Ich würde gern in den PWladen am Freitag :D... wenn ich euch dort treffe, hätte es den Vorteil, dass ich im Trixipark nix suchen muss.
Ich hätte auch noch Platz im Auto, falls jemand an der A4 zusteigen will
Ich würde gern in den PWladen am Freitag :D... wenn ich euch dort treffe, hätte es den Vorteil, dass ich im Trixipark nix suchen muss.
Ich hätte auch noch Platz im Auto, falls jemand an der A4 zusteigen will
Ja, man entfernt es nach dem Nähen. Braucht man um den gleichmäßigen Transport des Stoffes hinzubekommen... ohne Vlies verzieht es bei Jersey und co. Wobei ich immer alternativ (weil immer da und günstiger) Küchenkrepp nehme...
Vielleicht hilft dir dies weiter:
https://dl.dropboxusercontent.…iesApplizieranleitung.pdf
Ich appliziere sooooo gern, denn es ist einfach toll, wie schön man eigene Ideen umsetzen kann.
Ich teste unbekannte Stoffe immer vorab an einem kleinem Übungsstück
Oh, ich bin schon gaaaaanz gespannt auf das WE mit euch :)...ist ja schließlich mein erstes Mal
Was muss ich eben Essen, persönlichen Dingen, Näma und Garn, Schere usw. noch mitbringen?
Ich ergänze den Vorsatz: Ich möchte mich von allen Stoffen trennen, die doch seit Jahren nicht vernäht worden sind - entweder verkaufen oder verschenken (je nach Stöffchen ;-))
Hallo an alle,
kann jemand die Anleitung für den verdrehten log Cabin
logcabin1.jpg
(so heißt es doch glaube ich?) mitbringen? hatte nicht Karin den gemacht eigentlich? Möchte ich zwei Kissen machen, Stoff habe ich schon (wieviel brauchte ich eigentlich für ein Kissen? Wieviele Designs?).......uff, mal sehen. Freu mich, guten Rutsch, bis bald!
LG Ute.
*gggg* Ich hatte Karin auch schon danach gefragt... Bisher war ich unschlüssig, was ich nähen will, aber nun verlockt es doch zu diesem Kissenprojekt.
Dann übernehm ich mal das Sonntagsfrühstück
Anja: Frühstück Sonntag: 15 Aufbackbrötchen, 1 x Margarine, Wurst/Pute/Schinken (max. 2x), 2 x Frischmilch,
Meinst du solch WinkeKätzchen?... war in der aktuellen Ausgabe von Mollie Makes https://www.shop.oz-verlag.de/b2c//catalog/pictures/5923.jpg
Karin: Kinderlatzschürzen hören sich seeeeehr verführerisch an.... oh da scheint die Zeit einwenig stillzustehen. Wobei Bademantel könnte das Kind gebrauchen...
Bei Frottana wardt ihr schon? lohnt sich das...? http://www.frottana.de/de/fabrikverkauf.html
So, dass habt ihr nun davon... ich komme auch mit.
(Geld ist unterwegs, Mann und Kind versorgt, freitag und Samstag Urlaub....:))
..hm, ich bin auch aus dem Osten - ich versichere dir, das hat nix mit "dazu noch aus dem Osten der Republik" zu tun.
Mir tun solche Formulierungen (leider immer noch) weh ....
Ich sehe, solch Formulierungen mit Humor und mache selbst gern Witze damit, dass "hier der kalte Ostwind bläst"
In diesem Alter werden die Eltern komisch
Dabei werde ich hier von meinen Nähfreundinnen beneidet, denn meine 12jährige lässt sich noch gern benähen.
Von rosa-rot-verrüscht sind WIR natürlich inzwischen weit entfernt....das Mädel darf bei der Stoff- und Schnittwahl mitreden. Alle Lieblingsshirts habe ICH genäht
Diva 11 .... nunja mit dieser Größe habe ich Erfahrung.
"usedom" fällt in der kleinsten Größe aber rießig aus. Meine Tochter versinkte in der Größe, aber ich habe den Schnitt dann eben "verkleinert" (ohne NZ) und da passt er gut.
Gern nehme ich auch von gut sitzenden Shirts den Schnitt bzw. die Größe ab.
Für meine 12jährige nähe ich Gr. 152... wobei sie auch "nur" 150 cm groß ist. Statur normal eher moppslig.
Ich nähe nicht größer, denn sonst versinkt mein Kind in der Kleidung. Wenn ich Pullis kaufe, nehme ich Gr. 164 - sonst wird es zu klein.
FM Laura: wenn der Brustumfang passt, nimm die Größe - verlängern ist doch unkompliziert.
Ich nähe gern: FM kleinFanö oder Antonia oder einen ottobreSchnitt Raglan. Aber auch hier max. 152 und passe die Länge dann an.
Am vergangenen WE habe ich mit meinen Nähfreundinnen einen Ausflug zu einem Kreativmarkt gemacht.
Viele wirklich wundervolle Dinge gesehen, aber so mache (Profi?)Näherin für Kinderkleisung war SEHR kreativ in Sachen Garnwahl.
Ovinähte... die soooooo gaaaaar nicht farblich passten. Hauptsache schnell genäht *grusel*, denn für anders farbiges Garn einfädeln, fehlte wohl die Zeit....?
Ich bin da sehr penibel... und suche das passende Garn. Wobei auch ein Kontrast passend sein kann.
Mein Garnvorrat ist über die Jahre sooooo groß geworden, dass ich einen großen Schuhkarton voll habe
Also ehrlich, ich kann eure Erfahrungen nicht teilen... im Gegenteil, ich bekomme eher zu hörem "kannste das nicht auch mal für mich machen".
Ich verschenke gezielt selbstgemachtes und achte darauf, dass es auch der Beschenkte zu würdigen weiß. Ich freu mich z.B. mehr, wenn ich selbstegbackene Kekse bekomm als den 100. Geschenkgutschein für X, Y oder Z.