Beiträge von Tjorven

    Hallo zusammen,


    ich hab das Forum schon durchgesucht, aber keine wirklich Antwort auf meine Frage gefunden:


    Wascht ihr Bündchenstoff auch vor, oder vernäht ihr ihn ungewaschen?


    Ich möchte an einem "gekauften" Sweatshirt meines Mannes den Halsausschnitt erweitern und muss dafür ein neues Bündchen annähen. Nun muss ich dafür Stoff kaufen (bin noch am überlegen wo) und nun frage ich mich gerade, ob ich den Bündchenstoff dann vorwaschen muss. Das Sweatshirt ist übrigens inzwischen gewaschen.


    Ich bin für jede Antwort dankbar, vielen Dank für eure Mühe.


    viele Grüße, Tjorven

    Hallo Seewespe, deine Suche erinnerte mich eine Userin auf der amerikanischen Burda-Seite, die schon mehrere Hosen nach so einem Schnitt genäht hat. Auf burdastyle.com habe ich es jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, aber über ihren Nick auf ihrem Blog: http://mokosha.blogspot.de/2014/09/travelers.html


    Hallo Seewespe,


    ich hab mal ein wenig (auch aus eigenem Interesse ;) ) diesen Tip von Aficionada verfolgt und bin auf den dazugehörigen Schnitt gestoßen --> http://www.burdastyle.de/suche/?q=102-072011 , also aus der Burda 7-2011, das Modell 102.


    ein toller Schnitt :) , danke Afi :)

    Hallo zusammen.
    habe aus der Ottobre das Modell 9 Everyday Luxe ,den Kaputzenpulli genäht, an sich super, aber mir ist da beim Schnittmuster abpausen ein dummer Fehler unterlaufen, das Rückenteil ist mir zu kurz geraten :( seht selbst. Hat jemand ne Idee zur Rettung??


    Also wenn ich vor dieser Frage stünde, würde ich, auch wenn die Tasche vorne dann recht weit unten am Saum ist, versuchen die vordere Saumhöhe an die hintere anzupassen. Etwas hinten anzusetzen würde meines Erachtens mehr auffallen, als wenn Du vorne angleichst und die Tasche tiefer sitzt.
    Aber das ist nur meine Sichtweise...


    LG, Tjorven


    In diesem Fall war es der Poloverschluss an einem Shirt. "Kann ja nicht so schwer sein", dachte ich mir. War es auch nicht. Dank einer richtig guten Anleitung, war das alles kein Problem. Aber der schönste Poloverschluss der Welt nutzt nichts, wenn man ihn ins RÜCKENTEIL einnäht! :mauer::mauer::mauer::mauer::mauer::mauer:



    Liebe Marion
    das von mir fett markierte ist wirklich DAS, was mir im Auge hängen geblieben ist und um was ich Dich beneide.


    Du hast es geschafft nach einer guten Anleitung einen "Poloverschluss" hinzubekommen und das "ohne Probleme" und auch noch "schön". Das muss man - ich - erstmal hinbekommen.


    Du hast jetzt unfreiwillig ein Probe-Teil genäht. Du bist frustriert - was ich gut verstehen kann.
    Aber Du hast Deine Achillesferse erkannt! Jeder, sicher auch Du kennt den Spruch: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. So auch sicher hier. DIESER Fehler wird Dir sicher so nie wieder unterlaufen - und Du weißt nun um die Gefahr der Geschwindigkeit.


    naja - und Dein gut gelungener Poloverschluss, wo nun auch immer, beweist doch, dass Deine Eingangsfeststellung: "Aber anstatt Fortschritte zu machen, wandere ich so allmählich von "Hobbyschneiderin mit guten Nähkenntnissen" in die Richtung "gefährlich dummer Anfänger" - nicht stimmt, denn ein Poloverschluss ist meines Erachtens schon etwas, wofür man Nähkenntnisse braucht.


    Fehler macht jeder von uns - nicht jeder hat das Rückrat, das so offen auszubreiten und auch noch zu rufen: "her mit den Tomaten - werft sie [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/k030.gif] ruhig". Das brauchst Du gar nicht tun.


    Versuche es einfach nochmal. Alles braucht seine Zeit - so auch wohl dieses Shirt.


