Beiträge von Andrea N.
-
-
..zwei Muttis beim abendlichen Nähtreff über einer Kinder Ottobre...
Bei Ottobre ist es Sachen Anleitung dürftig. Was mich, bei dieser sehr hochpreisigen Zeitschrift, besonders stört sind dieSchnittmusterbögen.
Ich nähe seit 1971, also auch schon zu Zeiten als Schnittmusterbögen von Burda und Co etwas unübersichtlicher ( Linien in nur in zwei Farben gedruckt ), aber Ottobre schießt den Vogel ab. So was von eng und unübersichtlich. Die müssten für ihre Schnitte mindestens einen Bogen mehr drucken. Ich habe Ottobre vor einiger Zeit angeschrieben, um sie auf dieses Ärgernis hinzuweisen, habe aber leider keine Antwort bekommen
Wenn ich schon verzweifel, wie mag es erst Anfängern gehen?
-
Ja sicher
Aber das braucht Zeit. Und kann nicht doppellagig geschehen. Das Dublieren der Ballen ist immer etwas schräg. Je schneller desto schräger. -
Das ist dann aber Deine oder meine eigene Entscheidung
ich mag es nicht, dass mir eine solche Entscheidung vom Zuschnitt vorgegeben wird, also dass es nicht anders geht.....
Das liegt nicht in meiner Entscheidung, sondern ist eher dem Musterdruck beschieden. -
Das ist richtig heftig, Kommentar einer Stoffladeninhaberin:
Zitatich führe selbst ein stoffgeschäft und muss sagen.... Ich finde es zum k..... Wenn verkäufer nicht auf die Kunden eingehen. Beim nähen gehört die Liebe zum Detail dazu! Ach übrigens Stoff reißen ist ein "no go"!
-
Bei Patchworkstoff vernachlässige ich aber auch schon mal den Fadenlauf. Da ist mir das gerade Muster wichtiger.
-
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln was heute so an "Nähwissen" in den social medien kusiert.
ZitatGenau, wie du schreibst ... keine Warenkunde (was ich in einem Fachgeschäft voraus setze) ... der Baumwollstoff wird gerissen, statt geschnitten ...
ZitatFür mich ist Stoffe reißen einfach ein Ausdruck von mangelnden Verständnis für das Gewebe und eine Liebe zum Detail und zum Beruf fehlt da alle Male. .
ZitatEcht? In einem Fachgeschäft? Aber ich kaufe 1 Meter, die Dame reißt nach einem Meter den Stoff, dann kann ich wenigstens 2 cm nicht nutzen, weil der Stoff ausgefranst UND auch noch gedehnt ist. Also das finde ich unmöglich
Das eine versierte Verkäuferin immer mindestens 5 bis 10 cm und mehr abschneidet ist scheinbar noch nicht angekommen. Vom Verständnis für den Fadenlauf ganz zu schweigen.
-
Nicht nur ist es totaler Unsinn die Abnäher auszuschneiden (in der Abnäherform steckt ein fetter Schnittmusterfehler),So, jetzt meine Bringschuld in Sachen aufgeschnittener Abnäher, ist schon ein bisschen her.:o
ZitatDas werde ich heute abend am Originalschnitt ausprobieren und berichten.
Allerdings ist es bei vielen Kaufschnittmuster auch gang und gäbe, das die Abnäher schon vorher ausgschnitten sind.Ich habe mir die Seite mit dem Abnäher ausgedruckt und nachgemessen. Die Schenkel der Abnähernaht sind auf beiden Seiten exakt gleich. Ich habe mir die Abnähernaht mit Bleistift ( was ich sonst nie mache ) eingezeichnet und die Kanten aufeinandergelegt und entlang der Linie gesteppt. Es entstand ein exakter Abnäher, die Linien der Vorder - und Rückseite sind genau getroffen. Es steht auch am unteren Rand nichts über. Einfacher und exakter können Anfänger die Abnäher nach dem Schnitt von Schnabelina nicht nähen.
abnäher 1.jpg
abnäher 2.jpg
abnäher 3.jpgWer jetzt mit Adleraugen hinschaut, wird entdecken das ich in der Mitte des letzten Drittels mit zwei Stichen um ca 0,2mm von der Linie. abgeruscht bin.Man möge es mir bei dem Probeteil verzeihen
-
Sind die Angebote vom Händler oder privat?
-
Ich hoffe Du meinst ohne angezeichnete Nahtlinie ;). Eine Nahtzugabe brauchst Du eigentlich immer.
