Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    da es sich hier um "Gestricktes" handelt --

    grundsätzlich würde ich das Strickteil sowieso im Wäschebeutel od. Kissenbezug waschen und somit auch die Perl-knöpfe.

    Schon damit sie beim Schleudergang nicht in der Trommel anschlagen und

    geschädigt werden.

    Ja, ich schleuder grundsätzlich immer die Strickteile damit kein unnötiges Wasser den Wollfaden "langzieht" , allerdings immer liegend Trocknen und gerne auch mal Wenden.

    Gruss Dolce vita

    Ein Name wird sich finden,wenn das Gesicht ganz fertig ist und der Ausdruck zu sehen ist.

    Bis dahin bleibt er Moppel...😁

    genauso ist es --- obwohl--- ich befürchte "Moppel" ist nicht mehr "zeitgemäss",

    sagt man wohl nicht mehr...???

    Momentan habe ich die Bilderserie im Dateiordner "Moppel-Lich" aaaber

    werde umtaufen, sowie die Augenfrage geklärt ist !

    gruss Dolce vita

    Mopshase? Hasenmops???🤔Nun, ja, die schlankeste ist die Signorina auch nicht gerade...... Äh, Verzeihung, Madame! Ein Schwein braucht natürlich Speck....

    oha !!! hier werde ich die kleine Signorina Marcapane nicht mitlesen lassen,

    sonst zieht sie eine beleidigte Schnute.

    Sie achtet sehr auf ihre zarte Speckschicht,

    fürchtet Frostbeulen & Brandblasen - wie der Teufel das Weihwasser,

    nee, also hier lasse ich sie nicht reingucken !!!

    gruss Dolce vita

    Bene,

    über Eines sollten wir uns im Vorfeld schon klar werden,

    einem Profi-Sizilianer wie dem Titus - ist es schwer "das Wasser zu reichen",

    Titus hatte nicht nur südländische Schönheit sondern auch Charismar!


    Dieser Neuzugang, scheint auch ein kleiner Exotenhase zu sein,

    ein bisschen "Wonnemops" und knuffig, also ein völlig anderer Typ....???

    gruss Dolce vita

    Oh! Wo ist Titus hin gewandert? Amore??? Bestimmt! Untreuer Kerl!

    Der neue Hase wird bunt...., hmm schaun wer mal......

    Ciao

    Volltreffer - Amore was sonst !!!

    21.JPG

    Titus hatte einen Dekojob übernommen,

    dort auf Teufelkommraus geflirtet (Sizilianer eben) und

    so kam Eins zum Anderen --

    und wech-war-er! Wanderhase - seid gewarnt Ihr Lieben !


    Aber ein Nachfolger ist in Sicht, blicken wir nach Vorne....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    hier will ich mal die nächsten Arbeitsabschnitte nachtragen,


    habe einenn rund-knuffigen Körper gestrickt, samt Pfoten und

    auch der Kopf steckt schon lose auf,


    es gibt Schlappohren , ein bisschen Haarpracht und

    die Platzierung der Augen ist schon vorbereitet,

    alles mit Bio-Füllwatte ausgestopft,


    noch ein wenig Feinarbeit, Kleinigkeiten, ich liege gut in der Zeit....

    gruss Dolce vita


    3.JPG

    ciao,

    leider muss Ich kundtun: Titus, der sizilianische Wanderhase, hat mich letzten Sommer überraschend u. unerwartet verlassen.....

    33a.JPG

    ich wäre also kommende Ostern "hasenlos", weder neben der Keksdose, noch auf dem Arbeitstische, kein Hase weit und breit!!!!!!

    Ein unhaltbarer Zustand, mit düsteren Aussichten,

    aaaalso habe ich Nadel & Faden zur Hand genommen und losgelegt....

    gruss Dolce vita


    1.JPG  2.JPG

    ciao,


    habe die Stopper jetzt ersetzt und die Kordel durch diese Filzrosette gezogen,

    7a.JPG

    lässt sich besser "verzurren" und mit einem Knoten sichern.

    Das Blattwerk ist aufgenäht, mit Ministichen per Hand und

    auch auf der Innerseite sieht der obere Bundansatz ordentlich aus.

