Needles
Die Streifen bleiben frei.
Ich werde auf der Rückseite irgendwo ein gepatchtes Segelboot mit einfügen. Auf dem Rumpf des Schiffes kommt dann der Name des Jungen.
So soll es in etwa aussehen: https://de.pinterest.com/pin/483855553694316443/
Beiträge von Kirsten1969
-
-
Guten Morgen,
am Wochenende war ich ein wenig fleißig … ich habe die Stoffstreifen (Höhe 16,5 cm) zugeschnitten und die einzelnen Tumbler zugeschnitten.
Die Schablone habe ich mir aus fester Pappe zugeschnitten. Der Nachteil ist leider, dann man bzw. ich trotz exaktem Anlegen des Lineals immer mal wieder ein kleines Stückchen Pappe abschneidet. Ich komme also nicht drumherum, mir noch einmal eine neue Schablone zuzuschneiden. Vielleicht hätte ich doch in eine vernünftige Tumbler-Schablone investieren sollen
?!
Die Schablone ist 16,5 cm (unten) und 11.5 cm (oben) breit und hat eine Höhe von 16,5. Das Endmaß Breite: 15 cm und 10 cm, Endmaß Höhe: 15 cm.
Ach ja, als Kombistoff habe ich mich für einen dunkelgrauen Baumwollstoff entschieden.
Der nächste Schritt ist dann das Probelegen der Muster
-
Hier nun das Muster, welches ich mir ausgesucht habe. Um es ein wenig aufzulockern werde ich die Tumbler-Reihen zweimal trennen. Wie ich die Ränder gestalten werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht setze ich jeweils noch einen halben Tumbler dran, damit ich gerade Abschlüsse habe.
Vorlage Muster.jpg -
Hallo zusammen,
in einem anderen Beitrag fragte ich vor knapp zwei Wochen nach einem bestimmten Muster (TUMBLER). Mir wurde sehr schnell geholfen
und nun bin ich mit der Planung schon ein paar Schritte weiter.
Die Decke wird ein Geschenk zur Geburt. Nach Rücksprache mit der werdenden Mutter und unter Berücksichtigung der Babyzimmergestaltung wird es eine maritime Decke. Die Größe wird ungefähr 140 x 180 cm (+/- ein paar Zentimeter). Die Stoffe habe ich mir in diversen Online-Shops und in Stoffgeschäften zusammengesucht, sie sind zwischenzeitlich alle gewaschen und gebügelt.
Hier die Stoffauswahl:
Stoffmuster_Emmert.jpgVielleicht habt ihr ja Lust, mir über die Schulter zu schauen. Ich werde versuchen, regelmäßig ein paar Fotos einzustellen und euch über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.
Liebe Grüße
Kirsten -
***omg*** ... manchmal steht man sowas von auf dem Schlauch. Peinlich. Peinlich.
Da ich mit Meterware nähe, danke ich dir - liebe Jutta - für den Hinweis, dass ich gar keine Quadrate schneiden muss. -
Ich werde mich wohl an diesem Muster orientieren: https://www.etsy.com/de/listin…-tumbler-muster-boho-moda
Die "Tumbler" müssen doch keine festgelegt Größe haben? Da kann ich doch flexibel sein, oder?
Ich wollte erst einmal auf 15x15 cm gehen, so dass ich am Ende auf eine Länge (oben) 15 und (unten) 10 cm komme.Auf Wunsch wird es eine maritime Decke.
Ich werde euch gerne auf dem Laufenden halten, wenn ich loslege. Die Decke muss bzw. sollte bis Anfang Juni fertig werden.Gruß
KirstenP.S. Wenn ich den Link nicht posten darf, dann bitte löschen.
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Jetzt kann ich mit den Planungen beginnen.
Lieben Gruß
Kirsten -
Hallo in die Runde,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich möchte die nächste Decke in Angriff nehmen und suche verzweifelt ein ganz bestimmtes Patchworkmuster bzw. den korrekten Namen von diesem Muster. So sieht es aus:
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vorab schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung.Viele Grüße
Kirsten -
Hallo zusammen,
die nächste Decke ist fertig
... sie ist für meine Freundin und deren Mann zur Silberhochzeit.
Verarbeitet habe ich auf der Vorderseite eine Jelly Roll "A Field Guide" (Moda), Baumwollstoff in cremeweiß und dunkelrotes Baumwoll-Leinen, um Farbakzente zu setzen. Die Serie "A Field Guide" ist sehr blass und enthielt leider nur ein kleines Stückchen von dem Stoff mit den roten Blüten.
Die Rückseite besteht aus einem Precut Charm Pack "A Field Guide" (Moda) und dunkelbraunem Baumwollstoff.
Beim Binding habe ich dann wieder den dunkelroten Baumwoll-Leinen-Stoff verarbeitet.
Das Vlies ist aus 100 % Baumwolle (von Luna). Es lässt sich sehr gut verarbeiten und ich werde es wieder verwenden. Der Vorteil ist, dass es dieses Vlies in Überbreite (243 cm) gibt.
Vorgewaschen habe ich den roten Leinenstoff (3x), die beiden Baumwollstoffe und das Vlies (dieses ist ein wenig eingelaufen).
