mit Freezer beim Cameo? Erkläre mal ein bisschen genauer?
@ Erfahrungen Deiner Amifreundinnen, in drei verschiedenen Gruppen habe ich was anderes gehört. Gerade vom Stoffschneiden Begeisterung.
mit Freezer beim Cameo? Erkläre mal ein bisschen genauer?
@ Erfahrungen Deiner Amifreundinnen, in drei verschiedenen Gruppen habe ich was anderes gehört. Gerade vom Stoffschneiden Begeisterung.
PLotter können echt süchtg machen Ich habe seit einigen Jahren den cameo 2 und ich möchte ihn nicht mehr missen. Da ich, klar als Schneiderin, gerne mit Stoffen hantiere, bin ich auf dem Cricut Explore Air 2 Plotter aufmerksam geworden,denn der Plotter schneidet Stoff mit Hilfe eines Rollmessers, was klare Vorteile gegenüber der Schleppmesser von Silhouette- und auch Brothergeräten hat. Preislich liegt er im Bereich des Silhouette cameo und des Brothers cm 700. Und mit der Sil Software, BE Upgrade, bestimmt ein interessantes Gespann
. Ich weiß schon wofür ich spare
Schau mal bei wien2002
Strampler mit Füßchen sind echt suboptimal, denn sie passen nur kurz.
Ich kenne aktuell (also so über die letzten 10-15 Jahre) in meinem Umfeld niemanden, der Strampler mit Füßchen genutzt hat, auch nicht im Winter (entweder tragen die Babys vernünftige Socken oder eine Strumpfhose unter Jerseyhosen mit breiten Bündchen).
Bei ganz jungen Babys im Winter kommen noch umstülpbare Bündchen in Frage.
Ich habe für alle Enkel Strampler mit Füßchen genäht. Wenn sie auch suboptimal erscheinen, die Eltern der Kinder fanden sie gut. Auch wenn sie nur kurz passten. Schöne Strampler waren sehr gegehrt.
Ich will keine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Herrschar der überzähligen Anwalts ( abmahn) anwärter sein und werde meinen Blog schließen. Es gibt auch ein Leben ohne Blog.
ich sag jetzt mal nix was ich davon halte......allerdings das Recycling für die Rucksäcke finde ich klasse ARD Buffet vom 26.02. 18
Das hab ich iwie anders wahr genommen.
Im Studium haben alle Frauenund einige Männer im Hörsaal immer gestrickt.
Stricken...ja. Aber nähen?
NL Stoffmärkte ind Deutschland sind nicht mehr das was sie mal waren. In den Niederlanden selbst sieht es noch etwas anders aus.
ich finde es bedenklich, dass man heute so vieles auf die Schule abwälzen möchte, was eigentlich immer in der Familie vermittelt wurde.
So elementare Kulturtechniken wie kochen, Wäschepflege im weitesten Sinne, Schwimmen, Radfahren etc. sollten doch Eltern und Großeltern den Kindern weitergeben, finde ich ....
Wenn es die heutigen Eltern könnten, wäre es kein Problem.
Einige Schulen in meinem Umfeld bieten wieder textilen Untericht an. Ich arbeite einige Stunden in der Woche in einem Stoffgeschaft. Folgendes spielt sich immer wieder ab: Mutter/ Eltern kommen mit Kind um Stoff ür den Textilunterricht zu kaufen. Eltern haben so gar keine Ahnung. Leider ist bei der Generation zwischen 40 und 65 das Wissen komplett verlorengegangen ( falsch verstandene Emanzipation in den 80 er und 90er des vergangenen Jahrhunderts?) Als ich für meine Kinder in den 80er was selbstgenähtes gemacht hatte, musste ich mir anhören: Wie, kannst Du es nicht fertig kaufen? Wie, Du nähst( strickst, häkelst....)? Das ist doch so was von spießig.
Genau der gleichen Altersgruppe tut es heute leid es nicht zu können.
Der Thread ist umgezogen in die Kaufberatung: Kaufen das.....
Alles anzeigenLiebe Glückssachen,
könntest Du einen Thread eröffnen und uns Namen und Städte nennen, Adressen googeln wir gerne selber.
Zum Thema, Stoffabschnitte kaufe ich nicht, da ich bei Langarmshirts eh 50 * 70 cm über habe. Für Kleinkinder sicher nett.
LG
Conny
Threads in Sachen Händlerbesprechen können hier eröffnet werden Kaufberatung Wo?
....wir sollten wieder zurück zum Ursprungsthema kommen, ---gerollte Stoffabschnitte. Sonst muss der Thread geteil werden und in Kaufen wo- geschoben werden.
In Herne ist Ruhrstoff und in Gelsenkirchen Serukid.
Ruhrstoff? wo ist der denn....bin oft in Herne. Diesen Laden habe ich noch nicht entdeckt
wir haben vor Ort ein gutsortiertes Stoffgeschäft mit fairen Preisen. Eine meiner Kursteilnehmerinnen war auf eine Stoffparty!!, a la Tupperparty. Man tut der Freundin eben einen Gefallen und kommt. Der Händler( aus dem Schwarzwald angereist!) hatte kistenweise Stoffe dabei, alle in 0,75 cm vorgeschnitten. Designs größtenteils wie beim örtliche Händler und die Stofffpartygirls sind darauf geflogen und haben gekauft wie wild, obwohl die Preise über dem des örtlichen Händlers lagen. Hat man keine Worte mehr, oder???
Die Ovi ist eine schöne Ergänzung zur Nähmaschine, kann sie aber nicht ersetzten. Ich vertrete den Ansatz, sobald etwas gesteckt werden muss, immer zuerst nähen mit der Nähmaschine und die Ovi nur zum versäubern.
Kannst du den verkäufer kontaktiern, ob er dir die Code per Mail schicken kann? Eigendlcih ist Mail das gängige.
Die Silhouettesoft eigentd sich sehr gut fürs digitale Scrapbooking. Die Basissoftware ist kostenfrei
Edit:
die Bildelemente sind Freebies
Ich würde G 700 kaufen und mit dem Rollschneider in gleichmäßige Streifen schneiden.
O. T.
Die Amis haben es sowieso mit den Fertigprodukten, für jede Form ein Speziallineal, alle möglichen vorgeschnittene Stoffe ( Pre cuts und Jellys). Patchwork hat in USA schon fast einen Hauch von Backmischung für die Mircowelle und Maggi Fix;)
Bei dem Möbel aus habe ich meine Bedenken, da die Tischkonstruktion nicht sehr vertrauensvoll ausieht. Für eine Nähmaschine scheint wahrscheinlich nicht es gerade stabil und vibrationsarm zu sein. Dann schon lieber Rauschenberger. Da hat man was solides fürs Geld. Wenn mein Geldbeutel es erlaube würde, dann Rauschenberger.
Mir kommen diese Nadeln sehr dick vor, oder??