Seife ist immer eine gute Option. Seit ich den " Seifentrick" kenne, benutze ich so gut wie gar keine Schneiderkreide mehr.;)
Beiträge von Andrea N.
-
-
wenn das nicht geht, schick ihm den Link zu dem thread
Nutzt nicht viel den Link zu schicken, da nur angemeldete User Bilder sehen können.
-
Jetzt ist der direkte Link da. Danke für den Hinweis:)
-
-
Kuscheldecken gibt's gegen Winteranfang ganz billig bei Aldi und Ähnlichen, also "brauchen" tut gequiltete Decken kein Mensch.
Meistens sind's nur grässliche Flickerlteppiche, die das Auge beleidigen. Ich habe aber (ohne sie zu suchen) schon Bilder von traumhaften Quilts gesehen (http://www.quilthouse.de/images/pic-start/Quilt-Hamburg.jpg). Von daher verstehe ich es, wenn Menschen die lieben und wenn Hobbynäherinnen sich auf den langen Weg machen, solche Schöpfungen auch fertigzubringen. Die Zeit, die am Teppich von Bayeux gearbeitet wurde, war ja auch nicht verschwendet.
Wahrscheinlich gefallen 99 Prozent "nur" derjenigen, die sie gemacht haben, und nur 1 Prozent sind Meisterwerke. Na und? Ich habe auch CD-s und MP3-Dateien für 250 Hörstunden, ausgeführt von Karajan und sonstigen Spitzenleuten und -Orchestern, und besitze trotzdem ein Keyboard sowie eine Mundharmonika samt Noten.Meine selbsterzeugten Töne mute ich allerdings niemandem anderen zu. Ich hoffe, es gibt nicht zu viele Tragödien in der Welt, wo jemand viele Stunden lang an einem Quilt arbeitet und jemand, der gar keinen haben wollte, muss einen von den 99 Prozent "aufbrauchen"?
Ah ja....dann hast Du dich aber noch nicht in der Galerie hier im Forum umgeschaut. Schade eigentlich.
-
Ich kaufe also meine Anziehsachen ausschließlich fertig und nähe ganz klar zum Anpassen und zum Reparieren: Duschvorhang auf Badewannenrandhöhe verkürzen, Jeans kürzen oder z.B. von Gr. 52 auf meine damals Gr. 98 ändern, Hemdkragen und -Manschetten wenden, Bündchen an den billigen aber für ihre Größenangabe zu kurzen Schlafanzügen nähen, Autositz neu polstern (dafür war mein alter Pfaff 8 "Donnervogel" gut...).
Für mich als Nähprojekt undenkbar, aber ich habe volles Verständnis dafür: der Beweggrund "so etwas Schönes möchte ich auch können". Dazu gehört für mich z.B., Nähmaschinen aufzuarbeiten ... meine je nach Definition der Grenze ("was ist noch ein Karton voll Eisenschrott und was ist eine Nähmaschine besser-als-neu") ca. vier bis zwölf Nähmaschinen im Haus sind dann wohl das, was bei manchen die Quilts sind
.
Für mich undenkbar, nur nach praktischen Gesichtspunkten zu nähen. Das ist für mich das Image aus dem vorigen Jahrhundert, welches dem Nähen anhaftete. Nähen war nur was für arme Lüh ( Leute) wie man uns uns so sagte. Mit diesem Image musste ich mich Jahrzehnte rumplagen, wenn es jemand mitbekam, dass Nähen meine Leidenschaft ist. Zum Glück ist Nähen gesellschaftsfähig geworden, allerdings dieser Nähhype, der durch die "sozialen" Medien entstanden ist, da sag ich mal lieber nix zu.
Merkwürdig ist immer noch, dass man sich, bei der Leidenschaft fürs Nähen, rechtfertigen muss, sich gutes Handwerkzeug und Materialeien zu leisten. Und am besten noch irgendwas zu verkaufen ( Thema selbstständig machen), damit sich das Hobby rentiert. Typisch Frau????
Kein Mensch kommt auf die Idee, einen Mann der eine kostspielige Fotoausrüstung sein Eigen nennt, zu fragen, wo der Nutzen ist. Oder jemand der sportlich mit dem Hightechfahrrad unterwegs ist, sich darüber Gedanken macht als Personaltrainer das Hobby zu versilbern. Weils ja ein kostspieliges Hobby ist.;)
Auf meinem Reader steht:
Reader.jpgIch gehe noch weiter, Nähen ist Schokolade für die Seele.;) Ohne Kalorien;)
-
Ich glaube übrigens nicht, dass jemand einen Quilt an jemanden verschenkt, der keinen möchte ;). Da steckt soviel Arbeit drin, das macht man für besondere Menschen.
Außerhalb der Familie habe ich bis dato vier Quilts verschenkt, an für mich wichtigeMenschen. Und die wussten es zu schätzen.
-
-
daher kann ich es auch nicht verstehen, wenn jemand Quilts macht, und sie nicht nutzt, sorry.
Anouk schreibt es schön, und es trifft auch auf mich zu:
Ich bin ein Nutznäher
Meine Wandquilts nutze ich mit meinen Augen, da sie mein Haus schmücken.
-
Meine Quilts sind Gebrauchquilts. Decken in denen man sich im wohlverdienten Feierabend einzukuscheln kann. Meine Sohn hat einen zur Hochzeit bekommen. In jeder Naht steckt ganz viel Mutterliebe. Genauso der Quilt für meine Tochter. Mein Mann und ich haben natürlichen auch Quilts. Quilts haben eine lange Tradition. Die kleineren hängen an der Wand, wie bei anderen die Bilder. Ich brauche so etwas für die Zufriedenheit und Gemütlichkeit im Haus.
was mich an derzeitigen NähHype nervt, dass alle wie die Lemminge das Gleiche nähen. Sprich.....der 100 Leseknochen, mit dem jemand beglückt wird oder mal sich selbstständig machen will -
-
Da die Bilder jetzt in der Galerie sind mache ich hier mal zu.
-
Du kannst die Bilder hier hochladen http://www.hobbyschneiderin.ne…t/showgallery.php?cat=644
Die Anleitung zum hochladen http://www.hobbyschneiderin.ne…-in-die-Galerie-hochladen
-
Des besseren Verständnis wegen: Du hattest ein Kiosk, den zugemacht und jetzt fängst Du an Deinen Nähbereich zu ordnen? Die Bilder sind zwei verschiedene " Baustellen"? Oder?!?
-
Tolle Lösung, diese Schubladen. Kannst du diese Bilder in die Galerie setzten? Dort gibt es eine Kategorie dafür - » Liebler & Freunde Zuhause- oder noch besser ein Album zum Thema Arbeitszimmer.
-
Vielleicht solle sich die Forumsgemeinde bei Prym als Forschungsgruppe anbieten. Das wäre doch was, oder?
-
-
In Sachen PW Stoff lebe ich hier in der Provinz auch im Schlaraffenland: http://www.stoffe-kle-tex.de/41922.html Die Auswahl ist riesig.
Die Inhaberin hat ein " Händchen" für Farbzusammenstellungen, 1A.
-
Nähte verriegel ich selten. Lieber mit Stichlänge 1,5 nähen
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]