Anzeige:

Beiträge von Inachis

    Linchen, wenn du ein wenig Geduld hast und Lust auf ein größeres Projekt, auf jeden Fall anfängertauglich! Supergute Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern. Ich hab als Anfängerin auch ganz viel gelernt (und jetzt eine heissgeliebte, selbst genähte Tasche)


    Lg Inachis


    P.s. Die Tasche ist toll geworden, Korazon, und ich find die unterschiedliche Paspel sehr schön!

    Sabse, für deine Mama würde ich schon Vlies einbügeln, aber ohne NZ. So habe ichs bei meinem Gobelin auch gemacht. Ohne das Vlies wär selbst der Gobelin "gesackt" glaub ich, aber da ich das Vlies ja nicht mit eingenäht hab wars auch nicht zu dick.


    Bin gespannt auf Bilder!


    Der Schneckenstoff ist übrigens sehr niedlch!

    Wow, Sabse, toll! Mir gefallen beide Taschen sehr.


    Zwergenfutter innen find ich toll, da kann man sich doch super "heimlich" dran freuen!


    Das grün von dem Pünktchenstoff scheint mir allerdings nicht ganz zu passen, hast du nicht noch genug vom Dekohintergrund bei der schmalen Tasche für Paspel? Aber vielleicht wirkt das auch nur auf dem Foto so?


    Kreativuli, deine Tasche ist sehr schön geworden!


    Lg Inachis

    Ach, das mit dem Gurtband falten ist ja auch eine gute Idee!


    Übrigens kann man Gurtband auch gut aufhübschen, wenn man einfach mittig ein schönes Webband aufnäht, das fand ich bei einigen Contesttaschen auch sehr schön.


    Neko, ich finde das rot hinter den Taschen echt toll und auch deine Lösung zum schönen RV auch von innen! Das hatte mich auch gestört, aber auf die geniale Idee mit den Belgen bin ich nicht gekommen!


    Lg Inachis

    Das Kleid ist toll, besonders gefallen mir die gelben Blumen auf dem Ärmel :)


    Tüdis, ich wollte noch eins aus beschichteter Baumwolle nähen, das Frotteelätzchen ist sozusagen das Probestück, da ich von der teuren und schönen beschichteten Baumwolle nur wenig habe. Auch das Krokodil war ein Experiment. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mal einfach so draufloszunahen und zu malen, ohne dass jeder Stich sitzen muss :)


    Bei der beschichteten Baumwolle wollte ich Gummizüge in den Ärmeln und am Halsausschnitt machen, und einen Saum statt Schrägband rundherum, damit wirklich gar nix daran nass oder dreckig werden kann. Wie hast du das bei dem Lätzchen aus dem Duschvorhang gemacht?


    Lg Inachis


    P.s. die Hose mit den Bügelfalten finde ich ja sehr beeindruckend!

    Ja, eine sehr süße Hose!


    Das Ärmellätzchen ist jetzt auch mit dem Tigerkrokodil versehen. Das Krokodil habe ich von einem Stoffmuster geklaut und auf ein altes Taschentuch gemalt und passend zum Einfassstreifen mit Tigerstreifen versehen. Ich hoffe es wäscht nicht so aus. Das schwarz weiße ist Jersey, ich habs trotzdem einfach mit dünnem Vlies bebügelt und angestickt. Das darf man bestimmt nicht, aber der Frottee ist ja auch nicht dehnbar. Die abgeschnittenen Ränder bei Kroki und Rahmen hab ich gelassen, weil das übersticken glaub ich nicht so hübsch ausgesehen hätte, bei dem komischen Stoffmix.


    Das Lätzchen ist nach dieser tollen Anleitung
    Als Schnitt habe ich den Raglanschnitt für den Pulli mit der Eule drauf aus der aktuellen Ottobre genommen. Hab die Ärmel noch 4cm gekürzt und Bündchen statt Gummizug drangemacht. Die Bündchen könnten auch noch enger, weil es ja drei Größen größer ist. Ich glaube der Halsausschnitt ist etwas weit geworden, aber sonst ist super. Flecken auf dem Foto bitte nicht beachten, es war gerade in Benutzung :D
    20140405_200534.jpg

    Das ist ja schon wieder ein tolles Kleidchen!


