Die suche ich auch.
Beiträge von Andrea N.
-
-
Oh Ja.....das ist der große Run drauf.Der Server scheint zusammengebrochen zu sein
-
Lass die Finger von Singer.
ZitatMan kann die Maschinen ja testen und im Zweifelsfall auch zurück geben...
Testen und mit großer Wahrscheinlichkeit zurückgeben, ist zwiespältig, da die Maschinen vielleicht entsorgt werden, also auf den Müll landen. Der Müllberg ist schon groß genug.
ZitatZitatIch durfte gestern erleben, daß eine super teure Maschine evtl. auch nicht zu einem passt. Ich durfte an einer Bernina 580 nähen und wußte sofort - wir passen nicht zusammen.
Das ist wie mit den berühmten Äpfeln und Birnen.
ZitatNähzubehör, Garnsets, Overlockgarn
Sind von minderwertiger Qualität.
ZitatIch hatte auf eine Ovi im Angebot gehofft - leider nichts...
Schau mal bei W6 ( 240 € ) und Gritzner ( 270 €)
-
Hallo ihr Lieben, heute habe ich die Konstruktion für einen einfachen Faltenrock mit Falten rundum beschrieben. Die Länge ist sehr kurz, weil ich finde, dass das zur Zeit ziemlich gut gefällt. Man kann aber ganz leicht eine andere Länge verwenden, mit der man sich evtl. wohler fühlt. Ich hab es für Studierende der Bekleidung geschrieben, so dass ein paar verarbeitungstechnische Standards mit drinstehen, aber das sollte euch nicht abschrecken. Im Gegenteil, eigentlich erleichtert es einem später die Näherei
Würde mich freuen über Bilder von umgesetzten "Erfolgsfaltenröcken"
Der Link zum Artikel ( bitte kein Links, die mit den eigenen Shop in Verbindung stehen, danke die Moderation)
Viel Spaß
Eure EvelynHallo, ein schöne Anleitung. Du kannst diese Anleitung gerne in den Downloads veröffentlichen.
-
Ein bisschen O.T.
Das Markiersset von sewline hat sich bei mir bewährt http://www.sewline.com.au/product/duo-marker-eraser/ -
Ja, das kann ich verstehen. Welcher Zeitraum wäre denn für dich ein Langzeittest? Tage, eine Woche oder gar ein Monat. Mit dem Wiederauftauchen der Farbe bei den Frixion Stiften habe ich nämlich keine Erfahrung.
Lg Schneidy
Die Linien der Frixion Stifte kommen nur bei sehr niedrigen Temperaturen zurück. So ab 3 Grad, eher noch niedriger.
-
Ist das Schneiden genau so exakt wie mit dem Rollschneider und einem Lineal? Denn mit der bewährten Methode ist der Stoff, mit Hilfe des Lineals, festgepresst auf der Arbeitsfläche. Beim Simplicity Rotary Cutter wird die Stoffkante am Lineal vorbeigeführt, das hat Ungenauigkeiten zur Folge.
-
Diese kleinen Eisen haben bei Amazon teils sauschlechte Bewertungen
Deswegen habe ich nämlich auch noch keines.
Magst mal was dazu schreiben?
(Also sag mal wo Deiner Meinung nach die Stärken und Schwächen von dem Ding liegen.)
LG neko
Das kleine Eisen von Prym ist klasse. Kann ich ohne Abstriche empfehlen.
-
ZUm THema Lineale: Bei mir hat sich das 15 x 30 cm bzw. 6 x 12 inch bewährt. Das 15 x 60 cm ist mir zu sperrig, gerade bei 45° Winken etc, ist das kleiner handlicher. Praktisch ist ein Mini- Dampfbügeleisen, da man oft nur kleine Nähte bügeln muss, da ist ein großes Stromverschwendung;) und unhandlich. Die Kleinen gibt z. B. es von Prym und Clover. Beim Bügeln handhabe ich es so, dass ich mein Bügelbrett auf Nähtischhöhe runtersetze und an die Arbeitsplatte ziehe, kleines Eisen angeschaltet und schon ist es einfach jeden noch so kleine Naht sofort zu bügeln;) Ich liebe bügeln, wirklich
-
Ein Heft, was auf jeden fall im Einkaufswagen landet, allein schon wegen der asymetrischen Jacken.
