@ darksoul
Ich rechne um, weil ich keine Lineale in Zoll oder Inch habe
Beiträge von Kirsten1969
-
-
Guten Morgen in die Runde,
ich hatte bei meinem letzten Projekt (Tumbler – Maritime Decke für einen neuen Erdenbürger) ja schon geschrieben, dass die nächste Decke in der Planung ist. Auf der Suche nach einem passenden Muster bin ich auf dieses hier gestoßen: Positively Perfect Nap Quilt by April Rosenthal http://www.modabakeshop.com/20…ly-perfect-nap-quilt.html.
Da die Decke für meine Freundin zum 40. Geburtstag ist, musste ich bei der Stoffsuche danach gehen, was zu ihr und ihrer Wohnungseinrichtung passt. Am Ende wurde es dann „Serenity“ von Moda. Für den Hintergrund habe ich mich für Bella Solids / Ivory von Moda entschieden. Vorsorglich habe ich noch ein bisschen Serenity-Meterware dazu gekauft.001 Jelly Roll und Meterware.jpg
001a Jelly Roll und Meterware.jpg
Da es meiner Freundin in den letzten Jahren u.a. gesundheitlich nicht so gut ging, passen Muster („Positively“ = Positiv) und Stoffserie („Serenity“ = Gelassenheit) perfekt für sie.
Es fing damit an, dass ich erst einmal mein eingerostetes Schulenglisch für die Übersetzung aktivieren musste. Da die Anleitung aber sehr gut bebildert ist, ging es dann doch ganz gut und wenn man schon mal die eine oder andere Decke genäht hat, dann übersetzen sich die Texte fast von selbst. Dann habe ich die Maßangaben von Inch auf Zentimeter umgerechnet.
Bei der Anleitung ist die Endgröße 137 x 167 cm … bei mir wird sie etwas größer werden. Ich werde wohl im Mittelfeld noch eine Reihe in der Länge und eine Reihe in der Breite anfügen und die Ränder etwas breiter machen, um auf eine Größe von ca. 155 x 220 cm zu kommen. Somit passen später ggf. auch zwei Personen unter die Decke.
Wer mag, kann mir gerne über die Schulter schauen. Ich werde versuchen, regelmäßig über den Fortschritt zu berichten. Momentan kann ich es allerdings ruhig angehen, denn die Übergabe erfolgt erst im Juni 2017 (... der frühe Vogel ...
...)
Euch noch einen schönen Tag ... beste Grüße
Kirsten -
Ach ja, ich sehe es. Ich meinte aber eher so ein Label auf dem steht wer es wann für wen und welchen Anlass genäht hat, damit man es auch nach Jahren noch nachvollziehen kann. Das machen die Profiquilter so. LG Uelli
Äh, nee ... so etwas habe ich nicht gemacht. Ich hoffe mal, dass seine Mutter ihm es immer wieder erzählt, dass die Decke von mir ist. Sollte sie dieses nicht machen, übernehme ich den Part ... ich werde den kleinen Mann als Patentante ja ein paar Jahre begleiten
Wie sieht so etwas aus? Hast du mal ein Beispiel. Mir würde jetzt einfallen, dass auch sticken zu lassen oder halt selber per Hand zu sticken.
Die nächste Decke wartet ja schon auf mich ... Geschenk zum 40. Geburtstag, da könnte ich es mir eventuell gut vorstellen. -
Ein wahres Prachtstück! Ich steh ja nicht so auf maritim, aber da könnte man glatt 'Fan' werden! Sie ist einfach wunderschön! Wobei ich auch finde, dass die Rückseite die wahre Vorderseite ist! Hast Du auch ein Label drauf? LG Uelli
Ja, habe ich ... unten rechts auf der eigentlichen Rückseite ... ein kleines rotes Schaf mit meinem Spitznamen. Man kann so einen kleinen Schnipsel erkennen.
-
Dann sage ich doch mal DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE für die positiven Kommentare von euch
Ich habe die Decke noch einmal mit nach draußen genommen und bei strahlendem Sonnenschein Fotos gemacht ... einfach schön und die Farben leuchten so intensiv ... aber schaut selbst:
-
Es ist geschafft, die Decke ist fertig!!!!!
