Und weiter geht es.
H-1, Nähen auf Papier
B-2, verblüffend einfach, wenn man bei That Quilt nachschaut
K-13, Nähen auf Papier, geht aber auch anders.
diesmal keine Applis oder Lieseln.
Und wer mag, ein Dreieck
TR3
Viel Spaß beim Sticheln.
Und weiter geht es.
H-1, Nähen auf Papier
B-2, verblüffend einfach, wenn man bei That Quilt nachschaut
K-13, Nähen auf Papier, geht aber auch anders.
diesmal keine Applis oder Lieseln.
Und wer mag, ein Dreieck
TR3
Viel Spaß beim Sticheln.
Bis auf das TopRowDreieck Nr. 2 ist das meine Wochenausbeute fürs Forum
[Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8144/7176094782_4d1a8e55a6_t.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8513/8375611771_934cea0d78_t.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8190/8376685250_28cf286402_t.jpg]
Jetzt werde ich mal die neue Woche einläuten gehen.
Ich hab das Buch, aber auf die Idee, da rein zu gucken, bin ich gar nicht gekommen. Seit einem halben Jahr bin ich auf der Suche nach einem Muster für den Erinnerungsquilt für meine Schwägerin aus den Hemden ihres Mannes, der nur hellblau-weiß und wenig rot trug. Das machte es so schwierig.
Danke für den Stups, da können wir gemeinsam nähen.
Ich hab mal ein paar in die Patchworkecke gesetzt.
Ist mal ein Anfang, vielleicht kennt noch wer schöne Seiten.
Das schreit ja förmlich nach Frühling, und schon kommt die Sonne raus.
Ein toller Quilt.
[quote='Hideyou','https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/&postID=53275#post53275']haha nee, das neue Blöckchen gibt es zu sehen
Und das ist piccobello 1A gearbeitet. Ich glaube, Appliqués sind genau dein Ding.
Revers Applique mit Baby im Arm! Das soll mir mal einer nachmachen.
![]()
Bild gibt's morgen früh dann.
Bild mit Baby? Ja bitte
Ich habe noch nie eine Jane in Natura gesehen....darum muß ich ja meine eigene Birthday Jane nähen.
Ich habe mehrere Jahre gehadert, ob ja oder nein. Und du kannst doch jederzeit einsteigen, wenn du magst. Du kannst die verpaßten Wochen doch hinterher arbeiten, Es ist ja nicht nach Schwierigkeit aufgebaut, sondern recht wahllos durch 225 Blöcke.
Nach Monaten habe ich es auch endlich geschafft, wenigstens den kleinen Häuserquilt fertigzustellen.
Seit einem Jahr lag mir der im Magen.
In der vergangen Woche habe ich dann weitergemacht und gestern ist er fertig geworden.
Ich fange nie wieder sowas an, das sollten 366 Häuser werden, ich habs dann mal auf 20 gebracht. Diese Restchen auf Papier nähen bei einer Blockgröße von 3".....es hat mich nur genert, immer dasselbe Motiv...bäh
Um jetzt nicht wieder den Anschluß zu verlieren, werde ich das nächste UFO in Angriff nehmen.
Ich schaue ja hier immer rein, und werde ganz blaß, mit welcher Energie und Ausdauer ihr das bewältigt. Ich muß mich immer noch selber überreden, weiterzunähen.
Gute Frage. Ich wäre versucht zu schreiben: verknoten und 1 cm Faden stehen lassen,
aber vernünftiger wird es wohl sein, alles brav zu vernähen.
Ich weiß schon, warum ich keine Restesocken stricke, die soviel Farbwechsel haben.
Edit: Einmal habe ich welche gestrickt, da waren es aber keine 20 Reihen, höchstens die Hälfte, da habe ich die Fäden mitgeführt, damit ich nicht soviel vernähen mußte.
Doch nicht die pinken mit Fransen?
Superschnell genäht und sieht klasse aus.
Würde mir auch gefallen.
Ich bin auch mehrere Jahre mit dem Buch unter der Kopfkissen drumrum geschlichen.
Billigstoffe als Hintergrund...würde ich auch nicht nehmen, dafür ist das Lebenswerk zu schade, die viele Arbeit.
Bei den Fitzelstoffen, den bunten, da bin ich nicht so wählerisch. Ich nähe auch mit anderen Stoffen. Das Attribut, echte Patchworkstoffe, ist mir nicht so wichtig.
Meine Restekisten sind gut gefüllt, leider zu gut
Achja, der Preis war....ab 2 Meter Abnahme.
Und Cotton Solid ist preiswerter als die anderen Kona Cotton Stoffe, wie auch immer die heißen.
Also mein Kona Cotton Solid kostet 8,80 den Meter. Und die bunten...die habe ich über Jahre mal hier ein Rest, mal da ein Stückchen gesammelt, nicht extra gekauft. Alles was in meine Farbwahl paßte wurde in eine extra Kiste gelegt.
Naja, es ist immer noch teuer, da magst du recht haben, Doro, aber das ist es mir wert. Dieser Quilt wird über Jahre genäht und viel Arbeit und Liebe reingenäht. Da bin ich auch mal großzügiger.
Nicht daß hier der Eindruck entsteht, ich könne das so locker aus dem Handgelenk schütteln, dem ist wirklich nicht so, aber es gibt einfach Wünsche, die ich mir erfüllen möchte. Dafür ist mein Maschinenfuhrpark schon über 10Jahre alt.
Da scheiden sich die Geister...ich kalkuliere für mich um die 10 Meter. Incl. Sashing und den Randdreiecken.
Bei PP geht viel drauf, man muß halt auf den Verschnitt achten und sich das beste raussuchen.
Von Leinenstoffen rate ich in dem Fall ab.
Die Einzelteile mancher Blöcke sind so klein, da würde Leinen ganz schnell ausfransen.
Der Farbgebung sind ansonsten ja keine Grenzen gesetzt, es gibt ganz viele Scrap-Janes.
Ich würde allerdings zu einem Hintergrundstoff raten, davon bräuchte man allerdings mehr als nur Reste. Das sind schon einige Meter, wenn du auch ein Sashing machen möchtest.
Es sei denn, du nimmst verschiedene weiß- und cremetöne. Schlimm fände ich das nicht. Hauptsache, er bringt die anderen Farben gut raus.
Google mal nach DJ Bildern...
Es gibt übrigens keine Quiltpolizei und auch keine Polizei für den persönlichen Geschmack.
Abgemacht....ich schau morgen mal durchs Regal, Montags habe ich Zeit zum stöbern und ordnen.
Es sind auch schonmal Themenhefte dabei, wie Kinder/Babysocken oder was in der Art.
Ich schaue ja öfters in die Hefte rein....natürlich nur beruflich
Da sind immer ganz nette Muster drin. Ich mag ja eigentlich nur Socken mit Zopfmuster oder ähnlichem. Die "StinkNormalenSocken" sind mir meist zu langweilig zum stricken.
Dein erst Socke hätte ich ja jetzt eher auf dem Heft oben getippt. Lilaorange