-
W6 für die Schulen...keine gute Wahl. Ich würde die
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ganz normale Patchworkbaumwolle und gelber Stift.
ich mache bei Gelegenheit ein Foto., Vielleicht habe ich auch eine falsche Marge erwischt, und die Grip Stifte sind verkleidete Polycromos, die gibt es bei uns im Laden auch, aber nur auf Kundenfestbestellung.
-
Die zum Malen habe ich nach dem Studium als Stoffmarkierer aufgebraucht....
Heute benutze ich die dreieckigen für Kinder (12er Pack). Ist günstiger
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
genau diese habe ich auch, und die Markierung vom gelben Stift sind auch nach mehreren Wäschen sichtbar
-
Buntstifte enthalten kein Fett, Kreide oft schon.
Ich nutze (abgesehen von einem Cloverstift mit Kreidepuder) seit 20 Jahren Faber Castell Bundstifte für grobe Markierungen, und das wäscht sich wunderbar heraus. Alles das ganz genau werden muss, wie Abnäher etc. schlage ich mit Reihgarn durch!
Nur die gelben Stift nicht nutzen, die gehen leider bei der Wäsche nicht raus.
-
Ich würde sie behalten, keine Frage. Schade, dass man mir so etwas nicht anbietet.;)
-
einfach nur toll
-
Bei mir ( gmail ) klappt es auch nicht mehr.
-
Nunja, den Füßchendruck kann man bei meiner Maschine aber nicht verstellen, das ist keine Lösung. So ziemlich alles andere habe ich erfolglos ausprobiert (und meine Maschine war kein Billigteil).
Dass der Dreifachgeradstich nicht für Jersey vorgesehen ist, weiß ich; mich interessierte, was am Zweckentfremden so verwerflich sein soll. Da habe ich ja schon ein paar Antworten bekommen
(meine T-Shirt-Saumnähte müssen nur ein klein wenig elastisch sein; viel Dehnbarkeit brauche ich da gar nicht. Gelegentlich nähe ich Jerseysäume sogar mit Geradstich, ohne Probleme ...)
Ich muss mal schauen, ob ich eine Naht gut fotografiert kriege (Makromodus ist ja immer so ne Sache).Natürlich ist nichts daran verwerflich, den Stich für Jersey zu nutzen. Mein Einwand geht eher dahin, dass dieser Stich marketingmäßig von den Firmen als Jerseystich angepriesen wird und somit als ein Verkaufsargument " missbraucht " wird. Viele Anfänger nähen erstmal Jersey, der verzeiht natürlich, wenn Nähte nicht ganz akkurat genäht wurden. Deshalb mein, und auch der Einwand von Bianca und Nanne.
P. S.
ZitatNunja, den Füßchendruck kann man bei meiner Maschine aber nicht verstellen, das ist keine Lösung. So ziemlich alles andere habe ich erfolglos ausprobiert (und meine Maschine war kein Billigteil).
Welche teure Maschine hast Du, wenn ich fragen darf? -
Könnte mich mal jemand erhellen, was genau jetzt so schlimm am Dreifachgeradstich für Jersey sein soll? Bei mir funktioniert es wunderbar und mir gefällt die Optik für Säume sehr viel besser als jedes Ergebnis, das ich je mit einer Zwillingsnadel hatte (egal welche Fadenspannung ich nehme, es gibt immer eine hässliche Wölbung).
Die Wölbung in Jersey ist wahrscheinlich auf einen zu hohen Füßchendruck zurückzuführen.
Ic kann es mir nicht vorstellen, dass der Dreifachstich bei Jersey ein guts Ergebnis bringt. Lasse mich aber gern ein Besseren belehren. Kannst Du ein ein Foto von einer Naht und einem Saum hier einstellen.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]