    Lieben Gruß, Tjorven

    Es sieht (mal wieder ;) ) einfach toll aus - wobei ich merkwürdigerweise "Nachgelüste" entwickle, weil es mich von der Farbkonstellation an braune Kuchen (eine Art Pfefferkuchen) mit Zuckerguss erinnert.
    Ich hab einfach eine MegaHochachtung vor Deinem Tun - und drück Dir die Daumen für Lösungsideen mit dem Wappenrock - aber ich bin mir sicher, dass Du es auch weiterhin supergut OHNE Daumendrücken schaffst :D


    LG, Tjorven

    Hey Ayurra


    ich bin immer noch, immer wieder und sowieso sehr fasziniert, von Deiner Umsetzung und der, wie ich finde, sehr gekonnten Umsetzung eines ja nur "bildlich" vorliegenden Musters zu einem dann materiell umgesetzten Projekt.
    Wirklich spannend und schön.
    Du hast wirklich ein Händchen - ach was sag ich mindestens 2 Riesen-Hände - dafür ;)

    Ayurra, ich bin so was von ... - und davon gaaaaaaaaaaanz viel.


    Ich bin wirklich begeistert: von Deiner Umsetzung vom "Foto/Bild" zu einem Ursprungs-Modell, Deiner Detail-Treue, den vielen verschiedenen handwerklichen Fähigkeiten, die Du da, und so wirkt es auf mich, sehr perfekt einbringst.
    Es macht mir einfach Freude zuzuschauen. Vielen Dank fürs "Teilhaben lassen" :)


    LG, Tjorven

    hallo schnippschnapp
    ich bin mal über bildersuche gegangen und über einen Blog gestolpert, wo 2013 eine Mutter mit dem von Dir gesuchtem Stoffmuster ein Kinder-T-Shirt? genäht hat. Vielleicht kannst Du sie ja mal anschreiben und fragen, wo sie den Stoff in D bekommen hat.


    --> hier gehts lang zum Blog Doppelnaht


    lg, Tjorven

    vielen Dank Bianca für die Rückmeldung. Es klingt ganz zufrieden. Ich hoffe, Deine Nähfähigkeiten wurden auch genügend bewundert.


    Ich finde das immer noch eine ausserordentlich Leistung und das Ergebnis ist einfach toll. Ich wünsch Dir viele weitere Gelegenheiten, es zu tragen.


    LG, Tjorven

    Liebe Bianca,


    ich hab das Gefühl, gerade wirklich spannende und absolut begeisternde 45 Minuten erlebt zu haben, nachdem ich Deinen WIP von Anfang bis Ende gelesen habe.


    Das ist wirklich ganz ganz großes Kino!! Ich bin wirklich sowas von begeistert, von Deiner Umsetzung, Deiner Geduld - auch gerade beim Suchen der "Detaillösungen" für Borten, Hut und Mantel. Es ist einfach zauberhaft.


    Wirklich absolut toll. Ich hoffe Du hast ganz viel Freude mit dem Kleid und findest wirklich mehr als eine Gelegenheit es zu tragen. Es steht Dir wirklich sehr gut.


    Also wenn ich ein Zeitreisender wäre.... - dann würd ich ja jetzt bei Deinem Vater vorsprechen ;)

    moin Schnuebbelcken,


    von mir auch noch ein wenig "Senf" dazu.


    a) Im Idealfall nimmst Du jemand mit der VIEL Geduld hat. Wenn Dein Mann so ein lieber Mensch ist - dann ist das wunderbar, sonst kann das ganz schön in Stress und Frust ausarten. Am Besten jemand mit dem man auch herzlich lachen kann, das entspannt die Seele in solchen "Unzufriedenheitssituationen" sehr.


    b) der nächste Tip wäre: lass Fotos machen. Sich im Spiegel sehen und sich in dem Kleidungsstück auf nem Foto sehen - das sind wirklich 2 Welten. Auf nem Foto kannst Du auch in Ruhe noch mal schauen, welcher Schnitt/Kleidungsstück Dir an Dir gefällt - ohne selbst unter Druck zu stehen.


    c) trau Dich ruhig auch mal an "ungewohnte" Farben ran, wenn die Schnittform in die Richtung geht, denn darum geht es ja jetzt erstmal - auch hier helfen Fotos wieder.


    Viel Erfolg, viele lustige und nicht frustige Momente


    wünscht Dir, Tjorven

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]