Anzeige:

Beiträge von mamamuh89

    tja ich denke die entscheidung ist wohl gefallen die wirds wohl werden :D
    sie vereint denke ich alles was man braucht.. es gibt so viele stickmaschinen die nur den 10x10rahmen haben die abgegeben werden weil zu klein... da hab ich kein nerv drauf soll eben länger halten..


    ja ich hab da auch schon son set entdeckt mit vlies versch sorten, garn und bobbin unterfaden.. für den anfang würde das wohl reichen.


    tja nun heißt es geld sparen damit ich mir die auch bald leisten kann :)

    okay... klingt ja schonmal gut :)
    Begeistert meiner mama davon erzählt und wer weiß evtl bekomm ich die maschine neu gesponsert zu weihnachten :)


    ich hab zwar rausgefunden das es ein auslaufmodell ist aber nicht das sie vorher so teuer war. na dann is es wirklich ein schnapperle

    So liebe Nähmädels..
    mich beschäftigt schon länger das Thema Stickmaschine.. bissher hab ich ja nur von Hand gestickt aber Träume und Wünsche braucht der Mensch ja... So Zwecks Ziel fürs Sparen hab ich mich mal ein wenig schlau gemacht und gegoogelt was wohl so passen könnte...
    so um zu vermeiden das der Stickrahmen schnell zu klein wird und unter der beachtung das es nicht unbedingt eine Näh-Stick Kombi sein muss da meine Pfaff ja da ist.. Hab ich die Brother innov-is 750e ins Auge gefasst..


    mit 900Euro für ein Hobby noch erschwinglich wenns denn neu sein soll und gebraucht ab 500Euro auch okay (was dann wohl eher der Fall werden wird :D)
    denn man braucht ja noch ein wenig mehr als nur die Maschine ;)


    für mich entscheident war auch das sie über den usbstickport verfügt..ist ein wenig einfacher als wenn ich einen laptop via kabel anklemmen muss..


    wie siehts denn da aus mit garn was braucht man da? was ist gut und günstig oder in der mittelklasse?
    Unterschiedliches für ober und unterfaden?
    Vlies brauch ich ist auch klar geht da auch die Variante mit Küchenrolle oder muss es stickvlies sein?
    welches hat ein gutes preis leistungsverhältnis?
    Wie oft tauscht ihr Nadeln?


    muss ich sonst noch was beachten so als Neuling?
    gibt es evtl etwas ähnliches im gleichen preissegment oder günstiger?


    Ich möchte die Maschine nur als Hobby nutzen somit ist der Preis auch entscheidend, brauche also auch nicht das ober mega Hightech gerät für mehrere Tausend euro ;)

    Sooo
    ich hab nun erstmal eine ungefähre Liste erstellt was ich im neuen Jahr alles nähen will/muss/kann und brauche ;)


    folgende Schnittmuster möchte ich nach und nach meiner Sammlung im neuen Jahr zufügen:


    - Mamu Design Katrin
    - Farbenmix: Zipfelpulli Hanne, Maren Jogginganzug, Gute Nacht Schlafanzug, Frida Pumphose 2.0, Sehlly (da sie viel gelobt)


    Für die kleine Terrorelfe stehen auf dem Plan:


    - Leggings, Frida in verschiedenen Längen gr 80 (für jetzt u Frühjahr) 86/92
    - Oberteile in verschiedenen Versionen (Trotzkopf ,Hannel, Elfenpulli, Frechdachs und was sich so findet) gr 80-92
    - Kleidchen Hänger-schürzenkleidchen gr 86/92, Schnablinas Kapuzenkleid
    - Schlafanzüge gr 80-92 in lang und kurz
    - Jogginganzug als hausanzug 80-92


    dann weils zum zweiten Geb im August endlich eine Spielküche gibt
    ---> Geschirrtücher, Schürze, Topflappen, Nudeln, Küchlein und und und hab da schon sooo viele niedliche Sachen aus Stoff gefunden
    bestimmt werden auch noch einige Puppensachen und andere Projekte spontan folgen..


