Beiträge von Uelli

    Lizzygirl, genau solche Teile meinte ich! Meine sahen nicht ganz so professionell aus wegen fehlender Stickmaschine, werden aber laut Aussage der Mütter heiß geliebt! Ich fand ganz schön dass auch ältere Kinder noch was damit anfangen können! LG Uelli

    Oh, den letzten Vorschlag von Jutta finde ich ja toll! Gefällt mir, ich steh ja auf Grau mit bunt in Kombination. Aber auch das Muster ist schön! Das Programm zur Berechnung von Quilts ist ja ne coole Sache! Ich kaufe bisher immer Stoff meist mehr als ich brauche und bin trotzdem öfters nicht hingekommen. Dann ist immer improvisieren angesagt wenn ich nicht nachkaufen kann. Bei zuviel gibts noch passende Kissen! LG Uelli

    Für mich ist das Nähen reiner Selbstzweck. Ich habe vor kurzem für die Kinder meines Neffen genäht, ein Junge von 5 Jahren und ein Mädchen von 3 Jahren. Die Mutter der beiden hatte mich darum gebeten und die Wünsche der Kinder bezüglich Farben und auch Stoffmustern weiter gegeben. Ich habe das sehr gerne getan, es war für mich das erste Mal dass ich Jersey verarbeitet habe und ich musste viel ausprobieren. Ich hatte vorher schon mit einer Ovi geliebäugelt, nun hatte ich auch einen Grund sie zu kaufen. Tja, was soll ich sagen, die Mutter der Kinder war begeistert von dem Ergebnis und auch dem kleinen Mädchen haben die Sachen gefallen. Den Geschmack meines Grossneffen habe ich wohl nicht getroffen, jedenfalls weigert er sich hartnäckig etwas davon anzuziehen. Was soll ich nun tun? Einem 5jährigen böse sein, weil er die Arbeit nicht zu schätzen weiß, die in dem selbstgenähten steckt? Ich finde, das geht ein wenig zu weit. Ich sehe das auch eher so, wenn ich etwas verschenke, dann kann der Beschenkte damit machen was er will! Und das gleiche Recht nehme ich mir im umgekehrten Fall auch raus! Ich habe beim nähen der Kindersachen sehr viel gelernt und auch viel Spass gehabt! Und das ist das was für mich zählt! Möchte die Mutter der Kinder die Sachen nun verkaufen, kann sie das gerne tun. Sie gehören ihr und sie 'darf' darüber frei verfügen! LG Uelli

    Hallo, wenn Du innen Cord nimmst dürfte das ziemlich bremsen beim anziehen. Ich weiß ja nicht wie geduldig Deine Kleine beim Anziehen ist, aber das würde ich vermeiden wollen. Es gibt doch auch Steppstoffe, die rutschen besser! Bei den anderen Fragen kann ich leider nicht helfen, aber ich finde den Anzug sehr hübsch! Mal was anderes! LG Uwlli

    Hallo und herzlich willkommen, der Platz rechts von der Nadel sollte groß genug sein fürs Quilten und ein Obertransport ob nun optional oder integriert ist egal, der erleichtert das Quilten auch ungemein. Ansonsten probenähen und sehen ob der Funke überspringt. Ich selbst nähe auf eine Elna excellence 740, der Nachfolger ist die 760 glaube ich. Die Marke ist letztendlich Geschmacksache, das muss man selbst heraus finden. Nur weil ich mit meiner Elna zurecht komme, muss das bei Dir nicht unbedingt der Fall sein. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! LG Uelli

    Liebe Josefa, es lag mir fern hier 'rum zu heulen', es ging lediglich darum in Erfahrung zu bringen ob mit der Maschine alles in Ordnung ist oder nicht. Ich habe die Ovi noch nicht solange und mir fehlen einfach Erfahrungswerte in dieser Hinsicht! Mal eben zum Händler fahren fällt aus wegen is nich, da einfache Fahrt eine Stunde. Es hätte ja sein können dass die Enlighten das nicht schafft. So lässt sich das ja beheben und alles ist gut! Schönen Tag noch Uelli

    Ich danke Euch für Eure Antworten. Es waren 24 Säckchen und sollte nicht so lange dauern und auch innen versäubert sein, daher mit der Ovi genäht und vorher mit der Näma vornähen hätte zu lange gedauert. Normalerweise hätte ich auch von der dünnen Seite her genäht, aber da ich zum stecken zu faul :o war, eben von der dicken Seite her. Ich werde mal das Ersatzmesser suchen und austauschen, nun weiß ich ja dass die Ovi das können muss. LG Uelli

    Guten Morgen, ich mal wieder und meine Enlighten. Ich habe gestern Stoffsäckchen aus Patchworkstoff (Baumwolle) mit der Ovi zusammengenäht. Oben am Rand lag der Stoff sechsfach und die Ovi hat sich schwer getan. Die Kante ist nicht sauber geschnitten (franselig) und die Lagen verschoben sich teilweise. Ich habe vom Rand her genäht, hatte also die dicken Stellen als erstes unter der Nadel. Meine Frage ist nun: sind das zuviel Lagen Stoff für die Ovi oder ist das Messer stumpf? Die zweilagige Strecke war dann wieder ok, mit einer sauber abgeschnittenen Kante. Ich habe die Enlighten erst seit Mai und noch nicht soviel damit genäht. Das letzte Projekt war ein recht schwerer Polyestersatin, hat der vielleicht das Messer stumpf werden lassen? Kann man das bei der Enlighten selber tauschen oder muss die ganze Maschine zum Doc? Danke schonmal fürs lesen und LG Uelli

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]