbündchen....[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/31/7378f497ba3aa951ff869ddd04f71227.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/31/a14b12017902d2feffc2b7aca9dcd900.jpg]
-
Wenn Du das Rockteil 6mal einzeln schneidest kannst Du aber - zumindest beimStoffen mit Muster ohne Richtung - gehörig Stoff sparen. Für alle Teile nebeneinander geht in 92 ein ganzer Meter drauf, statt 60 cm wenn man 180 Grad dreht.
-
Stoffkombis über Internet zu kaufen finde ich auch immer schwierig, weil die Farben dann oft doch nicht so gut passen, wie es auf dem Bildschirm aussah. Mehr als zwei verschieden Stoffe + Bündchen/sonstige Einfassung zu kombinieren finde ich auch oft zu bunt.
Ich gehe dann so vor, dass ich mir "den einen" Hauptstoff aussuche, das ist dann oft ein Motivstoff und dann versuche etwas passendes zu finden. Das ist dann i.d.R. etwas mit Punkten oder Streifen, manchmal natürlich auch uni. Unistoffe kombiniere ich gerne in Kontrastfarben, z.B. neulich für eine Mütze die türkisen Busse als Hauptstoff und dazu rot. Bei gemustertem Kombistoff bleibe ich in der Grundfarbe oder einer Hauptfarbe des Hauptstoffes. Mal als Beispiel: file:///home/monika.schakols/lokale_Daten/10713973_734205443283262_104432405917522721_o.pngJetzt mit Bild: 10713973_734205443283262_104432405917522721_o.jpg
-
Ähm - nö - ich cover den ab - da fällt nix in sich zusammen
Und ich mag es, wenn der Streifen breiter ist.
Normales Absteppen reicht dann auch? Sieht übrigens sehr toll aus. Gefällt mir gut, dass Du da das Hauptmuster wieder aufnehmen kannst.
-
Ähm - ich nähe den Saumstreifen beim Trotzkopf IMMER aus Jersey........ ich hab echt schon viele gemacht und ich hab nie Bündchen im Haus
So breit? Fällt der nicht um/zusammen? *in der Galerie suchen geht*
-
Den Streifen würdest Du einfach oberhalb der Teilungsnaht einbauen, oder?
Jetzt kommt aber auch noch Problem 2 ins Spiel: Ich möchte zwei bestimmte Jerseys verwenden als Haupt- und Kontraststoff und keinen Bündchenstoff. Der Ausschnitt vom Trotzkopf hat aber einen relativ breiten Bündchenstreifen, den kann ich ja nicht einfach 1:1 durch labbrigen Jersey ersetzen. Und wenn ich eine schmale Streifenversäuberung mit dem Jersey mache, wird der Ausschnitt zu groß.10688000_751827351521071_5133039272021010979_o.jpg -
NachtragII: Also ich will ja nichts sagen, aber einen Streifen unten an den Trotzkopf (Vorderteil, Rückenteil dann genauso lang zuschneiden und den Streifen drumherum legen) sollte das gleiche Ergebnis liefern, wie das Castle-Teil...
Den Unterschied sieht kaum jemand.
NachtragIII: Wenn man beim Trotzkopf (Vorderteil) die Strecke unterm Arm->Nahtlinie verdoppelt, kommt man knapp an der Kindertaille an. Ich habe das letztes Jahr beim Geburtstagskleid der Fee ausgemessen/probiert/getestet. Der breite pinke Streifen ist ziemlich genauso breit, wie der Abstand da unten. (Rückenlänge bei 116 ist offiziell 16cm - Burda-Kindertabelle)
Zu Nachtrag I: Beim Trotzkopf ist aber nur sehr wenig Platz zwischen Armloch (unten) und dem unteren Vorderteil. Wenn ich da ein Stück wegschneide und den Kontraststreifen reinbastle, sitzt der sehr hoch (mal abgesehen von dem Gewurstel, den es unter dem Arm dann gibt mit den vielen Nähten). Also müsste ich den Streifen ans Unterteil basteln, das besteht ja aber aus vielen Teilen (6 um genau zu sein). Ich könnte natürlich den Rock erst fertig nähen und dann oben wieder abschneiden und den Streifen quasi wie Bündchen annähen, weiß aber nicht, ob dass dann den Rock nicht optisch verhunzt.