Vorderseite (... für einige von euch auch die Rückseite)
Decke Leo _ Vorderseite01.jpgRückseite - ein klein wenig schief
- (... für einige von euch auch die Vorderseite)
Decke Leo _ Rückseite.jpgUnd noch einmal etwas netter arrangiert :p ...
Decke Leo _ gerollt vorne offen.jpg
Sie hat jetzt eine Endgröße von 135 x 180 cm.
Ich werde die Decke vor dem Verschenken noch einmal waschen, dann kann ich sie mit ruhigem Gewissen meinem Patenkind (jetzt vier Wochen alt) schenken.Danke, dass ihr so lange bei mir geblieben seid und Danke für die hilfreiche Unterstützung.
Ich werde mir jetzt Gedanken um die nächste Decke machen.Lieben Gruß
Kirsten -
Hallo ...
Ich habe mal eine allgemeine Frage: Wascht ihr eine Decke noch einmal, bevor ihr sie verschenkt?Euch noch einen schönen sonnigen Sonntag
KirstenP.S. Ich nähe immer noch das Bindung an. Bei diesen Temperaturen geht es soooooooo langsam voran
-
Ja, die sind nur zur Zierde ... Deko halt oder Düddelkram
Versucht, die Decken daran aufzuhängen, habe ich noch nicht. -
@neko und natürlich auch für alle Anderen
Hier die Dekoschlaufen ... ich nähe sie zuerst zusammen mit dem Binding an (Binding auf der Vorderseite, Schlaufen auf der Rückseite der Decke). Somit besteht nicht die Gefahr, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - rausgerissen werden oder ausreißen können. Wenn ich das Binding dann auf der Rückseite per Hand annähe, dann werden die Schlaufen auch noch einmal mit angenäht.
-
@ neko
Ja, bekommst du. Ich mache heute Abend noch ein Foto. -
Bilder sind aktualisiert.
Kann man sie jetzt sehen? -
Guten Morgen in die Runde,
am Wochenende ging es mit großen Schritten in Richtung Fertigstellung der DeckeAlle Fäden – die beim Absteppen so lose durch die Gegend baumelten – sind vernäht und ich konnte die Ränder der Decke begradigen.
Ränder begradigen.jpg
Begradigt mit Binding.jpgDann kam der Stoffstreifen für das Binding ins Spiel. Dieser ist bzw. war 8 m lang und 7 cm breit und wurde vor dem Annähen noch einmal in der Mitte gefaltet, so dass er am Ende 3,5 cm breit war
Den Stoffstreifen habe ich dann auf die Vorderseite der Decke genäht (offene Seite zur Kante / geschlossene Seite zur Deckenmitte; Abstand zur Kante ca. 1 cm). Die ersten 20 cm des Bindings habe ich nicht angenäht, damit ich Anfang und Ende später besser mit einander verbinden konnte.
Die Ecken habe ich wie folgt genäht (auch wenn es schon oft beschrieben und gezeigt wurde):
Bis ca. 1 cm vor dem Ende der Reihe nähen (ich verriegel dann den Faden),
… eine ¼ Drehung der Decke, das Binding im rechten Winkel nach oben legen
… und dann das Binding wieder in meine Richtung legen, so dass es mit der oberen Kante von der Decke abschließt
Von der oberen Kante nähe ich dann ganz normal weiter, verriegel aber wieder die ersten Stiche. Dieses wiederholt sich dann vier Mal.
Meine Decken bekommen auf der Rückseite immer so kleine Dekoschlaufen aus den Stoffen, die verarbeitet wurden. Da es hier so viele verschiedene Stoffe waren, habe ich nur fünf genommen.