Ich finde es gut, dass Du es erstmal nach und nach machst. Viele Dinge brauchen einfach Übung und wie schon geschrieben, ich sehe Fortschritte bei Dir. Du wirst irgendwann zu einem System kommen, mit dem DU zurecht kommst und das ist dann genau richtig. Es gibt immer eine Lehrbuchmeinung, aber wenn Du es nur als Hobby machst sind Alternativen absolut in Ordnung.
Viel Spaß beim Einkaufen und mit Deinem Besuch!
ZitatOk, also das ohne Nahtzugabe, das werde ich probieren.
Wie Neeles schon angemerkt, Nahtzugabe braucht man immer. Meinst Du mit Deinem Satz, dass Du die Nahtzugabe nicht am Papierschnitt anzeichnen, willst?
Insgesamt finde ich es gut, dass Du mit Sorgfalt arbeitest.
Viele Hopbbyschneiderazubis machen es leider nicht so und machen ( nähen) gleich auf Massenproduktion
Warum auch immer?
Es macht Spaß bei Deiner Herangehensweise zuzuschauen.
Weiter so. -
Zitat
Am einfachsten finde ich immer noch, die Nahtzugabe in gleichbleibender Breite (also immer 1 cm z.B.) direkt an alle Schnittteile anzuzeichnen und dann mit der Schere oder bevorzugt dem Rollschneider zuzuschneiden. So muß ich keine Nahtlinien aufzeichnen, das ist mir zu aufwändig. Ob das jetzt der "reinen Lehre" entspricht, ist mir egal, für mich funktioniert das prima.
Reine Lehre? Nö, aber Empfehlungen, bzw . Erfahrungen:
Schultern-,Seitennaht, und hintere Mitte 2 cm, Teilungsnähte 1 cm, Saum 4 cm.Nahtzugaben am Schnitt anzeichnen kann man natürlich, aber beim Zuschneiden besteht die Gefahr das man, besonders in Rundungen, auf das Papier gerät. Papier macht Schneidegeräte stumpf.
Das Einzeichen der Nahtzugaben schult das Auge. Dann kommt mit der Zeit das gute Augenmaß, und man braucht die Nahtzugabe nicht mehr einzeichnen, weil man genau weiß, wie breit 1 bzw 2 cm sind:D, was natürlich auch dem Nähen zu Gute kommt.
Beim Zuscheiden von geraden Teilen ist ein Patchworklineal
in Kombination mit dem Rollschneider Gold wert. Die Größe 15 x 30cm hat sich für mich bewährt. Nicht zu groß, und nicht zu klein;)
-
Sehr schön geworden.
Hallo Andrea.
Ich benutze seid Jahren ausschließlich Flüssigseife. Deswegen eine ganz dumme Frage: Gibt es denn auch dunkle Stückseife, die man auf weißem Stoff sieht?Ja, gibt es,
z.B. von CD (an meine Haut lasse ich nichts außer Wasser und CD
) ist leicht braun, oder FA, in grün oder gelb.
-
Schmettering vom Rockqueen, https://www.dropbox.com/s/bobx…reebie-Schmetter.zip?dl=0 Link vier Tage gültig
-
Sehr gut eigent sich ein Reststück Seife. Der Kreidestift vom Prym ist auch sehr gut
-
Danke, das müsste er sein
-
Das war mein erster Schritt. Da es eine internationale Zeitung ist, wird es wahrscheinlich lange mit der Antwort dauern. Deshalb habe ich hier gefragt, vielleicht kennt jemand diesen Stoff
-
Hallo, weiß jemand wo am die original Stoffe aus My Image bekommt. Ich suche den Stoff von Modell M1612 ( Seite 6) Im Heft stehen leider keine Bezugsquellen.
-
Passend zur EM 2016 ein Freebie von Rockqueen ( 7 Tage freier Download )
https://www.dropbox.com/s/rib8…bie-Fussball-Tor.zip?dl=0 -
Zitat
Ich glaube, man darf keine Shoplinks posten,
Hier darf man das:D
ZitatForum: Kaufberatung Das! (suche ich)
Ich suche xyz... Konkrete Nachfragen nach Produkten und Angeboten können hier gestellt werden.
Im Unterschied zum Markt wird aber hier nicht gehandelt. In diesem Forenbereich können Erfahrungen über das Angebot und konkrete Anbieter dazu ausgetauscht werden. Es können Namen und Adressen und Links mitgeteilt werden. -
Schön das die Bilder wieder da sind.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]