Anzeige:

Beiträge von Foxy73

    Guten Morgen, also Feeling habe ich glaube ich genug für die alten Maschinen:)

    BIs vor 2 Jahren habe ich ausschliesslich auf den alten wie Ideal, Pfaff usw. genäht.

    Daran wird es bestimmt nicht scheitern. Daher ja auch mein Faible für die alten Metallschweinchen.


    Ich lasse mich mal überraschen wenn die Maschine fertig ist wie sie läuft, da die ja dann über den Keilreimen betrieben wird mit externem Motor gehe ich mal davon aus das sie nicht überstrapaziert wird?


    Ich habe mir gestern eine alte Bernina 930 zeigen lassen und bin überrascht wieviel die doch packt! Mehrere Lagen Softshell und festes Gurtband da ging die durch wie nix! Die alten sind einfach unschlagbar.

    Selbstverständlich habe ich mir damals die ganzen Videos über Geschirre nähen angeschaut...und zwar rauf und runter da man sowas ja nicht in Kursen erlernt.

    Mein Schneider hier im Ort sagte mir das man bei der Pfaff den Fußhub erhöhen könnte.


    Ich würde sagen wir brauchen locker 15 mm Fußhub ich erwähnte ja 4 Lagen Softshell plus 4 Gurtband und Schaumstoff zwei Lagen a 0,5 mm.


    kledet ganz herzlichen Dank für´s rumprobieren und zeigen da hast Du Dir sehr viel Arbeit gemacht!!

    Ich habe mit Frank Brunnet telefoniert heute und heraus kam dabei das ich eine Maschine der Klasse 2 brauche. Ein sehr netter und vor allem kompetenter Mensch vielen Dank für die Empfehlung. Momentan schaffe ich es nicht zu ihm zu Fahren vielleicht in paar Wochen mal sehen.


    Herauskristallisiert hat sich wahrscheinlich Global oder Brunnetti mit dreifachtransport.

    Ach so...2 mm Fußhub zusätzlich das habe ich dann missverstanden - sorry!

    Jetzt erst habe ich mir einige Videos angeschaut davor als ich schrieb noch nicht aber ich nahm an sie sind englischsprachig weil das Wort englisch dabei stand.

    Die Videos sind nicht wirklich hilfreich wegen den Maschinen da keine einzige Industriemaschine zu sehen war, ich schrieb ja schon oft das ich das nicht nachvollziehen kann - jeder der gewerblich Näht macht das angeblich mit W6, Toyota Power Fabric oder auch Singer und Silvercrest. Ich glaube den Leuten das einfach nicht denn was Schrott ist weiss ich nur zu gut.


    Keiner will offenbar mit der Wahrheit rausrücken wie sowas gewerblich genäht wird.

    Wie man mir sagte kann der Fußhub bei der Pfaff 138 auf bis zu 20 mm erhöht werden? Das wäre ja schon mal ein Pluspunkt.


    Also meine Kursleiterin ist recht kompetent ausser das sie nichts von Hundesachen versteht - wäre die Nadel das Problem bei den Kursmaschinen würde sie die mit Sicherheit wechseln. Ich weiss das Neopren eine ziemliche Herausforderung ist und die meisten Maschinen damit Mühe haben, ebenso näht mir meine Bernina kein gummiertes Gurtband - bzw sieht die Naht so schlecht aus das ich es nicht machen möchte.


    Das wäre die Juki LU 2820 gewesen mit dem Fußhub von 20 mm.
    Nein ich möchte das nicht gewerblich machen nur für meine eigenen Hunde und hin und wieder für Freunde und deren Hunde.

    Ich kann nur sagen das ich alle meine Maschinen probiert habe und keine hat es wirklich gepackt auch die B530 hat gekämpft und verloren.


    Ich bin mit der 230 einfach nicht warm geworden keine Ahnung wieso - ist einfach nicht meine Maschine und ja es sind Hundegschirre.

    2 mm Füsschenhub?? Im Ernst jetzt? Das ist ja ein Witz...

    Ganz so prickelnd ist mein Englisch leider nicht - die Janomes im Kurs schaffen wie gesagt nicht mal einen einzigen Stich bei Softshell daher musste ich meine Bernina mitnehmen und dummerweise ist sie mir dann auch noch hingefallen und musste zur Reparatur.


    Das war eine Juki LU die Nummer weiss ich grad nicht die benutzte jemand gewerblich für Geschirre. Die Aussagen sind so widersprüchlich, viele behaupten in den Gruppen bei Facebook sowas mit W6 8000 oder Toyota Power Fabric zu Nähen und das kann und will ich einfach nicht glauben.

    Ich habe mir das nähen ganz alleine beigebracht vor vielen Jahren, die Kurse in unserer Umgebung sind leider nicht der Brüller - aber niemand zeigt mir dort wie ich ein Geschirr nähe da die Kursleitung sich einfach nicht auskennt und die Maschinen dort machen nicht mal 1 Stich im Softshell.


    mama123 mir geht es eigentlich weniger um Halsbänder die Nähe ich eher selten sondern um Geschirre mit mehreren Lagen Softshell. Ich bin jetzt auf Juki gestossen mit 10 - 20 mm Füsschenhub und die Pfaff 138 wurde mir auch ans Herz gelegt, mal sehen ob das das richtige

    ist. Ansonsten kläre ich das nächste Woche noch mit Frank Brunnet noch ab und dann schaue ich was er dazu sagt.

