Ich glaube, eher nicht. .... Lingnerallee? Ist das vorm Hygienemuseun?
Beiträge von ciege
-
-
ich kaufe nur sehr selten speziell die Stoffe fürs Projekt.
Ich liebe Restequilts. ...verkleckerte Tischdecken besonders in Kombi mit (Baumwoll) Stoffen.
Wobei ich mich dabei erwische, einfach schöne Patchworkstoff zu kaufen.
Der gezeigte Stern eignet sich toll für bunte Reste und weiße Tischdecken
-
Wobei ich auch immer wieder gern in Grundlagenbücher nachschaue ...
-
-
Hihihi. ...ich denke, du magst kein Patchwork
Deinen Fragen merkt man es an 😉
Orientiere dich am Motiv und nicht am Fadenlauf. Wie schon geschrieben, kommt die Stabilität durch das Quilten.... also dem Drübernähen der Oberseite, Vlies und der Rückseite.
Exaktes Zuschneiden und exaktes Nähen ist jedoch sehr wichtig. Vielleicht kannst du dir ein Grundlagenbuch aus der Bibliothek leihen, damit du die Basis nachschlagen kannst.
Und Vorsicht.... Patchwork hat einen gewissen Suchtfaktor. (Bricht meist erst später aus...nicht gleich beim ersten Mal ... da flucht man noch zu oft 😇)
-
ich habe mir vor vielen Jahren eine neue Nähmaschine gekauft. Der Händler, den ich eigentlich recht gut kenne, fragte mich: "was sagt denn ihr Mann dazu?"
Ich war perplex. Ich hatte noch nicht mal darüber gedacht, meinen Mann von dieser Idee zu erzählen. ABER ich bin ins Grübeln gekommen, ob vielleicht ich nicht der Norm entsprechend. ... wie gesagt, die Geschichte ist vielleicht 10/15 Jahre her....
-
Nee, nee, neeeeee - das Motorrad ist in erster Linie ein motorisiertes Zweirad zur Überwindung von Entfernungen, das vor allem bei Jugendlichen unter 18 Jahren auf dem Land sehr beliebt ist, da es eine sehr flexible, unabhängige und individuelle Beförderungsmöglichkeit als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem "Eltern-Taxi" bietet. Das ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein definitiver Nutzen für Eltern und Youngster.
Die Variante meine ich nicht. Sondern der 50 jährige Mann, der neben dem Pkw noch eine Harley als Spielzeug hat.
Manche haben auch Nähmaschinen, um Kleidung, Gardinen und co. sogar zum Gelderwerb haben. 😊
-
Ein Maler malt auch nicht, weil er ein Bild für seine kahle Wand braucht.
Und niemand erwartet von ihm, dass er alle Farben aufgebraucht hat, bis er stirbt.
Meine Antwort mit dem Motorradfahrer erweitere ich um einen Maler 😍👍
-
aber da lässt man sich Wind um die Nase wehen, man hat einen Nutzen, nämlich von A nach B zu kommen, etc.
Tsss... da sehe ich keinen Nutzen nur eine Notwendigkeit.
Patchwork mache ICH gern. Ich will nicht für andere sprechen. Ich muss keinen Nutzen haben, außer FREUDE
. ... Das tut mir und nur mir gut.
Mich belasten die Dinge nicht, ich kann mich immer wieder daran erfreuen auch wenn ich sie verschenken oder nur tief im Schrank liegen habe.
Nun gut, dass wir Menschen so unterschiedlich sind. Ich bin froh, dass ich allein entscheide wie und wofür ich mein Geld ausgebe. In meiner Ehe ist das noch nie ein Thema gewesen.
-
Was für unglaubliche Geschichte ihr kennt.
Seit ich überwiegend Patchwork mache, werde ich immer gefragt, was machst du mit all den Decken und Co.? Ich antworte inzwischen : Nix. Ich habe Freude daran, es zu tun. Mit einem Motorrad kann man auch nix machen und hat trotzdem Spaß beim herumfahren... und kostet in der Anschaffung viel mehr als meine Nähmaschine
-
16.2. würde mir gut passen... der 22.3. leider nicht mehr
LG Anja
-
Wenn DER Stoffladen in erreichbarer Nähe wäre, DAS wäre mein finanzieller Untergang.
-
Stimmt, die schlechte Qualität ist das Problem.
Wobei dort auch Pwstoffe gerissen werden und DA wird immer der Rand ganz franzig und Pwstoffe werden nun mal mit dem Rollenschneider exakt geschnitten.
-
nicht gemein, sondern ehrlich. ...klar gibt es in Dresden Stoffgeschäfte, aber die sind nicht ansatzweise so toll wie der in Leipzig.
Karstadt hat noch die größte Auswahl, zum Teil auch tolle Schnäppchen aber nix besonders und auch Basis sind nicht immer da, die Verkäufer reißen die Stoffe *grusel*...., einen Stoffladen mit Bognerstoffen, besondere Stoffe, aber eben sehr schränktes Angebot....einen für die nähende Mutti, viel Jersey und kindliche Stoffe....fast in Meissen, einen Super tollen Pwladen, die aber eben nur Pw haben
-
und was empfiehlt mir in Dresden?
Nix
.... nicht ansatzweise so ein tolles Stoffgeschäft.
-
Es ist ja nicht zu fassen-meine Tochter wohnt in Leipzig und ich habe den Laden noch nicht entdeckt...Danke !!!!!
Na dann wird es Zeit, dass du deine Tochter mal wieder besuchst
-
-
Hat sich leider eh erledigt damit... Sehr schade...
Leipzig ist durchaus eine Reise wert
-
In Leipzig. ...ich bin mir nicht sicher, ob ich den Shop hier Verlinken darf. ..
-
Mein Lieblingsstoffladen ist 80 km von mir weg und ich freue mich, wenn ich mich 1-2 x im Jahr dahin fahren. .... eine Auszeit für mich.
1. Sortiment: vom italienischer Seide bis Patchworkstoff über Jersey und Walk alles vorhanden. ... gängiges aber auch viel besonderes
2. Zubehör: von Nähmaschinen bis Pw Zubehör fast alles. Nicht jede Nämamarke oder spezielles Pwlinieal. ...aber wirklich viel.
3. Riesige Bücherregale.. mit Sofa davor
4. Für die kleine Shopping Pause kleines Café mit Kuchen und Kaffee
5. Räume wunderbar lichtdurchflutut
6. Verkäufer, die exakt zuschneiden.... und weiterhelfen, wenn man Fragen hat.
7. Onlineshop, falls mir der Weg zu weit ist
8. Parkplätze ausreichend vor dem Haus
Hach..... ich glaube, ich muss dringend mal wieder hin. Einzig die Öffnungszeiten sind mit meinen Arbeitszeiten nicht passend. Ich kann nur in meinem Urlaub dahin....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]