Beiträge von Eichelberg

    Danke für Dein Nadel-ABC.


    Mir persönlich war der Unterschied zwischen der Microtex und der Stretch-Nadel immer nicht bewusst.


    Ich arbeite sehr gerne mit den Organnadeln. Sie brechen bei mir äußerst selten und wenn fliegen sie mir nicht um die Ohren. Das finde ich nämlich sehr gefährlich.

    Das ist die Zugabe die nach innen geschlagen wird. Sie wird bei der fertigen Mütze von außen knapp unter dem Umschlag festgenäht, bevor der Umschlag fixiert ist.


    IMG_3134.jpg


    Ich habe zur Verdeutlichung mal die Mütze von der linken Stoffseite und die Nahtlinie bei der fertigen Mütze fotografiert.


    IMG_3135.jpg


    Nun kommt die Länge der Ohren ins Spiel. Über dem Passzeichen zeichne ich eine Hilfslinie ein, die ungefähr so hoch ist wie die Ohren. Ich habe keine bessere Erklärung gefunden, aber die Rundung des Kopfes und der Mütze fängt ja etwas oberhalb der Ohren an. Und die Länge der Ohren und dieser Abstand ist ungefähr gleich.


    Überhalb dieser Linie kommen dann die Spitzen.


    004.jpg


    Ich möchte gerne 5 Spitzen haben. Ich persönlich finde mit 5 sitzt es etwas besser, da die Mütze runder ist. Wer sie eckiger haben möchte macht nur 4 Spitzen.Ich teile die gesamte Länge des Schnittmusters (bei mir die 48cm) durch die Anzahl der Spitzen. Bei mir sind es ja 5 also ist eine Spitze 9,6cm breit.Daß Schnittmuster liegt ja im Bruch, also müssen wir 2 1/2 Spitzen aufzeichnen. Ich zeichne also vom Bruch aus einmal ein Rechteck für eine 1/2 Spitze (4,8cm) und 2 Rechtecke für eine ganze Spitze. (9,6cm)


    005.jpg


    damit haben wir die Breite der Spitzen bestimmt.


    Nun kommt der Mittelpunkt.


    Dazu teile ich die ganzen Felder nochmal in der Mitte (bei mir die 4,8cm) und mache mir einen Punkt.


    006.jpg


    Nun verbinde ich den Mittelpunkt oben mit den Eckpunkten unten mit Hilfe eines flexiblen Lineals. Wenn ihr das nicht habt, müsst ihr mal suchen was Euer Küchenschrank in der Größe hergibt. Eine Untertasse, ein großes Glas etc.


    007.jpg


    Wenn ihr fertig seid, müsste das ungefähr so aussehen.


    008.jpg


    Nun noch die Spitzen ausschneiden und fertig ist unser Schnittmuster.


    009.jpg


    Jetzt kommt noch die Kurzanleitung zum zusammennähen.


    • den Jerseystoff versäubern oder ganz vorsichtig mit der Ovi zusammennähen
    • ich nähe als erstes jede 2. Spitze zusammen hier rot markiert
      Es ist hilfreich ganz oben an der Spitze nur bis zur Nahtzugabe
      zusammen zu nähen. Sonst bekommt man kein schönes Ergebnis
    • danach nähe ich die blau markierten Spitzen
    • nun schließe ich die letzte Spitze und die Naht in einem Rutsch hier die dicke gelbe Linie
    • die Unterkante bis zu den Passzeichen umklappen orange Linie
    • Mütze wenden und von außen mit einem dehnbaren Stich festnähen violette Linie
    • Den Umschlag ggf. betüddeln
    • Den Umschlag umklappen und ggf. an der Stirn und an der Hinteren Naht vorsichtig mit ein paar Handstichen fixieren.


    Anleitung zum zusammennähen.JPG


    Das nächste Bild zeigt das Schnittmuster für eine Wendeversion.