    Wer hat denn gesagt das ich unvorbereitet und ohne Nähmaterial dort hingehen würde? Da kann ich doch gleich zuhause bleiben - was ich damit sagen wollte ist das der Händler (kurz vor der Rente) nicht wirklich hilfsbereit ist wenn ich mal dort war um eine Maschine zur Wartung zur bringen. Keine meiner Fragen die ich jemals hatte wurden beantwortet - er ist allgemein ein sehr komischer Kauz.


    Im Nähkurs lernt man wohl kaum wie und womit man Hundehalsbänder Näht: Ich finde deinen Zynismus etwas unangebracht oder wurdest Du mit Deinem Nähwissen geboren?


    Und doch ein Hundegeschirr hat sehr wohl 8 bis 10 Lagen oder meinst Du ich kann nicht bis 10 Zählen? Aus welchem Grund sollte ich hier Mist schreiben?

    Nun das Garn ist hier sicher das kleinste Problem, daran wird es sicher nicht Scheitern...

    Mama123 Du scheinst mich zu verstehen danke dafür - ich bin auch sehr gespannt auf die "Lösung" die man mir morgen mitteilen wird zum glück habt ihr mir diesen tipp gegeben da man sonst ja doch oftmals Missverstanden wird.

    Genau die hat der Händler hier in meiner nähe wobei der nicht sehr Mitteilungsbedürftig ist - ich hab noch auf keine Frage die ich ihm jemals gestellt habe eine Antwort erhalten. Ich habe das Gefühl das er die Maschinen in den Himmel Loben wird*Grübel* und keine neutrale Info bekommen werde.

    Laut seiner Aussage werden alle Maschinen in China produziert...

    Ich werde morgen mit Frank Brunnet Sprechen er war heute nicht im Haus mal sehen was er mir sagt.

    Ich hab halt immer gedacht Industrie bedeutet viel Power und für starke Beanspruchung geeinet:)ich hab ja geschrieben was ich vorhabe damit zu nähen das kann sich in paar Jahren aber auch ändern.


    Ich habe in der Nähe einen Händler der aber nur "seine" Texi und/oder Zoe Maschinen empfiehlt und da nützt mir ja dann auch die Beratung nichts.

    Pfaff 335 oder 545 hatte man mir auch empfohlen aber die finde ich ja nirgends zum Testen.

    Schnickschnack ist eigentlich nichts, was man bei Industriemaschinen zu hauf findet. Fast alles ist auch nützlich oder je nachdem auch notwendig.


    Du nennst die Materialien, die du vernähen möchtest. Es kommt aber auch drauf an, was du damit nähen möchtest.

    Das weiss ich wie gesagt noch nicht hundertprozentig aber auf jeden Fall ein Geschirr aus Softshell mit Gurtband und Polster da haben wir dann mal schnell 8 - 10 lagen zusammen. Ansonsten Fleecepullis und wer weiss was im Laufe der Jahre noch dazu kommt. Ich Verkaufe aber in 5 Jahren die Maschine wieder wenn sie meinen Ansprüchen irgendwann nicht mehr gerecht wird damit habe ich kein Problem.


    Die 230 hatte mal einen Motor aber wie gesagt wir mögen uns einfach nicht so dass die demnächst sicher entsorgt wird.

    Wie Kledet schon schrieb ich brauche erst mal mehr platz unter dem Nähfuß und ich habe auch kein Problem mit nur Steppstich da ich noch andere Maschinen habe für Schnörkeleien.


    Was genau ist denn der Unterschied zwischen zweifach und dreifach Transport?

    Könnt ihr mir was zur Bernina 950 sagen das ist ja auch eine Industriemaschine?

    O Freiarm oder Flachbett ist erst mal egal denke ich und ich meine das 14 mm Nähfußhub reichen sollte.

    Nichtsdestotrotz musst du da selber ein bisschen Recherche betreiben.

    Das gibt dir dann auch ein wenig mehr Gefühl dafür, was du wirklich brauchst und was für dich nützlich ist..

    Dir ist nicht geholfen, wenn dir jemand hier sagt: "Ich bin total happy mit meiner XYZ"

    Ja natürlich, das ist ja immer ganz persönliches Empfinden so wie bei der Nähmaschine auch. Ich hoffe eigentlich auch mehr auf Tipps worauf ich Achten muss was sollte die Maschine unbedingt haben (ich hatte noch nie einen Fadenabschneider - muss ich aber auch nicht) ich brauche keinen Schnickschnack nur Leistung. Ich erhoffe mir dadurch einen Fehlkauf zu ersparen und zu Wissen worauf ich achten sollte und was für Anfänger nicht nötig ist.

    Ganz lieben Dank das Du Dir die Zeit nimmst so ausführlich zu Antworten.
    Da ich noch nie mit einer Industriemaschine genäht habe macht es auf jeden Fall Sinn sie zu Testen.

    Bei Brunnet gibt es hundertausende Maschinen da brauche ich ja 3 Monate um alles komplett zu Lesen=O

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]