Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Ich habe mit Pomponband schon gestrickt und fand es total nervig. Es dauert sehr viel länger, als mit normaler Wolle, man muss die Pompons oft durch die entstandenen Schlingen ziehen damit es die Pompons nicht gequetscht werden.
    Mit Geduld und Zeit bringt man es schon hin, sehr dicke Nadeln würde ich auch empfehlen.
    Meine Mutter haben die Pompons stricken nicht gestört, evtl. hat sie mehr Geduld als ich.
    LG
    Ulrike

    Ich nehme sie sowohl zum Versäubern samt Zusammennähen, als auch nur zum Versäubern. Letzteres allerdings nicht so häufig wie ersteres.
    Stoffe vor dem waschen damit versäubern gelingt auch sehr gut und schnell - und da ist es auch egal welche Farbe gerade eingefädelt ist.
    Mit der Nähmaschine nähe ich aber immer noch mehr/länger, z.B. versäubere ich verstürzte Teile gar nicht (z.B. Tasche mit Futter) oder auch Säume werden nicht versäubert sondern nur umgeschlagen/genäht.
    Die ersten ca. 20 Jahre meiner Nähpraxis habe ich ganz ohne Overlock zugebracht, es geht also eindeutig auch ohne.
    LG
    Ulrike

    Ich habe zwar noch keine Eulen gehäkelt, aber das sieht nach einer relativ einfachen und gleichmässigen Zunahme bzw. etwas stärkeren Abnahme aus.
    Hinzu würde ich in jeder Reihe links und rechts je 1 Stäbchen dazunehmen (außer unten an den Füßen, da sieht man es ist mehr).
    Die Abnahme etwas stärker, damit es sich mehr rundet.
    Ich glaube die sind relativ schnell gehäkelt, so dass man auch mal ein Stück auftrennen kann. Oder Du machst ein paar Proberunden, deutlich schmäler, damit Du die Rundungen siehst.
    LG
    Ulrike

    Ich denke hier bügeln die meisten HS mit einem Dampfbügeleisen, aber ob dieses Modell genau dabei ist?!?
    Was möchtest Du denn genau wissen? Hast du noch nie dampfgebügelt? Dann solltest du es mal testen, für 15 € kann man auch nix verkehrt machen denke ich. Und wenn du gar nicht zurecht kommst, kannst Du es nach dem ersten Ausprobieren auch zurück bringen.
    Bei deinem Thread habe ich erst an eine Dampfbügelstation gedacht, aber das ist was ganz anderes.
    LG Ulrike

    In meiner vorherigen Stelle war auch schick - Business angesagt, d.h. ich trug häufig elegante Stoffhosen plus Bluse plus Jackett oder im Hochsommer Rock und Bluse bzw. ein elegantes Kleid. Der damalige Chef kam immer im Anzug, ich als dessen Assistentin war also passend angezogen. Ich hatte auch den Empfang mit-betreut, und es macht auch auf Geschäftspartner immer einen guten Eindruck, wenn man gut angezogen ist (die meisten Geschäftspartner kamen auch im Anzug) Kollegen hielten es legerer bis teils sehr leger, aber das war deren Sache. Unmöglich aussehend empfand ich Hotpants plus Spaghettitop - auch wenn die Figur dazu passte, ins Büro passte dieses Outfit nicht.


    Jetzt arbeite ich in einer Agentur mit rein kreativen Kollegen und alle sind sportlich - leger angezogen (auch Edelmarken), Anzug nur bei entsprechenden Terminen. Auch der Chef kommt i.d.R. in Jeans und Hemd. Da habe ich mich schnell angepasst, ein Jackett für jeden Tag wäre absolut unangemessen. Business Stoffhose plus Bluse, Rock plus Bluse, ab und an auch Blue Jeans und elegantes Shirt - das ist mein persönlicher Dresscode. Gute Schuhe, dezentes Makeup sowieso.


    Mit guter Stoffhose plus Bluse oder Hemd, in ordentlicher Ausstattung, kann man nicht viel falsch machen - sofern kein Anzug Pflicht ist.


    Unpassend würde ich Shorts u.ä., sehr kurze Miniröcke, Spaghettiträgertops oder Muskelshirts, bauchfreie Kleidung oder welche mit "seltsamen" Öffnungen (z.B. halber Rücken frei) etc. bezeichnen.


    Grüße


    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]