    Wendemütze.jpg


    Fertig:D

    Anleitung zum Erstellen eines Schnittmusters für eine Umschlagmütze / Bügeleisenmütze


    010.jpg


    Ich möchte hier zeigen, wie so ein Schnittmuster erstellt werden kann. So kann es auch für größere genäht werden.
    Diese Mützenform wird von unseren Kindern sehr gerne getragen. Sie verrutscht nicht so leicht und passt auch unter den Fahrradhelm Ich habe sie hier als Beispiel in Gr. 52/ 54 erstellt und genäht. Es geht aber auch jede andere Größe.


    Wir benötigen einmal den Kopfumfang (gemessen wird einmal um den Kopf über den Ohren)Dann benötigen wir noch das Maß von Ohrläppchen bis Ohrläppchen (gemessen wird wieder einmal über den Kopf) und die ungefähre Länge des Ohres *klingt komisch*
    dazu kommen wir später


    An Material benötigt ihr:

    • Schnittmusterpapier
    • einen Stift
    • ein Lineal
    • ggf. ein flexibles Lineal
    • Kopfrechnen oder einen Taschenrechner *ggg*
    • eine Schere



    Ich werde das Schnittmuster im Bruch erstellen.Für die Breite des Schnittmusters nehme ich nun den Kopfumfang (bei mir sind das 51,5 cm. Das wäre die Mützengröße 52/54. Mützengrößen gehen ja immer in Doppelgrößen. Zum Berechnen nehmen wir nun die cm der kleineren Größe (bei mir also 52cm)


    von diesem Maß ziehen wir 10% für die Dehnbarkeit des Stoffes ab. (Komme ich bei mir auf 46,8cm) + Nahtzugabe auf beiden Seiten (bei mir 2 x 0,6cm=1,2cm) Das Ergebnis ist die komplette Breite des Mützenschnittmusters. Da ich es ja im Bruch erstelle teile ich es durch 2 (bei mir also 24cm) Nun zu der Höhe des Schnittmusters: Das Maß von Ohrläppchen zu Ohrläppchen (sind bei mir 42cm) wird wieder durch 2 geteilt. (also 21cm)
    Bereich um Ohren und Stirn, der etwas wärmer sein sollte. (Also der Bereich, der von einem Stirnband abgedeckt werden würde.) Dieses erreicht man durch den Umschlag und durch den Teil, der nach innen geklappt wird.Das Maß für den Umschlag + die Zugabe was nach innen geschlagen wird. (Bei mir ist der Umschlag 4cm + 11cm was nach innen kommt. Also 15cm.
    Die 11cm sind ein Mittelwert. Die Höhe ergibt sich unter Berücksichtigung, das die Linie unter dem äußeren Umschlag verschwinden sollte.Wenn die Mütze als Wendeversion genäht werden würde, wäre das schon das Innenteil.
    Unser Schnittmusterbogen muss also bei mir 24cm breit und (21cm für den Kopf + 11cm für das wärmere Teil + 4cm für den Umschlag) 36cm hoch sein.


    Mein Schnittmusterbogen falte ich nun Längs einmal, damit ich den Bruch erhalten.Ich mache es immer sehr gerne als ganzes, da ich viele Streifenjerseys habe und so das auflegen leichter ist.


    001.jpg


    Auf diesem Bogen zeichne ich mir von oben eine Hilfslinie mit dem Maß der Höhe ein. (bei mir 21cm)


    Darunter eine zweite Hilfslinie im Abstand von 4cm. Das ergibt später den Umschlag.


    002.jpg


    Von der Unterkante des Umschlages bis zur Unterkante des Schnittmusters ist der Stoffbereich, der später nach innen geschlagen wird. Um das Passzeichen einzeichnen zu können muss ich genau diese Länge (bei mir 11cm) von der Unterkante des Umschlages nach oben messen und anzeichnen.


    003.jpg

    Ich habe ein wunderschönes Buch gefunden, mit dem man kleine Mug Rugs (auch Tassenteppich, oder Tassenuntersetzer genannt) nähen kann.


    Das Buch hat wunderschöne Ideen, die man leicht nacharbeiten kann. Außerdem sind wunderschöne Stickvorlagen für Handstickereien im Buch mit dabei.
    Die Schnittmuster und Vorlagen sind hinten im Buch teilweise müssen sie auf 200% mit dem Kopierer vergrößert werden.

