Anzeige:

Beiträge von Foxy73

    Bis ich genau weiss was ich damit nähen möchte könnte ein paar Jahre dauern...

    ich habe vor 7 Jahren angefangen Halsbänder zu nähen für den Eigenbedarf, mittlerweile Nähe ich Gardinen, Tischläufer oder Hundemäntel...


    Ich will damit sagen wer weiss wohin die Reise mich noch führt :)


    Die Pfaff 230 hat keinen Motor, ich Nutze sie nicht mal weil ich sie überhaupt nicht mag - das war damals ein Fehlkauf. Wieso denkst Du das die Pfaff das schafft was ich möchte?


    Eigentlich möchte ich "nur" Power - damit ich nicht eingeschränkt bin wenn ich auf die Idee komme was dickes zu nähen.

    Ich wohne im Umfeld von Düsseldorf/NRW und ich muss gestehen ich habe mich noch nie mit Industriemaschinen beschäftigt daher habe ich auch keinen Plan was es da alles gibt. Was die können soll ist mir auch noch nicht ganz klar da ich jetzt nicht weiss was ich vielleicht in 5 Jahren Nähen möchte.
    Wie sind denn die Unterschiede zu Starkstrom oder Haushaltsstrom - dazu hat noch niemand was gesagt.


    Ich weiss das diese Maschinen keine Zierstiche haben und Zickzack wohl eher die Ausnahme ist? Ich bin froh über jede Seite/Link wo ich mich vorab informieren kann.

    Ich versuche grade rauszufinden ob eine Industriemaschine meine Ansprüche erfüllen würde und wollte mal Fragen was es da zu beachten gibt. Wer Näht denn mit einer und was für Features sollte man einplanen und was ist Schnickschnack? Die feinen Sachen Nähe ich mit einer meiner anderen Maschine der Industrienäher soll wirklich nur für feste, harte und dicke Sachen sein. Was ist anderes bei Haushaltsstrom oder Starkstrom?

    Man schneidet Kreissegmente (Tortenstücke) raus.

    Macht also die Konstruktion zumindest teilweise wieder rückgängig.


    (Ich würd's wirklich erstmal mit einlagiger Gauze versuchen. Normalerweise lassen sich die beiden Lagen so trenne, das eine auf jeden Fall heil bleibt.)

    Ok ich versuche das mal danke für die Tipps an alle

    Puh, ob ein Nähanfänger wie ich der zum ersten mal in 7 Jahren ein Shirt aus Double gauze Näht wirklich einen Rockabrunder braucht?
    Ich werde nie niemals einen Rock Nähen höchstens ein bodenlanges Kleid und da fällt ja schief nicht auf:saint:
    Jetzt habe ich noch eine zweite Frage und zwar ist dieses Shirt da aus DG gefertigt anders ausgefallen heisst die (Flügel) Ärmel haben zu viel Stoff bzw. fällt der irgendwie anders als Jersey. Die bisherigen Shirts aus Jersey fallen super aber dieses aus DG nicht. Wie verändere ich die Ärmel denn am besten?

    Kann man eigentlich ausschliesslich Bauschgarn verwenden? Also für alle Projekte und das normale gar nicht mehr Nutzen? Klar Sachen für den Sandkasten gehen nicht wie Tanja schon schrieb aber kann ich es sonst für alle anderen Klamotten verwenden?

    Könnt ihr mir verraten ob es da einen Trick gibt? Ich schneide das Kleid grade um einen Rollsaum zu machen aber es wird irgendwie ständig schief! Muss ich vorher Bügeln denn ich meine hier gelesen zu haben das man DG nicht plattbügeln sollte. Wie kriege ich den Saum unten grade?

    Ich habe mich evtl. missverständlich ausgedrückt: du zeichnest dir die nächste und übernächste Größe selbst an.

    Wenn es ein Mehrgrößenschnitt ist, orientierst du dich an dem Abstand zu den kleineren Größen.

    Mit demselben Abstand nun größer anzeichnen.

    Nun an der benötigten Stelle zwischen den Größen eine Linie ziehen und sanft auslaufen lassen.

    Ah ok verstehe - DAS wäre natürlich auch eine Idee :)

    Das ist ja doof da ich den Schnitt grade gekauft hatte weil mir das Kleid so gut gefiel - das es nicht in grossen Grössen erhältlich ist war mir nicht bewusst.

    Es gibt leider keine andere/grössere Konfektionsgrösse als die meine in diesem Schnitt daher funktioniert das leider nicht.

    Ich werde das mal Probenähen mit einfachem Jerseystoff um zu sehen ob es nicht doch passt, entsorgen kann ich es immer noch also das SM.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]