Anzeige:

Beiträge von litorina

    Hallo Zusammen,


    obwohl ich einiges im Forum über Schneiderbüsten gelesen habe,
    möchte ich an dieser Stelle doch mal fragen ob die Anschaffung nötig ist.
    Wie sind eure Meinungen dazu ?
    Vielen Dank fürs Antworten,
    nette Grüsse
    Angelika

    Hallo Zusammen,


    Gleich zwei Fragen auf einmal, ich hoffe das geht gut so ;-))
    Welche Schnittmuster passen besonders gut, welche Erfahrungen habt ihr und welche Schnitte sind eure liebsten ?



    Hat jemand die Knip Mode spezial 2/2014 deutsch ?
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Knip Schnittmustern.
    Mir ist oben stehende Zeitung in die Hände geraten und nun will ich die Hose 107 nähen.
    Bitte wer hat Erfahrungen mit diesem Modell ?
    2 cm Nahtzugabe an den geraden Stellen und 1cm NZ an Rundungen ?
    2 cm erscheint mir viel, aber wenns so da steht schneide ich das jetzt so zu.
    Alles liegt bereit, muss noch die Naht rädeln dann gehts los.
    Puuuh schleiche wie die Katze um den heissen Brei ;-)))
    denn ich habe sehr lange keine Hose für mich genäht, immer nur für meine kleine Enkelin ;-))


    Nette Grüsse
    Angelika

    Hallo Nanne,


    ja, dieses Video kenne ich, hätte es aber gern genauer gehabt.


    Trotzdem vielen Dank ;-))


    @ makako,


    nun wenn gar nichts mehr geht mit der Nähma, ist das was einem dann noch übrigbleibt.
    Wenn man viel einzufassen hat, ist das wie pollover stricken für XXL ;-)) Ohje


    @ anouk,


    letztendlich meine Frage, wie nun die Nadeln stecken quer zur Naht oder mit der Naht ?
    Ich nähe auf einer alten Veritas, glaube nicht das der Fuss da passt oder doch ?


    Ansonsten ist die Anleitung sehr hilfreich, ich werds mal üben und fleissig stecken, das habe ich nicht gemacht.


    Hallo nadelzwerg,


    vielen Dank für deine Zeilen, das weiss ich sehr zu schätzen, bin selbst oft aus Zeitgründen sehr schreibfaul.
    Deine Empfehlungen werde ich auch mal üben.


    Also an alle die geschrieben haben, nochmals herzlichen Dank.
    Nette Grüsse Angelika

    Hallo Zusammen,


    bitte könnt ihr mir sagen wie ihr eine Kante mit Schrägband einfasst und vorallem wie es euch gelingt,
    wenn ihr die 2. Naht von der rechten Seite näht, diese dann auch die Kante des Schrägbands knapp auf der linken Seite trifft ?
    und das genauso tip top wie auf der rechten Seite aussieht.
    Muss man, beginnend auf der linken Seite genau im Pfalz des Bandes entlang nähen ?


    bei mir ist das immer recht holperig.


    Ich danke euch fürs Lesen und eure Antworten.
    Liebe Grüsse
    Angelika

    Hallo Zusammen,


    bitte wie verbindet ihr die Wollfäden in eurer Strickarbeit ?
    Also ein Knäul wird alle und der neue Knäul wird gebraucht, wie verbindet ihr die beiden Fäden miteinander ?
    Gibts da eine Methode die fast unsichtbar ist ?
    Bisher habe ich beide Fäden über 3-4 Maschen doppelt verstrickt und auf der Rückseite verstochen. das sieht man aber minimal auf der Voderseite.
    Verknoten will ich die Fäden nicht.
    Man könnte auch alles am Rand beenden und beginnen, dann verschwinden die Verbindungen später in der Naht.
    Strickt man alles in einem Stück gibts allerdings keine Naht.
    Nun ich bin gespannt wie ihr das macht.


    Seid nett gegrüsst
    Angelika

    Hallo Zusammen,


    meine Erfahrungen mit den snaps sind auch zweigeteilt, vorallem weil sie sehr straff zu öffnen sind.
    Viele Tips wurden schon geschrieben.
    Hier mein Tip:
    Ich habe eine mit Stromanschluss betriebene "Nagelfeile" ;-))
    Damit feile ich die Ränder etwas weg, danach gehen die leichter auf und zu.
    Mit der Zeit habe ich ein Gefühl für die Dauer des Schleifens entwickelt.
    LG
    Angelika

    Hallo Su,


    vielleicht hat sich inzwischen das Problem mit der Nähma erledigt und du hast eine Werkstatt gefunden ?
    Ich nähe auch auf einer Veritas allerdings auf einer 8014/29.
    Habe selbst Hand angelegt wenns mal ein Problem gab.
    Aber irgendwann stösst man an seine Grenzen, da man ja kein Feinmechaniker/in ist.
    So ging ich auf die suche nach einer guten Werkstatt.
    Wir besuchen regelmässig unsere Mutter in der Lausitz, als wurde ich da fündig.
    Habe einen Feinmechanikermeister gefunden der sich bestens mit den alten Nähmas auskennt auch Ersatzteile sind noch vorhanden.
    Er hat die Nähma wieder repariert und sie läuft 1A.
    Ein klasse Service mit viel Herzblut !!!!
    Allein hätte ich das nicht geschafft.
    Wenn du magst gebe ich Dir die Adresse.
    LG
    Angelika

    Hallo Andrea,


    herzlichen Dank für die tolle Anleitung.
    Du hast mir sehr geholfen.
    Meine Füsschen am Strampler sind dran ;-))
    Ich habe aus der Ottobre 2/2012 Modell 3 genäht.


