Ja, hab ich, aber ich hänge mit anderen Blocks hinterher und die Ecken reizen mich auch.
Ich muß ja auch irgendwie meine Erfahrungen mitteilen, das geht nicht immer, wenn ich die Blöcke noch nicht genäht habe.
Ich versuche ja meist 5-6 Stück zu nähen in der Woche, mir fehlen 3 Monate, die ich die Nähmaschine aus Zeitgründen nicht genutzt habe.
Beiträge von Julimond
-
-
Die nächsten Blöcke für die Woche
G-6 ganz schön kniffelig
M-12 den kann man ganz einfach nach Maß arbeiten. Drei Streifen aneinander, zerschneiden und mit den Unis als Ninepatch nähen
K-7 Appli nach That QuiltUnd ich dachte, wir probieren mal eine Ecke aus:
TLC oben links, teilweise lieseln. Ich habe mal die Software bemüht und verschieden ausgedruckt. Mit 8,2 oder 8,3 inch fährt man gut, kommt dem Original am nächsten, 8 inch laut Original scheint mir zu klein.
Auf jeden Fall genug Hintergrundstoff drumrum lassen. -
Ach, ihr seid so fleißig, ich habe nur A1 geschafft.
Eure Blöcke sind klasse.
Dafür kloppe ich nächste Woche doppelt rein
Nina, mach dir kein Stress, Gut Ding will Weile haben, auch ein DJ
Niemand schafft wirklich immer 3-4 Blöcke die Woche, dann wird eben nach hintenraus verlängert, ist doch keine Pflichtveranstaltung.
Alles gute für die Prüfungen.
Ich mach gleich Woche 5 auf -
Die Socken werden quer mit verkürzten Reihen gestrickt, wenn ich das richtig sehe.
Aber ich habe so ein Experiment noch nicht gemacht.
Bin gespannt, ob jemand sowas schon gemacht hat. -
Ich habe die Socken "Toe Up" von unten nach oben auch probiert, aber mir liegt das genausowenig, wie mit zwei Rundnadeln Socken zu stricken.
Ich benötige für mich höchstens 60 Gramm pro Paar, also habe ich das Problem fürs genaue Einteilen nicht.
Ich kaufe oft 200 Gramm gleiche Wolle, so kriege ich 3 Paar daraus.
Bisher hatte ich aber auch noch nie das Problem bei Herrn Julimonds Socken mit Gr. 46, die Wolle hat noch immer gereicht. -
Das sieht klasse aus.
Ich mag das Muster sehr. Damit kann man ganz viele verschiedene Akzente setzen.
Ich bin übrigens kein "Quilttreffennäher"
Meine Versuche in die Richtung enden immer in Kleinigkeiten lieseln oder Socken stricken. Ich kann nicht nähen und quatschen... -
woah das Top ist sehr schön, ist es handgenäht oder mit der Machine?
Ich bin gespannt auf das Quilting, viel Spass noch, es ist ein schönes Gefühl wenn ein Top fertig ist!Maschinengenäht, aber gequiltet wird mit der Hand, vermutlich mit Perlgarn, damit es einen Kontrast zu dem dünnen Hemdenstoff gibt.....und es geht schneller ;-))
Dankeschön für euer Lob, ich hab nicht erwartet, daß diese einfachen Blöcke solch eine Wirkung haben können. Mich hat es selber verblüfft.
-
Sabine, dein Quilt ist wirklich schön. Da ist wenigstens was gemustertes drin.
Ich habe ja mit blau und blau und blau und weiß gekämpft.Mein Top ist seit letzte Nacht fertig. Sandwichen und Quilten kommt später. Muß erst ein dickes Vlies besorgen und ich glaube, ich nehme Perlgarn zum quilten.
Habs in meine Galerie gestellt. Wußte nicht, ob ich das hier einstellen sollte, das ist Sabines Thread und Schulterblick.
Es wird nicht das letzte Top nach der Methode sein.
In Buch 2 für diese Blocks ist ein toller Sampler drin. -
Ich kann auch wieder was vermelden.
Ihr seid einfach zu schnell und produktiv.Seit Mitte letzten Jahres lagen hier Hemden, schon entkernt, um ein Erinnerungsquilt zu werden. Ende der Woche hatte ich mich endlich hingesetzt und 10-Minute-Blocks genäht.
Sabine hat mich hier im Forum draufgebracht.
Ein Video, wie es geht, findet ihr hier
Ich hab noch ein Video gemacht, wie man die CathedralBlöcke ohne Stecknadeln nähen kann.
Das Top aus langweiligsten uniHemden in minimalistischen Farben.......aber ich war verblüfft, wie das Endergebnis aussieht.
-
einen 10-Minutes-Block Quilt.
Habe das Top diese Nacht fertiggestellt. Bild im Blog -
Wow, bist du schnell. Ich habe den ganzen Tag an einem anderen Quilt genäht und jetzt bin ich zu müde.
Hab eine gute Woche. -
-
Hier sind die neuen Vorschläge
I-11, teilweise Appli, Reverse oder Needleturn
H-7, den kann man auch ohne PP nähen
A-1, Nähen auf Papierund Dreieck TR4 für die Dreiecksnäher
wenn weniger Wochenblöcke gewünscht werden, bitte sagt das, es soll ja kein Wettrennen sein.
Allen einen schönen Sonntag und eine gute Woche
-
Ich fand den Bericht klasse.
Klar, es war nix Neues, aber einfach mal ein Einblick, was andere Stricker(innen) so antreibt.
Mir ging es jahrelang genauso. Heute bin ich eher in Sachen Patchworkstoff unterwegs. -
Was ist denn falsch an K13?
Der kleine Fehler oben links? Das kannst du doch bestimmt reparieren.
Meine Blöcke darf man auch nicht mit dem Lineal nachmessen, und ich finde das gut so, es ist Handarbeit.
Wenn du den Originalquilt anschaust...Jane Stickle war Meisterin im pfuschenDeine Blöcke sind doch wunderbar.
-
Ich meine, da steht nur Windows 98,2000, ME, XPdrauf.
Ich habe Windows 7 da gehts problemlos -
Heute ist das neue Socken-Heft erschienen, diesmal sind Häkelsocken das Thema.
Hatte heute leider keine Zeit, reinzugucken und finde auch keine Vorschau.
http://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid=5348&acode=ag65341&cid=29 -
O.K. deine Frage hat sich erübrigt;)
Es ist schon praktisch manchmal, einfach nur den Drucker anzuschmeißen.
Englisch schadet nicht, aber ich mach da wirklich nur den Druck und such mir da die Blöcke aus zum nähen.
Ich will ja keinen neuen quilt designen, sondern das Original nachnähen. -
Ich muß mal mein japanisches Buch raussuchen zum Thema "Meshwork".
Im alten Blog hatte ich ein Bild drin, aber den gibts ja nicht mehr....
Das sind so tolle Sachen drin in dem Buch. Viele Taschen. Bisher habe ich es noch nicht probiert.
Mich fasziniert diese Technik.
Ich hab das Buch im Internet gefunden.
Meshwork with Fabrics
Sumiko Maeda
ISBN:
978-4-529-03004-5 -
Um den B2 schleich ich ja auch schon ne Weile her, weil ich es irgendwie so kompliziert fand, aber wenn ich mir das so ansehe, ist es gar nicht so kompliziert. Man sollte sich nicht immer so abschrecken lassen.
Ich hab ihn heute Morgen genäht...in meinem Blog kannst du ihn sehen.
viel Verschnitt, aber es lohnt sich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]