    Mug Rugs genäht und gepatcht


    Mug Rugs genäht und gepatcht - Christa Rolf aus dem OZ-Verlag
    ISBN : 978-3-8410-6141-6


    Ideal um kleine Teile zu verschenken oder sich selber gönnen ;)


    Ich kann das Buch nur sehr empfehlen. Für mich lohnt es sich wirklich.

    Uli, die Frage nach der Füllwatte kommt immer wieder. (Ich dachte eher an die google-suche ;) )


    für viele ist das ein brauchbarer Ersatz. Aber diese Rest kannte ich auch noch nicht. So lernt jeder etwas dazu.

    Hallo Uli, Ich habe bei kleineren Projekten sehr gute Erfahrungen mit den blauen Kissen "Irma" von IKEA gemacht. Sie kosten 0,79€ / Stk. Lassen sich gut waschen und im Trockner trocknen ohne zu verklumpen.

    Ein Kissen mit Hotelverschluss ist eigentlich schnell und einfach genäht. Ich habe mich allerdings jedes Mal wieder gefragt: „ wie war das noch mal?“ :confused:


    Da ich denke, dass es einigen Nähanfängern so geht, wage ich mich heute an meinen 1. WIP.


    Bei mir waren neue Sofakissen fällig. Es sollte wieder mit Hotelverschluss sein.


    1. als erstes habe ich mein Stoffstück zugeschnitten (in meinem Fall 100cm lang und 44cm breit) und die Stoffkanten versäubert. (wer das Kissen mit einer Overlock zusammennäht muss das nicht machen.)


    2. Nun habe ich an der schmalen Seite den Saum (in meinem Fall 2cm) an der Ober- und Unterkante markiert, gebügelt und abgesteppt.
    2010 05 08 1 Saum Seitenkanten.jpg



    3. Nun habe ich den eigentlichen Hotelverschluss rechts auf rechts markiert und festgesteckt. Empfehlenswert sind zwischen 12 und 20cm je nach Größe des Kissens (je mehr Volumen das Kissen hat, desto länger muss er sein, damit er schön zu bleibt)
    2010 05 08 2 Hotelverschluss auf Aussenseite klappen.jpg



    4. Nun die Unterkannte ca. 4,5cm vor die Bruchkante vom Hotelverschluss legen und feststecken
    Anmerkung: wenn der Hotelverschluss weiter in der Mitte vom Kissen liegen soll, muss dieser Abstand größer werden.
    2010 05 08 3 Aussenseite feststecken.jpg



    5. Nun wird der Hotelverschluß über die Unterkante gelegt. Achtet dabei darauf, dass alle 3 Stofflagen exakt übereinander liegen! Der Hotelverschluss liegt also oben auf.
    2010 05 08 4 Aussenseite unter Hotelverschluss - Kopie.jpg



    6. Nun können die Seitennähte geschlossen werden.



    7. Das Kissen kann nun gewendet und gebügelt werden.
    2010 05 08 5 fertiger Hotelverschluss linke Stoffseite.jpg



    Wer nur den Hotelverschluss nähen möchte ist nun Fertig



    Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit einen Stehsaum zu machen.


    8. Wer den Stehsaum auch noch nähen möchte, muss die Ecken sehr gründlich herausarbeiten. (Ich mache das immer mit einer ganz dicken Stricknadel, ein Essstäbchen vom Chinesen geht auch gut) Sonst kommt man hinterher nicht mehr ran.
    2010 05 08 6 Stehsaum kennzeichnen.jpg


    9. Auf der Vorderseite des Kissens wird nun 3cm vom Rand rund herum eine Linie markiert. Wenn man fertig ist, ergibt es ein Quadrat.
    2010 05 08 7 Stehsaum rundherum gekennzeichnet.jpg


    10. Dieses Quadrat muss nun noch einmal abgesteppt werden
    2010 05 08 8 Stehsaum absteppen.jpg


    2010 05 08 Kissen 9 Hotelverschluss Stehsaum.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]