    Dann für mich:
    Shelly und Katrin ggf noch einige Trägertops :)


    sollte ich dann doch nochmal schöne Schnittmuster für den Göttergatten finden dann:
    Kuschelhose für zu hause evtl auch ne Schlafhose aus leichter Baumwolle
    eine Sweatjacke (die von farbenmix find ich nicht schlecht aber noch nich so ganz überzeugt)


    so ganz nebenbei steht noch projekt Kratzbaum der Katzen auf dem plan :D da will ich endlich ma Polsterstoffe verwenden wo ich so nicht weiß wohin damit ^^ bevor die eine der Grazien das sofa schrottet.. eigentlich muss das schnellstmöglich fertig :D

    geplant wie immer ist der verbrauch von stoffen die da sind... wobei ich auch endlich mal aussortieren möchte...


    es gibt schon eine lange liste mit Dingen die ich auf jedenfall noch brauche :D Nähmaschinennadeln, neue Stecknadeln (irgendwie verschwinden die immer) und und und
    meine Nähecke doch nochmal umstruckturieren denn Göttergatte mault er hat kein Platz mehr für Modellbau (Heli) und somit muss ich das so machen das jeder Platz fürs Hobby hat..oh man Nähmaschine und Lötkolben sollen sich eine Ecke teilen :D mal sehen wie das klappt..


    Also schließt euch gerne an zum austausch, Motivation und Ideensammlung manchmal hat man ja spontan auch Dinge die einen dann anspringen :D

    diese woche hab ich nur noch kl hänkeltäschchen auf dem plan :) und kekse backen für alle omis und opis :D


    dann möchte ich mir überlegen was ich im januar/februar an stoff u nähzugehör bestellen möchte :) so das ich nur noch vom warenkrob auf bestellen klicken muss :)
    folglich überlege ich mir neue projekte fürs neue jahr.. diesmal dann wohl gr 80/86 ggf 92 die hummel wächst nämlich
    heute auf einmal ein oberteil in gr 86 an :shocked: also da tut sich wiedermal was


    auf jedenfall werden dabei sein:
    Leggings, Oberteile (und endlich endlich ein Trotzkof!!), das eine oder andere Kleid (evtl doch noch eins für Weihnachten), bestimmt noch ein paar Puppenklamotten, Kinderküchenutensilien (die gibts im august zum 2ten Geb), mal sehen was mich sonst so spontan anspringt :)

    also laut der angabe von erstlinsgwerke wäre das ne 80er ledernadel..aber wenn es ne universal auch tut ist natürlich auch nicht schlecht davon muss ich eh noch einen satz neu nachkaufen :D sind eindeutig zu viele zu bruch gegangen (naja 2) und mehr waren nicht dabei..


    meine mama meinte das die nähmaschine drunter leidet wenn sie leder nähen muss (wobei das imitat ja nicht wirklich dick ist)..
    ich hab schon in erwägung gezogen für das projekt sollte es denn stattfinden ne gebrauchte nähmaschine zu kaufen so für 25/30euro damit meine heiß ersparte und geliebte pfaff nicht leiden muss :D

    Hallöle ihr lieben,


    heute mal ne frage für die spzies :D


    Ich musste heute morgen feststellen (nach dem thread zur welche Nadel ist die richtige) es gibt ziemlich viele :D


    in meinem sortiment befinden sich derzeit (mit der Maschine zusammen übernommen)


    Pfaff Universal 80/11 90/14 100/16 Stretch80/11 in einem paket


    jersey maschinennadeln nr 70-100 130-705


    Pfaff jeans 130-705 H-J 90/14 100/16 110/18


    Pfaff jeans denim 130/705H-J 90/14 100/16 100/18



    also von meinen universalnadeln befindet sich die letzte derzeit in der maschine ^^
    bis jetzt hab ich mich damit noch nie auseinander gesetzt und hab höchstens für jersey ne jersenadel eingesetzt :applaus:
    und dann verließen sie ihn :D


    da mein schwager gerne einen neuen bezug aus alcantaraimitat für seinen sitzhocker haben möchte und ich gesagt hab klar gar kein Problem näh ich dir natürlich gerne.. kam nun das Interesse an den verschiedenen nadeln auf :)

    also soweit ich mich schlau gegoogelt hab brauch ich für die maschine das flachkolbensysthem 130-705


    und dann verließen sie ihn mal wieder und ich bin etwas planlos :D
    ich vernähe hauptsächlich baumwolle und jersey... nun gut für die weihnachtsmütze für unseren mercedes dann mal echtes kaninchenfell ^^aber das hat die maschine mit universalnadel auch so gemeistert :applaus:


    was brauche ich denn dann für eine nadel für das alcantaraimittat? Leder?
    wie ist das mit den stärken was benutze ich wofür?