    LG
    Angelika

    Hallo Zusammen,


    vielen Dank für eure Meinungen.
    Nun ich habe jetzt eine Lösung gefunden.
    Es gibt ein Füllmaterial Ökotex Standard, das sind Faserkügelchen,
    sehr weich und angenehm.
    Da passt das Kissen komplett in die WM und kann bis 60 Grad gewaschen werden.
    Mal sehen wie es sich in der Praxis bewährt.


    Nette Grüsse
    Angelika

    Hallo Kristina,


    beide Taschen sind sehr schön geworden.
    Klasse die Stoffe passen auch sehr gut zusammen.
    Gefällt mir sehr. Sieht sehr gut aus mit der Paspel um die Tasche rum.


    Hallo Neko,


    ja das stimmt die Ringe sind im Original aussen.
    Hatte das bei der grossen medium Version so versucht, die Ringe über den Gurt nach aussen einnähen war irgendwie schwierig.
    Da fiel mir das mit innen ein.
    Finde ich gar nicht schlecht, hilft beim Schliessen und Öffnen des RV´s.


    LG
    Angelika

    Hallo Ihr Lieben,


    meine Frage stelle ich jetzt mal an Alle die Erfahrungen mit Stillkissen und deren EPS-Perlen Füllung haben.


    Eine kurze Schilderung :


    Meine Tochter erwarb für ihr zukünftiges Baby ein Stillkissen von einer Freundin.
    Sie bat mich ihr einen neuen Bezug zu nähen.
    Der ist inzwischen fertig ;-))


    Wir stellten fest, dass der Bezug der die Füllung zusammenhält eine Wäsche vertragen könnte ;-))
    Wie wäscht man das Ganze nun ?
    Die Füllung verhält sich wie Sand nur etwas leichter, wie das Zeug aussieht konnten wir auch nicht wissen,
    weil der Bezug keinen Einblick zulässt.
    Das komplette Kissen mit samt Füllung in der WM zu waschen schien mir unmöglich.
    Also habe ich mich entschlossen die Naht am äusseren Ende aufzutrennen die Füllung in einem Eimer zwischenzulagern,
    den Bezug in der WM zu waschen, Füllung wieder rein, Naht verschliessen, eventuell mit RV, damit die nächste Wäsche einfacher geht.
    So zur Theorie ;-))
    Nun die Praxis:
    Kissen aufgetrennt--> Füllung in den Eimer---> 10l-Eimer ist zu klein.
    Hätte schätzungsweise noch fünf 10l-Eimer gebraucht, die ich nicht hatte.
    Sich nach Alternativen umzusehen habe ich schnell aufgegeben denn das Zeug ist eine blanke Katastrophe.
    Einmal pusten und es fliegt leichter als Federn durch die Luft, berührt man es, bleibts an Händen und Armen hängen......
    Kurz entschlossen habe ich Bezug mit Füllung im Sondermüll entsorgt.


    Meine Recherche im Internet ergab eine Empfehlung das Kissen so wie es ist in die Wanne zu legen,
    mit Wasser abzubrausen und mit einem Waschmittel zu reinigen und es dann überm Wannenrand trocknen zu lassen ;-))
    Stellt euch mal die Sauerei vor......mit samtem Chaos für ein junge stillende Mutter die ihr erstes Baby im Arm hält.
    Manchmal frage ich mich wo leben wir und sehne mich nach Zeiten zurück in denen ein normales Kissen als Stillunterlage auch seinen Zweck erfüllte.


    Nun letztendlich habe ich einen neuen Bezug für die Füllung meiner Wahl genäht.


    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder anderes zu berichten ?


    Seid lieb gegrüsst
    Angelika

    Hallo Winnie,


    deine Stoffauswahl finde ich sehr interessant, der Taft für Paspel wäre mir jetzt zu schade ;-))
    Vielleicht könntest du ja auch den grauen Stoff dafür verwenden. Der Stoff mit den Häusern ? sieht ja auch Klasse aus, passt schön zum rosa Muster.
    Irgendwie eine Herausvorderung alles gekonnt zusammenzusetzen. Auf dein Ergebnis bin ich sehr gspannt.


    LG
    Angelika

    Hallo Neko,


    vom Schnittmuuster bin ich garnicht abgekommen, hab eben nur die Ringe dort eingenäht wo der RV links und rechts endet. Das war alles.
    Nun wenn der blaue Samt keine andere Verwendung findet und sich nicht stark dehnt, es deine erste Tasche ist, wäre es doch einen Versuch wert ;-))
    D-Ringe müssen ja nicht unbedingt sein, wenn die Tasche nur paar Stöffchen tragen muss könnte man die ja auch einfach mit passenden Stoffschlaufen o.ä. ersetzten.
    Zum blauen Samt noch eine Kontrastfarbe finden für RV und Gurt sowie Paspel, könnte z.Bsp.Hellblau sein, dann bleibst du in der Tonlage ;-)) Grün, Orange auch Violett und Rottöne könnte ich mir vorstellen ;-))


    LG
    Angelika

    Hallo Zusammen,


    erstaunlich wie viele Varianten der Schnitt von Schnabelina zulässt.
    Sehr schön sind eure Taschen geworden.
    Meine Tasche ist auch fertig habe sie in small genäht.
    Der Stoff ist aus Leinen, die Paspel aus Baumwollstoff so auch der Stoff an den Ringen.
    Innen sind 2 RV-Taschen und mit mit Weiss-Gelb Vychy-Karo BW-Stoff gefüttert.
    Auch gibts das ZipIt-Teil mit RV .
    Zum Ende hin wirds immer schwieriger für meine Alte Veritas,
    aber sie zieht das prima durch ;-))
    Manchmal gehts aber nur noch mit manueller Handrad - Bewegung, wenn die Stofflagen sehr dick sind.


    LG
    Angelika




...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]