ZitatIm englischen Original heißt die Show "The great british sewing bee" und ist um Welten besser
Wahrscheinlich auch eine Kostensache, Qualität kostet eben. UND bei den Massenproduktionen an Dokusoaps gibt es vielleicht nur ein kleines Budget
ZitatIm englischen Original heißt die Show "The great british sewing bee" und ist um Welten besser
Wahrscheinlich auch eine Kostensache, Qualität kostet eben. UND bei den Massenproduktionen an Dokusoaps gibt es vielleicht nur ein kleines Budget
Zeig doch mal ein Bild, das wäre hilfreich. Wir scheinen aneinander vorbei zu reden;)
Ein Utensilo kann man ein einfachsten nach diesem Schnittschema zuschneiden und nähen:
schema Untensilo.jpg
VOX ist doch frei empfangbar, oder? Unter vox.de kann man in der Mediathek kostenfrei schauen.
Zur Sendung ...na ja schon ein bisschen besser als die erste Staffel. Der erste Platz war verdient. Zum zweiten Platz: Nicht so ganz verdient: Das Muster am Reissverschluß passte nicht so ganz. Oder bin ich da zu pingelig.
Was mich nach wie vor nervt, ist die Aussage vom GM: Deutschlands beste Hobbyschneider......die besten bewerben sich dort erst gar nicht
Aber nicht mehr die F-Serie. Es sei denn, ich bin blind...
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
In deinem Anfangsposting stand die HZL...deshalb mein Hinweis.
Die Juki F600 gibt es halt nur noch über Ebay, das stört mich ein bisschen (und sie kostet eben auch gleich 200€ mehr). Nähmesse hab ich grad verpasst :/. Da war am 16.10. eine bei Nähwelt Flach in Aschaffenburg und ich Dödel hätte auch noch Zeit gehabt. Dummerweise hab ich mir das mit der neuen Nähmaschine erst vor ner Woche in den Kopf gesetzt. Ich wohne in Würzburg und hab leider kein Auto, d.h. ich bin auf Zug angewiesen, was die Sache ziemlich verkompliziert... Am Wochenende ist Kreativmesse in Frankfurt, da hätte ich auch Zeit, nur wie komm ich hin?
Aber danke schonmal für die Antworten
Der BH Nähkurs könnte auch sehr hilfreich sein.
In dem Preisrahmen ist die JUKI Nähmaschine Exceed Quilt & Pro Special HZL-F600, ich habe diese seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden. Sie hat einen großen Anschiebetisch, Kniehebel, einen großen Durchlass, macht tolle Knopflöcher und hat umfangreiches Zubehör.
videorecorder? Du meinst das Teil, in dass diese schwarzen rechteckigen Kassetten eingelegt werden..? sowas kenne ich nur vom Hörensagen
Video ist so ein geflügeltes Wort für, Receiver mit Festplatte usw. Sorry für meine antiquierte Ausdrucksweise.
ZitatWerbetechniker die Messeschilder machen verkaufen Klebefolien, genau wie Autofolierer.
Flexfolien bekommt man ebenfalls bei Werbeherstellern oder in Shops die Shirts beplotten.
Kann ich bestätigen, und das hier in der Provinz. Die Preise der folien sind sogar um einiges günstiger, und Markenfolien sind es sowieso
Ich habe den Cameo und bin nach wie vor begeistert. Die Grundsoftware ist kostenlos, das upgrad designer Edition für kleines Geld bei Etsy zu haben.
Ich werde die Folgen leider nie komplett sehen können. Bin dienstags immer erst später zu Hause. Weiß einer, ob man sich die im Nachhinein anschauen kann, ohne das vox-now-Abo abschließen zu müssen..?
Zur Not den guten alter Videorecorder aktivieren;)
ZitatAnschauen! Von kaufen steht da ja nix!
Kann irgendjemand auch mal eine sachliche Aussage über diese Maschine machen?
mokako:)
----nur das die " großen " Firmen scheinbar alle was vom Näh-hype-kuchen abhaben wollen.
Hier gibt es einen Testbericht http://lilawolke-testet.blogsp…e-casual-845-im-test.html
Mir scheint das die Maschien nix anderes ist als ein verkleidete Medion, AEG, Singer usw. der neuen Generatuion
Mir steht der Mund ganz weit offen. So schön
Hallo, der Link wurde entfernt, da gleiches Recht für alle gewerblichen Mitgliedern gilt. Man kann gerne Werbeflächen im Forum mieten, um Dienstleistungen anzubieten.
Im Fall dieser, sicher sehr guten Anleitung, besteht außerdem die Möglichkeit, die Anleitung ( ohne Link) in den Downloads zu platzieren. Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Hmm, zuletzt habe ich mit Adler 87 2015-07-26 00.22.44.jpg und Phoenix 249 Universa2016-04-25 07.44.52.jpggenäht, ganz klassisch mit Tretantrieb. Ich habe aber auch motorisierte Maschinen.
Das ist hohe Schneiderkunst auf diesen Maschinen feine Näharbeiten, wie Kleider aus Viskose oder Bademode, zu nähen;) Da bin ich lieber ein Schneiderweichei und nähe auf einer Zeitgemäßen ( dazu zählt auch die Veritas, ich bin immer ganz begeistert und neidisch:o, wenn in meinen Kursen jemand diese ihr Eigen nennt) . Meine Wäsche wasche ich schließlich auch nicht mit dem Waschbrett oder mit der Drehkreuzwaschmaschine.;)
Zu AEG: Das jemals gute AEG Maschinen gebaut wurden, ist mir nicht bekannt. Gibt es dazu andere Infos? AEG kann Backofen, aber Nähmaschine??
Zu Singer: Genau so ist es. Die Singer Modelle, über den Discounter Vertriebsweg, werden mit dem Marketingtrick: +++Omma hatte einen Singer, die war gut+++ vertrieben. Die Discounter wollen ein Stück vom Nähhypekuchen abhaben.