    8.JPG

    Regenwald-Eumelchen "Alonso" hat es sich schonmal in den Stulpen bequem gemacht....

    gruss Dolce vita

    9.JPG

    ciao,


    ich habe die Bündchen fertig,

    mit der Hand einen "Tunnelzug" an der oberen Kante genäht,

    schön versenkt in den Patentmaschen,

    eine Häkelkordel durchgezogen und erstmal mit einem Stopper gesichert,

    jetzt gucke ich im Fundus nach, ob ich noch "Blattwerk" habe gestrickt od. gefilzt, schaunwermal....

    gruss Dolce vita

    6.JPG

    ciao,

    fein das ich Gesellschaft bekommen habe, denn da wird das Bundanstricken

    gleich viel unterhaltsamer,

    das Regelwald-Eumelchen "Alonso" hat es ich auf dem Arbeitstisch

    bequem gemacht....

    gruss Dolce vita


    2.JPG  2a.JPG

    ciao,


    habe am oberen Rand eine Z-Zacknaht gemacht,

    3.JPG

    darunter nähe ich mit der Hand einen Wollfaden durch und

    die Z-Zacknaht sorgt für gleichmässige Handstiche, kann ich mich gut dran orientieren.

    Anschliessend nehme ich an diesem Wollfaden (4-fädige Wolle) die Maschen für einen Strickbund auf.

    Werde zweifarbiges Patentmuster stricken, ist sehr schön elastisch....

    gruss Dolce vita

    4.JPG

    ciao,


    ich benötige dringend Wadenwärmer!

    Habe mir aus BW-Stoff einen grosszügingen Probezuschnitt gemacht (reicht bis unter das Knie) und solange die rückwärtige Naht angepasst,

    bis das Teil locker aber nicht zu weit über die Wade passt.

    Anschliessend dient das Probeteil als Vorlage für den Zuschnitt vom Walkloden-Wadenwärmer...

    gruss Dolce vita

    1.JPG

    ciao,


    bei der Anprobe war ich irgendwie unzufrieden mit der Optik,

    nach einigem Überlegen habe ich dann , an der Vorderseite, dass angenähte Strickteil gelöst,

    12.JPG

    mit doppelter Naht aufgesteppt, da kommt Freude auf beim Trennen und

    dann mehr "Schwung" in die Vorderfront gebracht, fein dass die Strickerei ein bisschen elastisch ist, alles wieder festgesteppt,

    12a.JPG


    über den Jeansreissverschl. mit der Hand genäht, damit die Nadeln nicht brechen und Nix an der Nähma verbiegt, die Handstiche fallen in dem Gestrickten nicht auf und

    nun bin ich bei der Anprobe auch sehr zufrieden,

    ein nichtbenutzter Bezug wird zurecht geschnitten und ein Aufbewahrungsbeutel flott noch genäht,

    weil -- dieser Rock kann unmöglich in meinem Schrank hängend verwahrt werden, dann wäre der Kleiderschrank praktisch voll,

    Strickteile haben die Angewohnheit gerne mit einer Masche an Irgendwas hängen zu bleiben und Fäden zu ziehen,

    also -- werden bei mir opulente Strickteile ! immer ! im eigenen Beutelchen gelagert (sowie einige Hüte/Mützen), dass spart Platz und Ärger,

    13.JPG

    und nun ist der Strickrock - Aurora Borealis endlich fertig!

    13a.JPG

    In wenigen Tagen werde ich 66 Jahre jung und da wünsche ich mir "freundliches Wetter", damit ich die Tragefotos machen kann.

    Ich freue mich so sehr, dass mein "Geburtstagsrock" es noch rechtzeitig geschafft hat und danke Euch Allen für Eure Ausdauer & Geduld,

    grazie mille Dolce vita

    14.JPG

    ciao,

    ich habe noch im alten Jahr eifrig am Strickrock genadelt,

    eine weitere Runde angestrickt,

    dadurch hat er jetzt eine Weite, die kaum noch zu bändigen ist,

    geschweige denn auf`s Foto passt,

    10.JPG

    an der Saumkante, habe ich "Mausezähnchen" angehäkelt,

    sieht "lebendiger" aus, gefällt mir richtig gut,

    da geht noch Was....

    gruss Dolce vita

    10a.JPG

    Passt wieder prima zu dir.

    grazie mille,

    allerdings ist das Teil nur zu tragen für "kleckerfreie Anlässe", weil --

    wie ich es Waschen werde, muss ich erst noch eine Lösung finden.

    Vermutlich stecke ich es im Wäschesack, bei Null-Grad-Wollprogramm in die

    Waschma. ..... irgendwann.....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]