Anzeige:

Beiträge von ciege

    Ja, ich glaube mich zu erinnern, es hieß "Glück auf",oben in der 1. Etage, da gab es auch soweit ich mich erinnern kann Bekleidung, Wolle, Gardinen und unten war Lebensmittel. Das war in der Strasse der Nationen, glaube ich, kurz vorm Busbahnhof, Pionierhaus. Stimmt es ?


    Ja, das Kaufhaus "Glück auf" war am Busbahnhof. Die Lebensmittelabteilung war unten und oben gab es Kleidung. ich erinner mich, dass ich mir dort für viiiiiiiel geld ein unterhemd mit Spagettiträgern von meinem Lehrlingsgeld gekauft habe.
    Das Pionierhaus war woanders :D

    Ich bin auch in der ehemaligen DDR aufgewachsen in Sachsen heute Chemnitz und gerade Sachsen war ja Ballungsgebiet der Textilindustrie und nähe nun schon seit gut 40 Jahren.

    Mein Lehrlingsgeld lies ich mehr oder weniger immer in "K.-M.-Stadt", so hieß ja Chemnitz zu DDR Zeiten im Kaufhaus "Glück Auf",in der Stoffabteilung.


    Im "Glück auf" gab es Stoffe? Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern :) Bald wird dort der neue Campus der Uni entstehen... huch wie sich doch alles verändert.

    Alles ist nun fast 25 Jahre her ist, vieles habe ich erfolgreich verdrängt...aber meine ersten Näherfahrungen stammen aus dieser Zeit.
    In der 5. Klasse hatten wir Nadelarbeit. Die Tretnähmaschienen standen auf dem Dachboden, so sind meine ersten Beutel und Schürzen entstanden. "Meister ich bin fertig, darf ich trennen" dies Motto ist mir bis heute in Erinnerung geblieben.
    Ende der 80er war ich ein (süßer) Teenager, der aus Ermangelung cooler Kleidung selber nähte. Meist habe ich aus "Westpaketen", welche ausrangierte Kleidung enthielt, die Stoffe der Kleidung umgeändert, die Labels rausgetrennt und auf schlichte Shirts genäht usw.
    Da hier für den (West)Export viel -meist Unterwäsche / Nachthemden - genäht wurde, war es extrem begeht an solch Stoffe zu kommen... ich erinner mich an ein selbstgenähtes hellrosa Shirt mit einer Vielzahl von Labels in Reihe vorn aufgenäht, dazu trug ich einen selbstgenähten rosa Bahnenrock. Woher dieser Stoff war erinner ich mich nimmer.
    In meinem Kleiderschrank lagern noch zwei selbstgestrickte Pullover dieser Zeit, ich habe es nie übers Herz gebracht diese zu entsorgen. Vielleicht ist dies hier die Gelegenheit diese mal zu zeigen :D

    Ich bin Uhrmachermeister und ärgere mich SEHR über solch (sorry) blöde Beiträge wie hier...
    Mit "einem Tropfen Öl" kann man auch sehr viel Schaden anrichten! Verharztes Öl, Schmutz, Staub und Co. in Kombination mit neuem Öl (auch hier gibt es grooooooße Unterschiede - hoffentlich hast du Nähmaschienenöl genommen) wirkt wie Schmiergel und führt zu dauerhaften (und sehr teuren) Schaden.

    ... und bin wieder daheem :D
    Danke Mädels, dass ihr mich auf- und mitgenommen habt. War ein tolles und erfolgreiches Nähwochenende. Danke an Katrin für die tolle Organisation - jetzt weiß ich, dass man zum Nähen auch Tische und Lampen und Schraubzwingen und sonstige Platten alles braucht.
    Einwenig Schwund ist immer.... ein braunes 3er Verlängerungskabel ist hier nicht in die Kiste gewandert. Falls das jemand zu viel hätte...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]