Meine hobbybezogenen Vorsätze kreuzen bzw. ergänzen sich ein wenig mit den Entschlüssen, die ich schon vor ca. 3 Monaten getroffen habe für meinen Neubeginn
und so nun auch hier: ( schon auch mehr für mich (sorry:o) als für euch festgehalten)
Realistische Ziele stecken, passend zu einem Spruch, den mir jemand "geschenkt" hat: "Man sollte die Latte immer so hoch hängen, dass man immer noch bequem darunter hindurch gehen kann."
- , d.h. für mich zum Beispiel heute nochmal meine "Änderungskisten" durchgehen und mich fragen, was ich davon wirklich mit nehmen will ins Neue Jahr und wenn wozu - und was ich weg gebe, z.B. ins soziale Kaufhaus, um mich von dem "Ballast" zu befreien,
- d.h. für mich, das Nähen, was auch immer, nicht zu einem "Zwang" zu machen, bei dem ich "wem-auch-immer" irgendetwas beweisen muß,
- d.h. für mich Pausen "einplanen", d.h. mir beim "Garn-Hobby" selbst keinen zeitlichen Leistungsdruck erzeugen - es soll eine Bereicherung und keine Ausbeutung meiner Kraft sein.
Konkrete Projekte:
- 1 Kopfkissen - auf 2/3-Größe umnähen und gleich 2 Kissenbezüge anpassen.
- holländisch Vokabeln
fürs Nähen lernen, nachdem ich meine erst "Knipmode-Zeitschrift" in Händen habe
- eine noch unkonkrete Idee im Kopf praktisch umsetzen, wie ich meine Nähutensilien, wie Garne, Spulen, Knöpfe, Reißverschlüsse übersichtlich geordnet bekomme,
- mir durchsichtige Boxen besorgen, um meine Stoffe bzw. Projekte besser "überschauen" zu können
- eine Strickjacke aus einem Pullover machen, inclusive Test-Projekt
- eine Strickjacke "stricken"
- mind. 1 Paar Socken für meinen Mann stricken
also nix Spektakuläres, dafür etwas, von dem ich weiß, dass ich es in der Hand habe es zu tun oder nicht - und "es mich nicht überkommt", sondern ich es bin, die es tut oder nicht.
LG, Tjorven