Beiträge von Kaethe108

    Mir war nicht klar, wie ich die drei Stoffschichten ineinander stecken muss.
    Es funktioniert wie ein Sandwich:
    Von innen nach außen betrachtet: den Ärmel + das Bündchen + den Ärmelausschnitt.


    Bei mir ist es etwas ungleichmäßig geworden. Man sieht ja das Bündchen beim Nähen nicht, weil es zwischen Ärmel und Ärmelausschnitt steckt. Das fällt bei mir aber nur auf, weil ich ein gestreiftes Bündchen genommen habe. Bei einem einfarbigen sieht man das sicher nicht.


    So sieht es von außen aus:

    So, bis jetzt nur die Hosentaschen geschafft:


    mG89DMv.jpg


    Diese ganze Abstepperei musste ich erstmal üben. Ich hab auch ne Zeit gebraucht, bis ich die Anleitung verstanden hab...
    Na ja, gut, dass ihr die Taschen nicht von innen sehen könnt!


    Mir ist heute aufgefallen, dass der Nähfußdruck meiner neuen Maschine ziemlich heftig ist.
    Bei mehreren Lagen Sweat fand ich es ziemlich schwierig, den Stoff "um die Kurve" zu manövrieren!


    Jetzt überlege ich, ob ich auf eine Pobacke ein Stickmotiv aufbringen soll.
    Weiß aber nicht genau was... Was meint ihr?

    Hallo!


    Ich versuche mich an einem neuen Projekt! :applaus:
    Es soll die Jogginghose "Relaxed Fit" in Größe 92 aus der neuen Ottobre werden.
    Ich habe noch nie eine Hose genäht und werde sicher wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe brauchen... :o
    Zudem habe ich eine niegelnagelneue Nähmaschine und muss erstmal ausprobieren, welche der über 300 Stiche ich benutzen werde.


    Nun denn, den Zuschnitt hab ich schon mal erledigt:
    AZmkhBI.jpg


    Ich versuche mich an der Variante ohne hintere Taschen, aber mit farbig abgesetzten Nähten.


    Und freue mich schon, hier weiter berichten zu können!

    Der Stich schließt. Aber er wird mit einem Overlockfuß genäht, der hat extra ne Art Führungsschiene für den Stoffrand.
    Ich hab die Stichbreite jetzt hochgestellt, so komme ich auf ca. 5mm. Ich denke, ich versuche das. Der halbe cm wird hoffentlich nichts ruinieren.


    In der Nähanleitung steht "versäubernder Elastikstich".
    Meine Maschine hat versäubernde Stiche und elastische Stiche...

    Hallo!


    Ich teste gerade meine neue NäMa und möchte gerne eine Sweat-Hose für meine Tochter nähen.
    Die Maschine hat einen versäubernden ZickZackStich, der mit dem Overlockfuß genäht wird. Der würde sich doch für das Nähen der Seitennähte anbieten.
    Nun meine Frage:
    Ich habe den Stoff gemäß Anleitung mit 1cm NZ zugeschnitten. Der Stich geht aber nur knapp 4mm in die NZ "rein". Dann würde die Hose doch sicher zu weit...?


    Wie näht man das denn richtig?

    Danke für den Hinweis. Darauf wäre ich gar nicht gekommen...
    Noch ist sie ja niemals alleine unterwegs, sie ist erst 2 1/2 Jahre, aber du hast natürlich recht!


    An Orange hab ich auch schon gedacht. Da hab ich auch noch schönes Garn hier liegen. allerdings hab ich dann keine passenden Oberteile zum Kombinieren.
    Sie hat einiges in grün/pink. Das sieht auch nicht schlecht aus. Da hab ich aber nicht mehr genug garn hier.
    Weiß wäre natürl. einfach mit allem möglichen zu kombinieren. Weiß nur nicht, ob das auf der Hose dann überhaupt als Kontrast rüberkommt??!

    So, ich fange jetzt mit Modell 20 "Relaxed Fit" an...
    Hat die schon jmd. genäht?


    Es wird meine erste Hose überhaupt!!
    Ich nähe sie in Gr. 92 aus moosgrünem Sweat mit gleichfarbigem Bündchen.
    Jetzt überlege ich noch, welche Kontrastfarbe ich für die Nähte wähle?? Habt ihr ne Idee?
    Außerdem überlege ich, ob ich vielleicht den Namen meiner maus auf das rückwärtige Hosenteil sticken soll. Vielleicht auf eine Seite, dort wo eigentlich die Tasche sitzen sollte.
    Was meint ihr?

