7 Tage Zeit zum runterladen: Männerspruch :D von Rockqueen
Beiträge von Andrea N.
-
-
Das Bargello ABC, leider.
-
schön....nur schade die ersten verpasst
-
Ich nehme den Rollschneider nur zum schneiden von Patchwork. Kleidung wird nur mit der Schere geschnitten.
-
Bin mir nicht sicher, ob ich in dem Beitrag richtig bin
habe gerade bei brands4friends Stoffe als Ballen (100% Baumwolle - Webware von Freespirit) 6,85x1,12m für 39,90, 25 Fatquarters von Rowan für 42,99 EUR, charming pack für 7,99 EUR Designrolle für 24,99 entdeckt - und eine Singer Maschine für 219,- statt Listenpreis 399 ( aber die ist wahrscheinlich hierforums nur endlich interessant
)
Das sind ja sensationelle Preise. Danke für den Tip.
-
Je nach Material, Umfang x 0,7 oder 0,8 ist auch eine bewährte Formel.
-
Es sollte eingefärbt und nicht aufgetragen werden. https://www.stoff-schmie.de/
-
-
-
Die Matten von Vesalia sind klasse. Einfach Matten, z. B. von Tchibo und co zu kaufen, ist am Ende zu kostspielig, da beim Schneiden auf diesen Matten
die Klingen leiden und schneller stumpf werden.Zu den Linealen: Mein meist genutztes ist das 30 x15 cm von Olfa. Das Große nutze ich nur, wenn ich ganze Stoffbreiten schneiden muss. Bei kleineren Sachen ist mir das große dann zu sperrig.
-
Zitat
Hallo zusammen!
Ich brauche Hilfe für die Entscheidung.
Also, meine Wunsch: eine Maschine für alles- von Seide bis Leder.
Bin Hobbyschneiderin mit höhe Ansprüche , meine zukunftige Nähmaschine soll super schöne gerade Stiche machen und auch Zigzag, aber auch verschiedene Stiche um meine kreativität zu erweitern.
Es gibt eine Singer industrie 20u33 für 450 sf Occasion zu verkaufen oder vielleicht eine Janome 6600 Memory craft? Kenne beides nicht. Bitte hilft mir bei der Auswahl, zur Zeit habe ich eine Bernina ativa 140, diese macht nicht alles mit wie ich gerne hätte( bei zu feine oder zu dicke Stoffe, lässt sie mich im Stich ).W6 nix für Leder. Nur für den Hausgebrauch ganz nett.
Die W6 ist für Hobbyschneider/ innen, die bisher z. B. auf einer Discoutermaschine genäht haben, eine " Offenbarung. Aber sie wird Deinen Ansprüchen nicht genügen, da Deine Bernina schon nicht allles mitmacht, was Du von einer Nähmaschine wünscht. -
Aber vorsicht, der Verkäufer hat diese Maschine schon mal im Angebot gehabt und nicht versand, sondern neu eingestellt.
-
Zitat
Ausserdem möchte ich in Zukunft Etiketten selber herstellen (für eigene Bedarf); also die Maschine muss das Alphabet haben.
ganz ehrlich.... die Alphabete bei normalen Maschinen sind eher dürftig.
-
Was ich im übrigen nicht so ganz nachvollziehen kann. Denn der tolle Freiarm sorgt letztlich für viele alltägliche Nähprobleme durch simplen Zug des Nähguts, bedingt durch eine unterdimensionierte Auflagefläche, die dann wieder mit Anschiebetischen - häufig ein teures Extra, das aber auch nicht groß genug ist, ausgeglichen werden soll
Den Freiarm dagegen kann man problemlos "ersetzen".
Genau! Mein Reden in jeden Nähkurs. Bei meiner alten Pfaff 1196, Flachbett, gekauft 1974 für sage und schreibe fast 2000 DM inkl Schrank , die mir Jahrzehnte treue Dienste geleistet hatte, habe ich den Freiarm nie vermisst. Irgenwann war das gute Teil am Ende. Bei der Suche nach einer neuen Nähmaschine hatte ich erst das Entsetzen in den Augen, da es nichts mehr in Sachen Flachbett gab. Jetzt habe ich ein Juki HZL 600 mit großen Anschiebetisch. Ein Kompromiss mit dem ich leben kann.
Wenn ich mehr Platz und Geld hätte;) würde ich mir dazu noch eine Juki-Industrie Schnellnähermaschine kaufen.
-
Was machst du damit???? Sammeln oder nähen?
-
Was machst du mit so vielen Maschinen? Bist du ein Nähmajunkie??
-
-
-
Nur mit den gelben Faber Castell muss man aufpassen, die sind sehr hartnäckig.
-
GEL ist nicht nur eine verbotene Stadt, sondern auch in keinster Weise in der Nähe des Rheins.
Sorry:o, das ich mit meinem O. T. Posting, mit dem ich ein bisschen Schärfe aus der Diskussion nehmen wollte,
ZitatP.S. scherzmodus ein - Flachbettmaschine oder Freiarmmaschine ist ähnlich wie die Diskussion ob
rechtsrheinisch oder linksrheinisch der richtige Niederrhein ist.- scherzmodus aus
für geografische Verwirrung gesorgt habe.Zur Information: GEL steht für das KFZ Zeichen Geldern, und das ist eindeutig am Niederrhein.
ZitatIch bin ja der Meinung, der echte Niederrhein hat entweder ein KLE oder WES auf dem Kennzeichen, alles Andere zählt nicht
Nun ja, jetzt gehört auch GEL und MO wieder dazu;)
Aber genug O. T.
Wenden wir uns wieder dem Freiarm zu:)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]