    Ich hoffe ich kann von schmetz einen katalog bekommen und das so schön angepriesene infomaterial (ich hab zumindest schonmal angefragt).


    ich werde nochmal ein wenig weitergoogeln aber denke mal das dies thema auch für andere anfänger interessant ist!
    bzw diejenigen die sich auch auf einmal damit auseinandersetzten müssen :D

    jap ich hatte irgendwo dazu einen link gepostet ;)


    sie trägt gr 80 derzeit
    der letzter nähversuch 80 aber wie angegeben in der breite 86 aber das passte so gar nicht..


    jetzt in 92 bombe :) ich hab wie gesagt nur die träger etwas gekürzt aber reinwachsen kann sie ja noch besser als zu kapp. mir war das projekt zuvor etwas zu schmal (und sie is schmal will gar nicht wissen wies an som mopsi wirkt)..
    jetzt bietet die buchse schön bewegungsfreiheit und hat noch bissl platz zum wachsen :)
    wobei ich ja wie gesagt baumwolle genommen hab, denke bei jersey siehts dann wieder anders aus und passt bestimmt ;)

    also fürs zweite kind hab ich die lieblingssachen aufgehoben.. beim ersten aussortieren hab ich alles in eine kiste gepackt was mir gefiel und was sie viel anhatte..
    dann jetzt wo ich 62/68 aussortiert hab hab ich alles nochmal durchsortiert und es sind nur von einem berg kleidung 2 pamoperskartons übrig geblieben, den rest versuche ich seitdem via ebaykleinanzeigen u co zu verkaufen aber ist nicht so easy muss wohl doch mal aufn flohmarkt im neuen jahr :D


    ich fand alles was zum wickeln war gut und die bodys mit amerikanischem ausschnitt (die kann man nämlich auch von unten anziehen , also nicht übern kopf), hatte einige schöne wickeljäckchen, hosen im schnitt von der kuschelhose oder pumphosen haben sich bewährt.
    wobei ich auch bis gr 62/68 auch noch die üblichen strampler hatte, wobei je beweglicher sie wurde umso eher waren es dann strumpfhosn u leggings...


    und obwohl ein mädel trägt sie kaum kleider :( kommt wohl wenn sie älter wird..allerdings schnabelina kapuzenkleid wenn denn :D
    derzeit sehr beliebt leggings/kuschelhosen, ggf latzhose (leider haben wir derzeit nur 2 stk), elfenpullies, trotzkopf bestimmt auch wenn ich dafür denn mal stoff hätte -.- , normale shirts (wie der frechdachs) .. jetzt wo es kalt wird auch mal strickjacken usw aber das wird gerne wieder ausgezogen da kommt dann immer "auf" und zack reißverschluss auf und ausgezogen :D

    sooo anprobiert... ernüchternd....
    sie würde passen hätte ich das klett richtig angenäht nämlich auf die flügel am bauchteil und nciht mittig ^^
    soweit so gut..
    kind war etwas verwirrt :D
    ich werd noch eine nähen heute abend und mal sehen.
    ich befürchte fast das molton ist zu dick damit sie sich darin gut bewegen kann..
    aber mal sehen:applaus:

    so windel ist genäht.. ich musste ein wenig was veränern sonst supi :)


    Also zuschnitt man siehe bild.. außeteil baumwolle, moltonlage und dann der einfachheit halber eine lage frottee für innen alle das gleiche schnittteil,
    -> ursprünglich war der innenfutterschnitt dreiteilig geht aber nur mit dehnbarem stoff :D sonst passt das nicht zusammen...


    sauglage sind 2mal frottee 2mal mullwindel..


    war relativ fix genäht da gut erklärt :applaus:


    fühlt sich so weich und gut an, allerdings wahrscheinlich etwas steifer durch die moltoneinlage, wobei das geht noch :)
    hier große lücke fürs wenden lassen sonst wirds noch fummeliger als eh schon!!!


    mir kommt sie riesig vor und wuchtig weil die wegwerfpampers sind ja bloß noch ein hauch von nix :D
    größe ist übrings L also denke ma so zwischen 4+ und 5...
    anprobe wenn die hummel wach ist. wenns passt folgen nachher noch welche :)

    so da PUL hier nicht zu kriegen war.. Experiment :D


    Außen normaler Baumwollstoff mit Apfelmuster (der sprang mich so an)als hübscher außenstoff, dann als wasserabweisende schicht Molton (eigentlich bettauflage bei Inkontinenz) in gleicher gr wie außenstoff. und dann einlage aus Frottee (da Handtücher aussortiert) und die schicht darüber dann auch frottee
    Wird eine AIO ...


    ich mach Fotos :D mal sehen wies wird.. verschluß wird klett...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]