Fertig ist die Schneidevorlage
Folie11.JPG
Beiträge von Andrea N.
-
-
Malvorlagen können ganz einfach in eine Studiodatei umgewandelt werden.
[I]Bitte beachtet bei Vorlagen aus dem www oder Büchern etc auf das Urheberrecht. Ich habe im Beispiel eine Vorlage aushttp://www.malvorlagegratis.com/ verwendet.
Folie1.JPG
Folie2.JPG
Folie3.JPG
Folie4.JPG
Folie5.JPG
Folie6.JPG
Folie7.JPG
Folie8.JPG
Folie9.JPG
Folie10.JPG -
Mein Projekt für 2017, ich will mein Knoplochtrauma überwinden.
-
@rufie.......Wenn du dir Embird über Sticktutorials kaufst, hast du einen sehr guten Service.
-
Ich nutze Embird Basic und Embird Font seit Jahren, und bin mit dem was diese beiden Module können sehr zufrieden. Das Digitalisierungsmodul habe ich nicht, bzw brauch ich nicht, da es viele Stickmuster auf dem Markt gibt.
Was Embird kann, kannst Du hier nachlesenEmbird kann auch DST Dateien erstellen, bzw einlesen.
Zur W6 Software:mit dem W6 Sticksoftware Hatch Embroidery Creator zu 549 € kann man digitalisieren, oder?
-
Ansonsten muss ich doch mit der NäMa nähen.Viele Grüße
CeTa 407
Was spricht dagegen? Erst mit der Nähmaschine annähen und dann mt der Overlock versäubern.;) -
Hallo
Immer wieder gibt es Probleme mit zickigem etwas rauherem Garn. Das ist für mich nun vorbei. Ich habe ein seeehr lange gelagertes Nähgarn bekommen. Nachdem es öfter gerissen ist, habe ich eine Spule mit Balistol Universalöl eingesprüht u. ca. eine halbe Stunde einziehen lassen. Danach nähte es einwandfrei. Keine Angst, Ölflecken gibt es nicht. Gleiches habe ich sogar mit Stickgarn gemacht, das als Lace gestickt wurde.
ZitatMit Ballistol habe ich auch silbernes Metallicgarn, das vorher immer gerissen ist, ohne Probleme verarbeiten können. Dazu habe ich zwei Stücke Schmutzradierer in Spielwürfelgröße (mit Filzscheiben geht das natürlich auch) mit dem Öl beträufelt, auf den senkrechten Garnhalter gesteckt, mit der großen Spulenscheibe soweit zusammengedrückt, das der Faden der hinter der Maschine stand mit leichter Spannung zwischen den beträuelten Seiten der Würfeln durchlief. Als Nadel hab ich eine Topstich 100 genommen.
Balistol? Ein gutes Produkt. Das Öl nutze ich regelmäßig zum reinigen und imprägnieren von Edelstahl. Für Metallicgarn zu nutzen......Das muss ich auch mal ausprobieren.
-
Geht mir auch so....plotten ist einfacher umzusetzen und vielseitig.
-
Zitat
Ich bin mir bei der Nähmaschine nun sicher es wird eine Bernina...nur welche weiß ich nicht.
Einige in meinen Kursen haben auch Bernina Nähmaschinen. So wirklich prickelnd sind die unteren Preissegment nicht, da können Elnas und Janomes dieser unteren Preisklasse mehr, zumal diese auch schon wesentlich mehr Standardzubehör haben, besonders Elna tut sich da hervor.
Klasse sind die Berninamaschinen ab 2000 aufwärts. Was noch zu bedenken ist, die Folgekosten bei der Füßchenergänzung der Bernina. Die sind schon happig. -
Mit der Gritzner machst du nicht falsch. Wie Anne schon schrieb, besser die dickeren Nähte mit der Nähmaschine ( vor) nähen und dann die Ovi zum Einsatz kommen lassen. Es ist auch einfacher, da man das Stecken besser händeln kann, zur Not;) kann man mit der Nähmaschine auch mal über ein Stecknadel nähen, was das Ovimesser nie verzeihen würde;). Ich nähe Bündchen, ( über 40 Jahre Näherfahrung) immer erst mit der Nähmaschine an, und dann wird mit der Ovi versäubert . Geht schneller und ist nicht so frimmelich. Ich habe eine Pfaff Ovi aus dem 80er des vorigen Jahrhunderts, die hat fast 900 DM gekostet, und kann lange nicht so viel wie die Gritzner. Aber sie läuft und läuft und läuft. Wenn sie mal nicht mehr will, dann zieht hier auch eine Gritzner ein
P. S. Beim letzten Kursabend hatten wir auch das Thema Nähmaschinenhändler vor Ort und in der Umgebung, und stellten leider eindeutig fest, die sind alle ein bisschen merkwürdig.
