Hab mich mal durch alle Beiträge und Links gearbeitet, Vielen Dank! Sehr informativ, ich hoffe der Ärztebrief auf NDR.de ist ein Scherz! Ist dass schon so schlimm? Bei den Verteilplattformen bin ich skeptisch, ob da nicht auch Betrüger was bestellen, um es weiter zu verkaufen. Ich werde hier vor Ort schauen und helfen.
Es müsste 60 Grad Wäsche reichen laut Drosten, aber auf genügend Waschmittel achten würde ich sagen, ich hab das jetzt schon mal gelesen, dann noch Putztipps vom WDR: die Hülle vom Virus wird durch Spüli, Seifenlauge zerstört. Hat eine Lipid Hülle, also Fett, die wird damit aufgelöst. Es reicht auch laut RKI einfaches Desinfektionsmittel gegen Corona, nicht speziell Viren abtötend. Der Virus der Magen- und Darmgrippe, ist da wesentlich hartnäckiger zu vernichten, da muss das Desinfektionsmittel auch Viren abtöten können weiß ich von befreundeter Apothekerin.
Nachdem jetzt schon beim Drosten Podcast und bei Markus Lanz das offen diskutiert wurde, dämmert einem langsam wie verzweifelt die Lage gerade ist bzw. noch werden könnte.
Jeder braucht Masken weltweit, da kann die Produktion nicht plötzlich unendlich hochgefahren werden, leuchtet ja ein.
Meine Schwester in der Dialyse arbeitet schon seit Wochen nur noch mit OP-Mundschutz, um halt die Patienten nicht anzustecken.
Ich hab mich jetzt erstmal an das Essener Modell gehalten. Aber eher 20x40, statt 18,5x34 cm.
Die Breite sollte man aber an die Stoffbreite anpassen, um wenig Verschnitt und möglichst viele Masken zu haben.
So erkläre ich mir die 18,5cm. Man würde 20cm nehmen, aber wenn die Stoffbreite zwischen 140 und 160 liegt: cm in Taschenrechner eingeben und durch 7 teilen oder ab 160cm : 8, dann hat man die optimale Breite für geringsten Verschnitt, aber krumme 19 cm evtl. statt 20.
So morgen Prototyp und mich mal umhören wen man glücklich machen kann. Genügend alte Stoffkaufsünden hat ja jeder im Schrank. Gerade den leichten Baumwollstoff verwendet man doch nicht für Kleidung.
Bindebänder und Schrägbandformer: besser im schrägen Verlauf zuschneiden, oder macht ihr das im Fadenlauf? Schräg läuft ja besser durch, aber ist auch schwieriger zuzuschneiden.
Wünsche euch alles Gute und hoffentlich bleiben alle gesund!
Dass die Welt Atombomben, Weltraumraketen, Millionen teures medizinisches Gerät und exorbitantes LuxusSpielzeug hat, aber am Ende gibt es eine Pandemie und es fehlt in der ach so hoch zivilisierten Welt im Kampf gegen den Virus an Schutzausrüstung im Centbereich, und man muss mit DIY und der in unserem Bildungssystem so verpönte Handarbeiten ran, ist irgendwie an Zynismus der Weltgeschichte nicht zu überbieten, wenn es nicht so traurig wäre und Leben dranhängen würden.