Beiträge von Andrea N.

    Herzlichen Dank für die Tipps. Aurifil hört sich gut an. Ich habe jetzt mal geschaut. Ist es richtig, dass es das 40er und 50er in keinem Shop gemeinsam gibt? Oder gibt es Händler, die beide Garnstärken besorgen können, wenn man dort anruft?


    Als ich durch die von euch genannten Shops stöberte, sah ich bei machmer ein Baumwollvlies von Luna.
    Ich kannte bisher nur das von Freudenberg. Gibt es da einen Unterschied?


    Guten Morgen, hier ist einer neuer Thread in Sachen Quiltgarn.:)

    Herzlichen Dank für die Tipps. Aurifil hört sich gut an. Ich habe jetzt mal geschaut. Ist es richtig, dass es das 40er und 50er in keinem Shop gemeinsam gibt? Oder gibt es Händler, die beide Garnstärken besorgen können, wenn man dort anruft?


    Als ich durch die von euch genannten Shops stöberte, sah ich bei machmer ein Baumwollvlies von Luna.
    Ich kannte bisher nur das von Freudenberg. Gibt es da einen Unterschied?


    Guten Morgen, hier ist einer neuer Thread in Sachen Quiltgarn.:)

    An die BH Zuschnitte habe ich bei diesem Thema auch schon mehrfach gedacht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Hitze dem Material unnötig zusetzt. :confused:


    Ich habe es ausprobiert, mit Bügeleiseneinstellung Baumwolle, es klappt hervorragend. Da man nur ganz kurz mit dem Eisen drüberfahren muss. Bei der Spitze habe ich mich noch nicht getraut. :o

    An die BH Zuschnitte habe ich bei diesem Thema auch schon mehrfach gedacht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Hitze dem Material unnötig zusetzt. :confused:


    Das ist die Frage....ich ha be mir Freezer Papier bestellt und probiere es am Wochenende aus.


    Zitat

    Ich bügel es mit einem Trockeneisen auf dem Wohnzimmerteppich liegend auf den Stoff an, und schneide dann den Stoff mit der Schere zu.


    Das ist nix für Ü 60....auf dem Boden ;)


    Zitat

    Übrigens kann man auch Stoff auf Freezer Paper bügeln und mit dem Plotter schneiden lassen (habe ich für mehrfach benötigte Formen schön gemacht).


    Danke für den Tip.


    Ok...die 50 m Rolle habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen. Aber auch das ist für Patchworker noch zu viel.




    Das Papier als Schnittmusterpapier zu verwenden ist eine Alternative, aber doch recht kostspielig. Da bleibe ich lieber bei Stecknadel und Gewichte.


    P. S.
    Ein Frage noch dazu: Kann man das Papier in dem großen Fläche des Schnittmustes wieder gut ablösen und mehrfach aufbügeln, falls man korrigieren muss?

    Mir ist das ehrlich gesagt zu kostspielig, wenn man es ja eigentlich auch selbst machen kann!!
    Deshalb hatte ich gefragt ob es eben reicht es mit papier abzuzeichnen und dann plus nahtzugabe...


    Ein Schnittmuster von einem fertigen Teil, was vorhanden war, abzupassen war mir recht langwierig. Da der Überzug einen Gummizug, die Schlitze für die Gurte und diverse Rundungen hat. Es dauert bestimmt mehr als 1 Stunde. Deshalb hatte ich seinerzeit lieber in 4,50 € investiert. Aber, jede so wie sie mag. ;)



    Selbst erstellen geht ganz bestimmt, dauert eben.

    Wahrscheinlich ordert Dein Einzelhändler bei Veno, wie die meisten. Und Veno hat diese Druckknöpfe. Es kommt natürlich auch immer auf den Außendienstmitarbeiter an. Das habe ich wieder auf er H&h erlebt es gibt sone und sone;) Unser Gebietsleiter ist wirklich engagiert, leider war er zum Termin H&H familiär verhindert, so mussten wir mit einem anderen Mitarbeiter vorlieb nehmen, und der war na ja:confused: Schwamm drüber.

    Zitat

    Die 8mm in bunt gibt es in der Tat schon recht häufig im Netz (bringt einen vor Ort aber nicht weiter, und im Netz bestelle ich so etwas aus Prinzip nicht!).


    Ich habe sie vor Ort bekommen, und ich lebe in der Provinz;)




    Die neuen 8mm sind eine "Bereicherung " des Sortiments. Sie kommen den Jersey Nähfreidruckknöpfe , welche in der Konfektion verwendet werden, sehr nah.Vielleicht folgen im nächsten Jahr die 6 mm , wer weiß?;) allerdings 6mm sind schon eher was für Puppengaderobe;)

    Nicht nur Big Brother....ist nur ein Gedanke zum Thema Cloud. Warum sollte ich eine Cloud nutzen, wenn ich genug Speicher vor Ort habe.


    Aber es geht Sonja nicht in ester Linie um die Cloud, sondern ums Sortieren. Cloud ist nur ein Nebengedanke. Die Cloud von Silhouette funktioniert nur bedingt. Ich habe sie vor einiger Zeit ausprobiert, 150 Dateien hochgeladen, davon wurden nur max 40 geladen, alle anderen waren auch nach 1 Woche noch in der Warteschleife.


    Wilkommen im Club.

    Zitat

    Die Cloud ist mir noch nicht geheuer.


    Die Cloud ( BIG BROTHER) will ich auch nicht, bzw brauche ich auch nicht, da ich regelmäßig externe Datensicherungen durchführe. Meine Daten bleiben bei mir, und so viele Dateien habe ich auch nicht, dass meine Rechnerkapazität ncht ausreicht.
    Beim Plotten habe ich den Ordnungsaum übernommen, als Grundgerüst sozusagen. Klappt sehr gut.
    baum.jpg
    Alle Ordner, die mir wichtig sind habe ich mit einer 1 versehen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]