Decke Birgitt u Gert _ Vorderseite.jpg
-
Vielen Dank
Ich frage mich jetzt, ob ich die Decke vor dem Verschenken einmal waschen und in den Trockner schmeißen sollte? Wie steht ihr dazu?
Die Stoffe wurden alle vorgewaschen und dann verarbeitet. Die Füllung ist normales Volumenvlies. -
So ihr Lieben ... es ist vollbracht !!!
Die Decke und ich sind fertig:
Vorderseite:
Decke_05.jpgRückseite:
Decke_06.jpg -
Kleiner Nachtrag:
Habe gestern das Monogramm sticken lassen ... pro Buchstabe 2,-- Euro bei einer Größe von 4 cm.
Hat alles problemlos geklappt. Das Geschäft kann ich weiterempfehlen.Zwischenzeitlich habe ich noch ein weiteres Geschäft in Hamburg ausfindig gemacht: http://www.nadelheim.de/
Dieses Geschäft befindet sich in der Mönckebergstraße (im Levantehaus). Zentraler geht es nicht.Euch einen schönen Tag
Kirsten -
Ich war in den vergangenen 10 Tagen fleißig und habe das Top fast fertig. Es war schön, das Top wachsen zu sehen und es kribbelte in den Fingern, immer weiter zu machen.
Nun fehlt noch eine weiße Umrandung von 6 cm, aber ich gönne mir mal eine kleine Pause.
Das fertige Maß der Decke wird ca. 170 x 240 cmsein.
Decke Jannik _ Top ohne Rand 01.jpg
Nun muss ich mir Gedanken
über die Rückseite machen.
-
Habe mit der netten Inhaberin telefoniert und mir kann geholfen werden.
Die werfen die Maschine sogar nur für zwei Buchstaben an
Ich muss vorher kurz anrufen, ob die Maschine frei ist und kann mich dann auf den Weg machen. Perfekt. -
Hallo Anke,
vielen Dank ... ich habe gleich mal gesucht und bin auf www.stickfamily.de gestoßen.
Ich werde dort mal anrufen und nachfragen, ob sie mir weiterhelfen können.Gruß Kirsten
-
Guten Morgen zusammen,
ich nähe zurzeit an einer Patchworkdecke, die auf der Rückseite das Monogramm des zukünftigen Besitzers haben soll.
Leider besitze ich keine Stickmaschine.
Kann mir jemand ein Geschäft in Hamburg (gerne Innenstadt) nennen, welches solche Stickereien macht?
Vorab schon einmal vielen Dank.
Gruß
Kirsten -
Zuerst einmal ein frohes neues Jahr an euch alle.
Ich wollte euch mal einen kurzen Zwischenstand mitteilen. Mittlerweile habe ich mich für die Farbkombination schwarz, grau und grün entschieden:
Decke_01.jpg
(es fehlen noch zwei Stofflieferungen).Die bis jetzt vorhandenen Stoffe habe ich bereits zugeschnitten und die ursprünglichen Quadrate sehen jetzt so aus:
Decke_03.jpg
Der untere lange Stoffstreifen wird auf der Rückseite verarbeitet.Jetzt heißt es mischen, mischen, mischen ... damit so etwas dabei heraus kommt:
Von diesen Blöcken, die am Ende ca. 35 x 43 cm groß sind, muss ich 20 Stück nähen ... vielleicht stocke ich auch auf 25 auf. Kommt darauf an, ob ich noch passende Stoffe finde.
-
So soll geschnitten werden ... Schneidemuster.jpg ...
-
Bei Stoffpaketen sind aufeinander abgestimmte Farben enthalten und das finde ich praktisch.
Es ist so schwierig "männertaugliche" Stoffe und Muster zu finden und dann sollten sie auch irgendwie noch zusammenpassen.
Momentan tendiere ich zu zwei Stoffpaketen + einzelner Meterware. Mal schauen, was daraus wirdIch wasche auch immer alles einmal durch, bevor ich die Stoffe verarbeite.
-
Guten Morgen zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Kommentare.Also das mit der "Nebengabe" ist so zu verstehen, dass der Konfirmand (also mein Neffe und gleichzeitig Patenkind) von der restlichen Verwandtschaft reichlich beschenkt (überwiegend Geld) wird. Irgendwie lehne ich es ab, Geld zu verschenken. Ich habe ehrlich gesagt auch über ein "männliches" Schmuckstück (Kette, Armband oder Uhr) nachgedacht, doch so etwas trägt er - noch - nicht. Aus diesem Grund habe ich mich auch bei ihm - wie auch schon bei den anderen Patenkindern - für eine Decke entschieden, die ihn hoffentlich lange begleiten wird.
Nun wieder zur Decke selbst!
Ich bin immer noch nicht weiter mit der Stoff- bzw. Farbauswahl. Zwischenzeitlich habe ich zwei Onlineshops angeschrieben und nachgefragt, ob bestimmte Stoffpakete vorhanden sind bzw. ob und wie man diese ggf. aufstocken kann.
Das "Muster" soll gradlinig werden. Ich werde Fat Quarter in Einzelteile ... so ungefähr: hobbyschneiderin.de/attachment/29278/ ... zerschneiden und hinterher gemischt mit Trennstreifen wieder zusammensetzen. Das wäre der vorläufige Plan. Ob ich den auch tatsächlich umsetzen werde bzw kann ... wait and see !
Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]