Anzeige:

Beiträge von Andrea N.

    Ich denke eher nicht, finde den Preis aber eher zu günstig, als zu teuer, gerade, wenn Du auch noch "kostenintensive" Stoffe einsetzt.
    Die BGB frisst doch mehr an Stoff, als es auf den 1. Blick den Anschein hat.


    Für meinen Geschmack sind so gut wie alle englischsprachigen Anleitungen teuer, auch, wenn sie von deutschen Desginern wie z. B. Brigitte Heitland stammen.
    Da habe ich glatt für zwei Seiten Textanleitung plus 1 Seite Bilderantleitung 9,50- gezahlt. Das finde ich wirklich zu teuer und buche es als Lehrgeld, weil ich das SM nur wegen der Größenangaben der Stoffteile bei einem Quilt brauchte. Das Muster an sich ist gaaaanz einfach.


    Nicht falsch verstehen: Der Preis ist schon gerechtfertigt.

    Gewebeeinlangen empfinde ich auch angenehmer, aber mein Haus- und Hoflieferand vor Ort hat sie leider nicht, da die meisten Kunden H- Bügeleinlagen bevorzugen. In diesem Fall eine der wenigen Ausnahme, wo ich den Onlinehandel bevorzuge;)


    O. T.


    Habe gerade gesehen, dass fertige Bionic Gear Bags für 104 € verkauft werden. Bei dem Arbeitsaufwand bestimmt berechtigt, aber würde sich das z. B. in Deutschland bei Dawanda zu diesem Preis verkaufen lassen?
    Auch der Preis für die Anleitung ist eher hochpreisig. Wenn ich bedenke, wie ich in Social Medien schon "angefeindet" wurde, weil ich mich "erdreiste" für eine 36seitige Schritt für Schritt Fotoanleitung ( plus Schnittmuster) 7,50€ zu nehmen:confused:

    Zitat

    Satinband ist empfindlich.

    Für"belastbare" Kanten deshalb nicht so geeignet, das sich leicht Fädchen ziehen.


    Zitat

    Als Patchworkstoffe ausgezeichnete Stoffe sind irgendwie komisch. Ich finde, sie nehmen sich nichts zu einem gleich schweren (Gewicht) und gleich fein gewebten Normalstoff. Aber sie sind, soweit ich das sehe, meist von der feineren Sorte. Also feinere Fäden, dichter gewebt. Macht ein glatteres Gewebe bei gleichem Gewicht. Was auch einen (etwas) höheren Preis rechtfertigen würde. Aber ich habe das Zeug bisher nur auf dem Stoffmarkt bewußt besichtigt. Und das ist natürlich noch kein Allgemeinbild.


    Den Unterschied kannst du erleben, wenn Du mal ein Stück einfache Baumwolle und PW Baumwolle in einem Patchworkkladen direk nebeneinander legst.


    Und nebenbei bemerkt, nicht alles was so im Netz als PW Baumwolle an die Frau gebracht werden soll, ist wirklich PW Baumwolle. Gerade bei den großen Versendern, wie Buttinette und co., die Patchworkstoffe mit meist 1,50 m Breite zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, haben nur wenig gemein mit den "richtigen " Patchworkstoffen. Das kann man aber nur sehen, wenn man den direkten Vergleich vor Augen hat.

    Zitat

    Gibts auch Textilkleber ohne Bügeln? Wahrscheinlich bräucht ich für den Oxford-Stoff speziellen PU-Kleber. Na ja, irgendwo ist auch mal Schluss.)


    Gibt es.:) Stylefix vom Farbenmixund vom Snaply Wondertape auch mit praktischem Abroller


    Manche Highend- Hobbyschneiderinnen rümpfen schon mal die Nase über diese Hilfsmittel, aber praktisch sind sie schon.


    Von Farbenmix gibt es auch noch Stylefix Patches mit 30 mm durchmesser, die sind mir allerdings ein bisschen zu groß in der Handhabung;)

    Zitat

    Es gibt von Olfa Lineale, die heißen "Frosted". Die Rückseite des Lineals ist mattiert. Durch diese Rückseite werden dunkle Stoffe "aufgehellt", so dass man die schwarzen Markierungen selbst auf schwarzem Stoff gut erkennen kann. Und auch auf stark gemusterten Stoffen kann man die Lineale gut ablesen. Außerdem sind die Lineale entspiegelt. Mir gefallen sie sehr gut.



    Die würden mir auch gefallen, aber scheinbar gibt es sie nicht auf dem deutschen Markt. Schade:wuah:

    Zitat

    Die Bluse war schief auf der Puppe! Und selbst wenn der Kragen schief wär, wär es mir egal und ich würde meine erste selbst genähte Bluse stolz tragen!! Vielen Dank für die schelle Hilfe


    Klar kannst Du auf Deine Bluse stolz sein, aber....


    schaut doch mal auf die Streifen, da wird klar was basti meint


    noch stolzer könntest Du sein, wenn Du den kleinen Fehler beheben würdest.;) Oder soll es nach Schnittmuster etwas asymetrisch sein?


    Es ist alles gesagt. Ich mache jetzt mal zu.:)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]