    Ich habe diese Woche schnell ein Ärmellätzchen genäht, um unsere Kleine für den ersten Breiversuch startklar zu machen. Der orange Brei sah sehr schön aus auf dem grünen Frottee :D Bilder folgen, wenn Lätzchen wieder trocken... ich will noch ein selbst gebasteltes Tigerkrokodil applizieren, mal schauen, wann ich das schaff.


    Lg Inachis

    Das mit der Sprühstärke und dem Schrägbandformer für Variante 1 hat für mich gut geklappt. Annähen mit der Zwillingsnadel möglichst nah am Rand. Ich benutze allerdings keine Stecknadeln, weil die die Schichten so "zerdrücken". Ich taste mit den Fingerkuppen den unteren Rand des Saumstreifens durch den Stoff des Kleidungsstücks und lege den oberen Rand des Saumstreifens entsprechend. Das halte ich dann mit den Fingern gut fest und nähe die 5-10 cm, die ich so unter den Fingern fixiert habe. Dann wieder alles ordentlich hinlegen und wieder ein Stückchen nähen. Schnabelina zeigt das in ihren Tutorials mit einem Video.


    Das geht eigentlich erstaunlich schnell und exakt, sogar als blutige Anfängerin, am Längsten dauert das nervige einbügeln der Sprühstärke (unbedingt vor dem Zuschneiden des Streifens machen). Aber ohne Sprühstärke bekomm ich das einfach nicht gerade hin!


    Mit einer offenen Seite innen kann ich auch nicht gut leben, zumal ich viel zum Wenden genäht hab oder Ärmel auch mal hochkrempel.


    Lg Inachis


    Super Idee, die Möglichkeiten hier zu sammeln.

    Also mir gefällt Variante 1 :D, wegen dem hellen Hintergrund, aber das Petrol macht sich bestimmt auch gut.


    Ich habe mit Geradstich mit relativ kurzer Stichlänge bei meiner Small genäht, ohne Nahtverstärkung. An dicken Stellen sogar das Vlies ohne Nz, so dass es nicht mit in der Naht liegt. Aber ich hab ja auch den Gobelinstoff, viel dicker geht glaub ich nicht! Ich hatte schon 2 kg Kartoffeln, 1 liter Saft und Milch, 1 Brot und Portemonaie, Wickelmäppchen etc in der Small. Da hat sie keinen Mucks gemacht (außer, "heh, vielleicht hättest du doch das Zipit nähen sollen...)


    Bin gespannt!


    Lg Inachis

    Neko, der Wasserstoff ist ja mal toll und das mit den Nilpferden!


    Aber ich fürchte du musst zwei Taschen nähen, eine mit Wasser und Nilpferden und eine mit dem hübsch gemustertem Jeans, petrol Cord, silberner Paspel und ja, weißem Satin als Innenfutter :D

    Wahnsinn, was ihr hier für Schätze einstellt!


    Trau dich ruhig Tigrib, wie die anderen schon sagten, das sind nur die ganzen Varianten. Man sagt dauernd, "ach ja, das brauch ich ja nicht" und ist schwupps 10 seiten weiter.


    Als Anfängerin habe ich auch wahnsinnig viel gelernt, hab meine erste Paspel, mein erstes Gurtband und meine erste Applikation bei der Tasche gemacht. Und dank der tollen Schritt für Schritt Anleitung ists auch gleich was geworden!


    Das mit der Spitze gefällt mir auch sehr!


    Und Neko, die medium passt bestimmt in die WaMa, es spricht also nix gegen weißes Innenfutter :D

    Super! Aber wo ist denn der Samt hin?


    Mir gefällt helle jeans mit augesetzten taschen aus gemusterter jeans und dekopatches aus blausamt, petrolcord, oder leder braun. Paspel passend zu dekopatches, gurten und reißverschlüssen. Obwohl das silberne schrägband auch schick ist!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]