Ich muss doch noch einmal eine Lanze für die ganzen Nähanfänger brechen und mich den letzten post anschließen.
Wenn die Freude am Nähen gleich durch Perfektinimuszwang getötet wird, hätten wir lange nicht soviele die das Hobby betreiben.
Nähen ist und bleibt eine Entwicklung. Oft habe ich mit try and error gelernt und warum sollte das heute anders sein. Dabei kommen eben nicht immer perfekte Ergebnisse zu stande. Trotzdem ist man stolz etwas geschafft zu haben und es nichts dabei es anderen zu zeigen.
Ich bin nicht bei FB , kenne also die Bilder und Fakten nicht über die hier so negativ berichtet wird. Sicher haben alle die das jetzt so negativ kommentieren auch mal mit dem Nähen begonnen und sollen sich mal fragen ob sie selber so eine Reaktion auf ihre eigenen Werke auch fair gefunden hätten.
Statt zu meckern , kann man auch ganz einfach Hilfestellung leisten und konstruktive Beiträge geben oder shut up wiht your mouth !
Ich gehöre zu den Leuten die nie eine Kurs besucht haben , ( ich hätte gar kein Geld dafür über gehabt) und es trotzdem geschafft brauchbare Kleidung zu nähen.
Ich glaube auch nicht, dass mich jemand auf der Straße anspricht ob er mal meine Saumlänge kontrollieren darf, oder mich fragt welche Einlage in meinem Kragen steckt.
Mit der Zeit habe ich Sachen dazu gelernt die einfach praktisch sind, das Kleidungsstück länger leben lassen oder einfach nur besser aussehen lassen.
Warum muss man allen Nähbegeisterten suggerieren sie müssen von Beginn an perfekt sein. Die Gardrobe in ihren Kleidersschrank müsste es auch sein, und mann könne Qualität in jedem Fall von Kaufkleidung ablesen ?
So ist es nicht ! Es gibt haufenweise grottig genähte Klamotten.
Ich selber bin nach 35 Jahren auch nicht perfekt. Ganz sicher bin ich mir auch , das selbst eine gestandene Schneiderin auch ihre Schwachpunkte hat.
@ Glückssachen
Da sage ich nur zu : es gibt genügend Menschen , die wollen ihr Leben nicht von A-Z reglementieren lassen und das ist auch gut so.
Und so sind sie eben auch oft mit weniger zufrieden. Die Masse ist es doch immer wieder , die wenigen Menschen sagt sie lägen falsch, weil sie andere Alternativen suchen oder pragmatisch sind, ohne Schnittmuster und CO arbeiten und nicht zwanghaft leben wollen.
Kein Mensch sollte dem Anderen sagen wie er zu leben hat, oder was er zu tun und lassen hat. Wir müssen uns Tag täglich genügend Vorschriften und Dingen unterwerfen. Da darf ich ja wohl irgendwann meinem Individualismus frönen ohne bemeckert zu werden.
Daran kann ich nix falschen finden.
Und mal neben bei, wenn in unsere Firma früher ein Kollege oder Kollegin den Dresscode nicht verstanden hatte, hat man sie ganz nett und ohne sie zu verletzen darauf aufmerksam gemacht ud nicht erst bei den Männern oder Frauen eine Umfrage gestarten.
So ein Verhalten ist völlig fehl am Platz.
Und das gleiche Gehetze möchte auch niemand in irgendeinem Forum finden.
Aber zurück zum Thema. wie schon von mir gesagt , ich erwarte vor allem von Fachkräften ( Stoffverkäufer, Schneiderinnen, Schnittersteller) auch das richtige Wissen .
Bei Allen, die das hobbymäßig betreiben gehe ich von unterschiedlichen Wissensständen aus und muss mich anschließend nicht beschweren.
Wenn ich hier im Forum eine Frage starte bin ich dankbar für jeden Anwort, gehe ich doch davon aus, das der Anwortende so etwas schon mal genäht oder zumindest gelesen hat wie es geht oder weiß wo eine entsprechende Antwort zu finden ist , soviel auch zum Schwarmwissen (und ja , ich weiß wie man Tante Google befragt
).
Es ist mir jedenfalls schon oft geholfen worden. Allein das Lesen der unterschiedlichen Fragestellungen hat mich viele Dinge lernen lassen.
Aber einige Fragen bleiben bei mir irgenwie immer offen.....
Wer bestimmt eigentlich was das non plus ultra des Nähwissens ist ? Und warum sollte es zwingend erfüllt werden ? Sind nicht die , die den einfachen aber auch gangbaren Weg wählen , nicht weniger frustriert ( wenn ich so an die ganze Trennerei denke
) ?
Für mich ist es wichtig das die jungen Leute zunächstmal anfangen mit dem Nähen. Sie werden sich schon entwickelt, da bin ich mir sicher !
In den meisten Fällen sind das nämlich intelligete Menschen mit frischen Ideen.