-
So einen Händler kenne ich hier auch. Einfach nur ätzend. Es liegt nicht an Dir wenn Du an einen Händler gelangst, der Kühlschränke an Eskimos verkaufen will.
-
Heute hatte ich wieder eine schlaflose Nacht, weil ich nicht weiß, wie ich das Thema genau angehen soll. Auf der einen Seite möchte ich Sie überraschen, auf der Anderen aber auch genau die richtige Maschine kaufen. Ich habe mir gestern eine alte und DEFEKTE Nähmaschine besorgt, die ich versuche zu reparieren. Da mir das nicht gelingen wird, werde ich Samstag mit der defekten Maschine und meiner Frau zu einem Händler mit Werkstatt fahren. Dort werde ich – aus überzeugend gespieltem Interesse – über die Overlocks gucken und meine Frau zum Probenähen animieren. So erhoffe ich mir, weiter zu kommen mit der Entscheidung für das perfekte Weihnachtsgeschenk.
das ist die Lösung.
Du berichtest uns nach Weihnachten?
-
Auch die, eigendlich meist eher unkritische, FB Gemeinde lästert ab.
-
Schönes Projekt. Ich gesell mich dazu
-
.....oder, falls Du niemanden in der Nähe hast, vielleicht wohnt unbekannterweise ein Forumsmitglied in Eurer Nähe, die / der vielleicht bei der Einführung helfen könnte. Das wäre richtig " persönlich". Und ich kann aus eigner Erfahrung sagen, Freundschaften die hier im Forum geschlossen werden, sind die besten:)
-
Hallo, was für eine tolle Idee, ich bringe jetzt mal die Gritzner ins Spiel. Eine robuste Maschine, zu einem Preis von ca 300 €
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.P. S. einen Gutschein finde ich nicht so schön, besser direkt eine Maschine unter dem Weihnachtsbaum und Du bist für Deine Frau der Held;). Gutschein kann jeder, aber da Du Dich sich ausgiebig mit dem Thema auseinandersetzt, hat das einen noch höheren Stellenwert.
-
-
2. Fakt: In Deutschland dürfen Dokusoaps nicht kosten, da Massenware........einfach nur BilligTV.
Hauptsache die Quote stimmt. Und scheinbar gibt es immer welche, denen dieses Billigformat reicht. Vielleicht könnte man der "Obermeisterin" alles Schneider mal einen dezemten Hinweis geben, was die wirklich besten Hobbyschneider Deutschlands zum Sendeformat sagen.;)
Jetzt O. T. : Gespräch mit einer netten Hobbyschneiderin:Sie hatte für ihre Tochter, einen vom Schnitt und Stoff sehr schönen Wintermantel genäht, aber leider keine einzigen Naht gebügelt. Stolz präsentierte sie ihr Werk im Laden, und, ich konnte nicht anders, als sie auf das vergessene Bügeln hinzuweisen. Was natürlich jetzt ein bisschen schwieriger ist. Ihre Antwort: Vom bügeln stand nichts in der Anleitung. Der weitere Hammer war noch, dass sie den Mantel unter Anleitung einer befreundeten Hobbyschneiderin, die auch Kurse gibt, genäht hat
-
Ich habe entschieden, diese Staffel zu boykottieren.
1. Es geht mir zu peripher tatsächlich ums Nähen / Schneidern
2. Unterirdische Kommentare
3. Kandidaten-Auswahl
4. Unglaublich viel WerbungDie Mischung ist insgesamt für mich inakzepabel. Ich mag meine Lebenszeit nicht mit schlechten Doku-Soap-Zwittern verramschen. Im Vergleich war "das große Promi-Backen", das ich schnupfenkopfschmerzgeplagt phasenweise anschaute (das Gros habe ich verschlafen), von höchstem Niveau.
Da sind wir schon zwei:D
-
Zu den Schneidematten: Cricurt Matten (im Doppelpack ) passen.
Messer: Der Messerhalter von CB 09 ist zum empfehlen, da es auswechselbare Klingen in unterschiedelicher Gradzahl gibt
Die Klingen schneiden präziser. Eine stufenlose Einstellscala ( zum ausdrucken ) gibt es in der FB Gruppe -united CB09 User.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]