Zu Nachtrag II: habe ich nicht verstanden.
-
du hast bei deinem Bild den link zu deiner Festplatte angegeben...das wird nix
Stimmt^^ Wollte es ändern, kam aber nicht rechtzeitig dazu (geht nur 45 Minuten lang). Ich versuche heute Abend die Bilder nachzureichen.
-
Stoffkombis über Internet zu kaufen finde ich auch immer schwierig, weil die Farben dann oft doch nicht so gut passen, wie es auf dem Bildschirm aussah. Mehr als zwei verschieden Stoffe + Bündchen/sonstige Einfassung zu kombinieren finde ich auch oft zu bunt.
Ich gehe dann so vor, dass ich mir "den einen" Hauptstoff aussuche, das ist dann oft ein Motivstoff und dann versuche etwas passendes zu finden. Das ist dann i.d.R. etwas mit Punkten oder Streifen, manchmal natürlich auch uni. Unistoffe kombiniere ich gerne in Kontrastfarben, z.B. neulich für eine Mütze die türkisen Busse als Hauptstoff und dazu rot. Bei gemustertem Kombistoff bleibe ich in der Grundfarbe oder einer Hauptfarbe des Hauptstoffes. Mal als Beispiel: file:///home/monika.schakols/lokale_Daten/10713973_734205443283262_104432405917522721_o.png -
Ich finde, das Kapuzenkleid ist der ultimative Drehkleid-Schnitt (mit der entsprechenden Rockvariante). Für den Winter habe ich es aus Nicki mit Fakeärmeln (Also Bündchen an der Schulter und Ärmel aus Jersey) genäht. Schnabelina hat sogar ein Tutorial gepostet, wie man die Kapuzenkleidröcke an das Trotzkopfoberteil basteln kann, ich glaube es ist einer der "Ich näh dann mal ohne Nähzugabe"-Posts.
Ich trage mich gerade mit dem Gedanken, einen Drehrock an eine Princess Castle zu basteln, weil ich auch gerne den überkreuzten Ausschnitt haben möchte, aber nicht mit Bündchen einfassen möchte und außerdem den Kontraststreifen der Princess Castle gerne haben möchte.
Damit man weiß wovon ich rede: 88176238_p.jpg -
-
Auf den letzten Drücker für die KW 5
Schnabelinas Kapuzenkleid für eine Kindergartenfreundin meiner Großen.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/26/ec06c6346a609d6d5e8fe6eaa8c7bfcc.jpg]
-
Helenchen das Kleidchen ist ja süß.
Dein ursprünglicher Link ging vom Tablett aus nicht, aber vom PC funktioniert er. Falls Du noch so einen Schnitt suchst, dann schau Dir mal Banana Sweet aus der Ottobre 4/14 an. Ich würde mal behaupten, das Kleid bei Dawanda ist nach dem Schnitt genäht, nur ohne die Taschen. -
Ich sehe nur die leere Googlesuche, Helenchen.
-
Ich tippe mal, die Sachen von Carlotta sind ein Giant Apple aus der Ottobre, die Kombi sind Monkey Pants und Trotzkopf von Schnabeljna und das Shirt sieht nach einer Talia aus? Bei mir ist wegen akutem Schlafmangels (hustendes Kleinkind) recht wenig los, die Sticki läuft für eine Schnabi small.
-
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!
Mein "Baby" wurde gestern schon AnderthalbWo ist nur die Zeit geblieben?
-
Hast Du niemanden, dem Du die Sachen "ganz dringend schenken musst?"
-
Helenchen, ich nehme an, die üben, üben, üben
Vor einem Jahr habe ich noch 2 Stunden gebraucht um Ärmel zu stecken und einzunähen....
-
Oh, danke tiniwini
Was für eine Maschine hattest Du denn, und was soll die eierlegende Wollmilchsau können? Hier das Shirt noch mal fertig, mit Halsausschnitt nach Hamburger Liebe und faulen Bündchen am Ärmel.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/18/9e8032e0d485ece00d35899ae70abb97.jpg]
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]