Das sieht ja toll aus!
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es bei der Giraffe zu viele Stiche sind.
LG Pfälzerin
Das sieht ja toll aus!
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es bei der Giraffe zu viele Stiche sind.
LG Pfälzerin
Hallo Dagmar,
knapp 900 Stiche ist ja schon einiges. Du könntest es auch mit einem Heftrahmen probieren. Den findest Du um Stitch-Editor unter dem Tab "Verändern". Du kannst zwischen 2 Optionen wählen. (s. Anlage)
Und im Gegensatz zu Thomas2021 wird bei meiner Stickmaschine das Ergebnis erst richtig gut, wenn ich die Fadenspannung (Oberfaden) und die Stickgeschwindigkeit reduziere - wie Du es auch gemacht hast. Ich verwende fast immer normales Reißvlies. Evtl. wäre aber auch bügelbares Vlies für manche Designs angebracht.
Viel Erfolg!
LG Pfälzerin
Hallo Dagmar,
ich meinte nicht den Design-Player. Du kannst im Stitch-Editor ja auch die Stickdatei Stich für Stich zeigen lassen. s. unten im Foto "Dichte Ratgeber".
Wenn Du den Dichte-Ratgeber anklickst, öffnet sich ein Fenster s. Foto "Dichte Anzeige". Auf der rechten Seite kannst Du sehen, wo auf der linken Seite, also in der Stickerei, zu dichte Stellen sind und diese anhand einer der 4 Kriterien eliminieren.
Das scheint bei Dir aber nicht das Problem zu sein.
LG und viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Pfälzerin
Wo sehe ich das denn, außer beim Sticken selbst ?
Ich habe die mysewnet Software
Hallo Darot,
Du siehst die Unterlegung auch gut im Stitch Editor (Bsp. s. unten), Links sieht man die Unterlegung, rechts ist es fertig gestickt.
Man kann über die Stich-Dichte Stiche entfernen, aber das ist etwas mit Vorsicht zu genießen. Ich mache mir immer vorher eine Sicherung der Original-Datei.
Außerdem reduziere ich zum Sticken oft die Fadenspannung und die Stickgeschwindigkeit.Unterlegung 2.PNG
LG Pfälzerin
Hallo an alle Interessierten,
ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Verschieben der Start- und Endpunkte einer Linie oder einer Satinlinie im Digitizing unter "Schnell erstellen", "Freihanderstellen" und "Punktgestaltung" nicht funktioniert. Es geht aber im Tab "Bearbeiten". Da kann man unter "Objekt" die "Linie umkehren". Das scheint sowohl bei einer Satinlinie als auch bei einem Laufstich möglich zu sein (lt. Design-Player). Einen Probestick habe ich nicht gemacht.
LG
Pfälzerin
Hallo Awendela,
dargestellt wird es bei mir auch problemlos, aber hast du es auch probegestickt?
Bei meinem Versuch nimmt es der Design-Player schon nicht an, und beim Probesticken bleibt auch die ursprüngliche Stickrichtung erhalten.
LG Pfälzerin
Hallo Dagmar,
ja, Du hast Recht. Das Problem ist oft, das richtige Suchwort zu finden. Wenn Du im englischen pdf-Handbuch für "Draw & Paint" als Suchwort entweder "monochrome" oder "Effect " eingibst, findest Du die richtigen Vorschläge (die Lösung ist ab S. 96). Manchmal sind es aber viele Vorschläge, da muss man sich dann einfach durchklicke
LG und Euch einen schönen Tag
Pfälzerin
Hallo Dagmar,
schön, daß die Frage geklärt ist.
Ja, schade ist es, dass es kein deutsches Handbuch gibt, aber zur Not könnte man noch "google translate" nutzen.
LG Pfälzerin
Nein!
Und ich suche wochenlang im Internet (lach).
Vielen, vielen Dank dafür!
LG Pfälzerin
Hallo Dagmar,
dann meinst Du wahrscheinlich das hier im Draw and Paint (rechts unten klicken und dann links):
LG PfälzerinGraustufen.PNG
oder meinst Du evtl. die Superdesigns? Da kann man manche als farbig, sepia oder linie aufrufen?
Hallo Dagmar,
ich danke Dir ganz herzlich für Deine Mühe. In der Historie ist die Datei nicht mehr vorhanden, da schon älter. Die edo-Datei und eine VP3 sowie eine hus-Datei habe ich, aber daraus ist nicht zu erkennen, welche Schriftart das ist.
Es gibt eine ähnliche Schrift, die werde ich dann wohl verwenden.
Die Umwandlung in den Einfarbmodus habe ich leider auch nicht gefunden, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
LG Pfälzerin
Hallo Nanne,
Pinterest kenne ich nur als "Galerie" für fertige Projekte. Angemeldet bin ich dort nicht, und bin auch sonst nicht dort unterwegs. Danke deshalb für Deinen Link - dann werde ich doch noch einmal auf die Suche gehen.
LG Pfälzerin
Danke für Eure Antwort aber ich suche keine fertige Stickdatei sondern einfach nur die Schrift.
Ich habe über Monate immer wieder Stunden mit der Suche verbracht, habe unzählige Seiten mit freien Schriften duchsucht, aber leider erfolglos.
Meine Hoffnung war, dass jemand von Euch die Schrift kennt.
Lg Pfälzerin
Guten Abend an alle,
Seit vielen Stunden suche ich Monogramme wie das im Anhang. Ich hatte mir die Datei erstellt, finde aber die Vorlage nicht mehr. Könnt Ihr mir helfen?
Schönen Abend Euch allen.
LG Pfälzerin
Hallo Loreley Fee,
ungewöhnlich finde ich, dass Du die grünen und roten Punkte nicht sehen kannst.
Ich habe mir einmal notiert, dass das Verschieben von Start- und Endpunkten nur bei Füllmustern funktioniert, und man kann bei Laufstichen die Stickrichtung umkehren.
(ohne Gewähr).
Vielleicht kannst Du, um an die richtige Stelle zu kommen, einen Laufstich bis zum "falschen" Anfangspunkt digitalisieren, dann sollte das klappen. Oder Du löschst den betreffenden Satinstich und machst ihn neu.
LG Pfälzerin
Gerne!
Weiter viel Spaß mit der tollen Maschine!
LG Pfälzerin
Hier habe ich ein Video gefunden, welches erklärt, wie man Designs löschen kann. Da werden verschiedene Speicher mit unterschiedlichen Formaten gezeigt. Man kann auf dem Bildschirm jeweils eine MB-Zahl erkennen. Ein Speicher mit "pes" Dateien hat demnach an die 200 MB Platz - wenn ich das richtig sehe.
P.S. Das müsste doch bei Dir auch angezeigt werden?
LG Pfälzerin
Hallo Ypanesa,
je nachdem, wie Dein Stauraum beschaffen sein muss, wäre das vielleicht eine Alternative:
LG Pfälzerin
Hallo Mirojan,
laut Handbuch Seite 179:
Ich gehe davon aus, dass mit Stichmuster eine Stickdatei gemeint ist.
LG Pfälzerin