    Ich nähe erst seit gut einem halben Jahr, lerne also gerade noch, bringe mir das meiste selber bei...
    Und ich nähe, weil...
    ...es so ein befriedigendes Gefühl ist, etwas produktives mit den eigenen Händen gemacht zu haben (habe einen sehr kopflastigen Job),
    ...ich es liebe, dazu zu lernen und stolz bin, wenn ich dann was tatsächlich einigermaßen ansehnlich hinbekommen hab,
    ...meine Tochter mit 2,5 Jahren im idealen "Benäh-Alter" ist,
    ...ich inzwischen süchtig nach Stoffen und Stoffmärkten bin,
    ...der Abend damit sinnvoller ausgefüllt ist, als mit Fernsehgucken,
    ...es tolle Möglichkeiten eröffnet Kleidungsstücke miteinander zu kombinieren und aufeinander abzustimmen.
    Ach, ich könnte noch soooo viel schreiben.
    Ich wünschte nur, ich könnte es schon richtig. Ich muss noch sooo viel lernen!

    So, heute habe ich weiter experimentiert.
    Zum ersten Mal eine Applikation gemacht und ein Kauf-T-Shirt meiner Tochter bestickt.
    Immer noch mit normalem Nähgarn, aber ich finde es trotzdem tragbar:
    kHm5X2J.jpg


    Ich hab dazu noch folgende Fragen:
    Der "Ring" des Stickfußes liegt nicht auf dem Stoff auf, sondern ist so ca. 1 cm hoch in der Luft. Ist das richtig so?
    Und beim Sticken wird der Stoff von der Nadel ganz schön hoch und runter gezogen. Das hängt wohl daran, dass das Vlies nicht fest genug eingespannt war, oder?
    Finde es schwierig, das Klebevlies trommelfest einzuspannen. Gibts da nen Trick?

    Ich hab meine Maschine heute auch bekommen und bin begeistert!
    Im Vergleich zu meiner 100 Euro-Aldi-Singer ist das wie der Umstieg von einem knatterigen Moped in einen Mittelklassewagen! Ich wusste gar nicht, dass Nähmaschinen so leise sein können!
    Ich werde sicher noch lange brauchen, bis ich alles ausprobiert habe und einigermaßen beherrsche...
    Vielleicht probiere ich mal das Nähen ausschließlich mit ohne Fußpedal. Wenn man das übt, ist das sicher ganz angenehm.
    Ein wenig unnötig finde ich den Fadeneunfädelmechanismus. Mit Hand bin ich da jedenfalls schneller.

    Darf ich mich hier einklinken?
    Meine Maschine ist heute auch angekommen u. ich hab ebenfalls meine allerersten Stickversuche hinter mich gebracht!
    Ich habe Klebevlies benutzt, finde aber auch, dass das nicht besonders stramm war. Den Tipp mit dem zusätzlichen Ausreißvlies werde ich mal ausprobieren!


    Na ja, hier jedenfalls mal das erste Ergebnis:
    sgwlJRv.jpg
    Gestickt mit ganz normalem Baumwollgarn, weil mein Stickgarn noch nicht angekommen sind. Find das auf dem groben Stoff eigentlich gar nicht so hässlich...
    Probleme, die aufgetaucht sind:
    Bei der roten Blume ist die Nadel abgebrochen. :(
    Woran kann das liegen? Fehler in der Stickdatei vielleicht? Man sieht, dass die Nadel auf der Metallplatte aufgeknallt ist.
    Außerdem kommt teilweise der Unterfaden durch.
    Was bedeutet das? Ein Problem mit der Fadenspannung?

    Heute morgen hab ich eine andere Mutter auf das KLeidchen ihrer Tochter angesprochen, weil das so süß aussah. Eben auch ein Rock, der weit ist und sich toll dreht.
    Und was hat sie mir erzählt? Sie nimmt dafür einfache Kaufoberteile und näht dort unten einen Rockteil mit viel Weite an. Aus dem Rock-SToff noch ne Applikation auf das Oberteil und fertig ist das KLeidchen. Fand ich irgendwie geniel. Auf die Idee muss man erstmal kommen...

    Diese Woche wird für mich spannend! Ich warte sehnsüchtig auf mein neues Maschinchen.
    Bis das da ist, schaffe ich vielleicht noch den Zuschnitt für eine weitere Owl Pricess (Ottobre 1/2014) und kopiere hoffentlich das SM für die Relaxed Fit (?), ebenfalls aus der Ottobre.
    Sobald das gute Stück angekommen ist, werd ich erst mal ausgiebig alles testen!!! :applaus:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]