Mit englischen Büchern kann ich nicht so viel anfangen
Beiträge von Andrea N.
-
-
Toll erklärt mit dem Bild
-
-
Zitat
Liebe Theolino, das fände ich schade wenn Du das Forum wieder verlassen würdest!
Find ich auch auch.
ZitatWenn ich mal meine unmaßgebliche Meinung zu den Spulen sagen dürfte: ich finde die kleinere Spule sieht nicht geschrumpft aus sondern eher gestaucht, sprich als habe eine Kraft von einer oder beiden Seiten auf die Spule eingewirkt. Ich finde die kleinere Spule hat eine dickere 'Säule' als die große, es sei denn es handelt sich um eine optische Täuschung oder ich hab nen Knick in der Optik!
Es sieht für mich so aus, als ob es zwei verschiedene Spulenmodelle sind. Ist es Dir mit mehreren Spulen passiert?
Wenn die Spule aus irgendeinem Grund gestraucht würde, würde sie sicher zerspringen, da der Kunststoff nicht so weich ist.ZitatKönnte es nicht sein, dass ein oder mehrere Stiche dazu führen, dass die Spule zusammengedrückt wird? Ich würde mit der Nähmaschine und einigen deformierten Spulen entweder zum Händler gehen oder die Maschine gleich zum Hersteller schicken. Das kann ja so nicht richtig sein! Ich wünsche Dir viel Erfolg! LG Uelli
Genau das sollte man machen, es ist wirklich merkwürdig. Wie lange hast Du die Maschine schon?
-
Danke Basti
Das ist SPITZE!
Ich hoffe, es folgen noch weitere Videos. Deinen Videokanal habe ich auf jeden Fall schon mal abonniert:)
P.S. sehr vorbildlich, mit Fingerschutz nähen:)
-
Wenn Deine Spulen während des Nähens schrumpfen, dann müsse sich große Hitze entwickel. Ist das der Fall?
Die Sache mit Deinen Spulen ist so unglaublich, bitte sei nicht traurig, dass man zweifelt.
-
Sag ich doch.....zum Saum hin auf jeden Fall. Nur nicht oberhalb des Schlitzes.
-
Am Saum brauchst du ebenfalls eine Bewegungsfalte. Oberhalb der Schlitze nicht zusätzlich.
-
Zitat
... die sich im Bedarfsfall beim Setzen z. B. dann hochziehen kann und den Spielraum ergibt.
Beim Mantelfutter arbeitet man in der hinteren Mitte meist eine senkrechte Bewegungsfalte von 3 - 4 cm Breite. Diese sorgt auch dafür das sich der Mantel beim Setzen nicht hochzieht.
-
Im Damenschneiderhandwerk habe ich gelernt das Abnäher nach unten gebügelt werden. Wenn Abnäher bei dicken Stoffen, je nach Modell, nötig sind, wird der Abnäher bis ca 2 cm vor dem Ende aufgeschnitten . Die so entstandene Nahtzugabe wird bis auf einen cm zurückgeschnitten und auseinander gebügelt. Der Rest wird ebenfalls flach gebügelt. Über ein Bügelei und mit Hilfe einer Stecknadel geht es sehr gut. So sind auch bei dickeren Stoffen Abnäher möglich.
-
Von Prym gibt es ebenfalls Antirutschpunkte
-
Zitat
Zum garn: das ist Stickgarn, oder..? Welche marke..? Ich habe fast nur Fufus hier, da gibt es einige Farben die dröseln sich auch ständig auf, während es bei anderen keine Probleme gibt...
Geht mir mit Brilor genauso
-
sehr schön. Kannst Du das Bild in die Galerie einstellen?
-
Schau mal bei Prinz for Princess.de. Die sind auf Brautkleidstoffe spezialisiert.
-
Stimmt also zurück zum Thema.
-
Zitat
Andrea ich kann`s verstehen das die soviel kaufen.Meist wirklich nur für Verwandte.
Wenn es so wäre hätte ich vollstes Verständnis, aber das sind gewerbliche Pakete die an Firmen gehen. Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen.
-
Zitat
Das hatten wir aus Asien. Dort bestellen seit einigen Jahren die Modellbauer gerne, weils unverschämt billig ist, das Zeug direkt in Asien zu ordern, als über die lokalen Händler einführen zu lassen und zu horrenden Preisen zu verticken (im Vergleich). Da liegen die Preisspannen locker mal bei Faktor 10.
Am Anfang haben die Shops immer *gift* oder 1$ oder so draufgeschrieben. Das hat der Zoll dann unbesehen durchgewunken.
Umgekehrt geht es genauso.
Bei chineschem Kunden hier sind schwere Pakete auch mit *gift* deklariert in der Zollinhaltsbeschreibung.
Auffällig ist, dass Chinesen in Super- und Drogeriemärkten im großen Stil Babynahung aufkaufen. Ein Schelm.....;)
Mittlerweile sind die Super- und Drogeriemärkte dazu übergegangen, die Verkaufmenge zu reglementieren. Aber was machen die Hamsterer, fahren von einem Markt zu Anderen und kaufen somit ganze Lieferwagen voll. Die Gewinnspanne muss erheblich sein. -
Ups...habe ich auch nicht bemerkt:D
Peinlich muss es nicht sein
Das Thema ist immer interessant, kann man mal weiterführen.
-
schau mal hier
Dort wurde das Thema schon mal angerissen.
Das Beste wäre, Du stellst Deine Frage nochmal in einem neuen Thread im Unterforum -Kaufen wo-. Dort können Shoplinks gesetzt werden.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]