Kurz bevor sich die beiden Stoffstreifen am Ende treffen (ca. 20-30 cm) lege ich die beiden losen Enden aufeinander und markiere mit Stecknadeln, wo ich zusammennähen muss. Eine gerade Linie auf dem Stoff ziehen und dann den Streifen links auf links zusammennähen (für mich immer ein Glücksfall, wenn es auf Anhieb klappt). Die restlichen Stoffstreifen können nun abgeschnitten und die Nahtzugabe auseinandergeklappt werden. Dann den Stoffstreifen wieder auf 3,5 cm falten und festnähen. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
Auf der Rückseite nähe ich das Binding dann per Hand an
Binding Rückseite per Hand nähen.jpg
Das ist jetzt der aktuelle Stand. Das nächste Foto wird dann vom der fertigen Decke sein.
Euch noch einen schönen Tag
LG Kirsten -
Ich ziehe alle Fäden auf die Rückseite, dann verknoten und den Faden zwischen den Lagen vernähen. Dabei versuche ich durch das Vlies zu stechen und ein wenig an der Nadel zu "rütteln" ... Also ein bisschen zickzack. Ob das nötig ist, weiß ich nicht. Aber ich denke, dass sich dabei der Faden ein bißchen verhakt.
-
Da bin ich wieder und ich habe Fortschritte gemacht.
Die komplette Decke ist nun abgesteppt ...
Vorderseite (Ausschnitt):
Vorderseite _ abgesteppt.jpg
(wenn man genau hinschaut, kann man mittig die Nähte des Bootes erkennen)Rückseite (Ausschnitt):
Rückseite Mittelteil _ abgesteppt.jpgZuerst habe ich auf der Rückseite die Motive abgesteppt und sie jeweils mit einem Rechteck eingefasst. Dann habe ich mich an den Nähten der Vorderseite orientiert. Immer schön im Nahtschatten genäht. O.K., ein paar mal ging es auch ein klitzekleines bisschen daneben, aber das fällt nicht weiter auf.
Nun muss ich gefühlte 1.000 Fäden vernähen. Hat einer von euch vielleicht Lust, dieses für mich zu übernehmen?
Der nächste Schritt ist dann das Binding. Den Stoffstreifen habe ich schon vorbereitet ... 8 Meter in rot ... es ist der gleiche Stoff wie die Umrandung der Blöcke auf der Rückseite:
So, ich gehe dann mal Fäden vernähen
... euch ein schönes Wochenende
Gruß Kirsten -
Vielen Dank für eure Vorschläge, die ich dann am Wochenende tatsächlich umgesetzt habe.
Ich habe jetzt auf der Rückseite die einzelnen Motive ...
... und dann noch den äußeren roten Rand abgesteppt. Nun habe ich zwar gaaaaaaaaaaanz viele Fäden zu vernähen, aber das (Teil-)Ergebnis sieht schon mal ganz gut aus.
Absteppen Rückseite Mittelteil.jpg
Dann habe ich auf der Vorderseite weiter gemacht und die einzelnen Tumbler abgesteppt. Ich gehe mal davon aus, dass ich am Ende der Woche mit dem Binding anfangen kann.
... Fortsetzung folgt ...
-
Da ist jetzt die Vorderseite mit eingezeichneten Steppnähten:
-
Guten Morgen in die Runde,
hier ist nun der zweite Anlauf für die Rückseite:
Ich hatte Gott sei Dank noch grauen Stoff liegen (etwas heller als der ursprüngliche) und somit kann ich nun mit dem Heften anfangen.
Dazu möchte ich gerne einmal eure Meinung hören. Hier auf dem Foto seht ihr die Vorderseite der Decke. Wenn ich diese nun waage- und senkrecht absteppe, steppe ich durch die Blöcke auf der Rückseite (der Rumpf vom Boot ist waagerecht nicht betroffen, die Nähte gehen direkt daran vorbei). Auf dem Foto seht ihr die ungefähre Lage der Blöcke (abgeklebt mit Malerkrepp). Somit würde allerdings in der Mitte der Decke ein relativ großer Block nicht abgesteppt werden.Vorderseite mit Markierung.jpg
Was meint ihr, drübersteppen oder den Block aussparen?
Ich versuche mal, es in ein Foto einzuzeichnen. -
Ich hatte versucht, die Flecken per Hand, mit einem Tuch und warmen Wasser rauszureiben. Hat nicht geklappt.
Vielleicht werde ich probeweise mal ein Stückchen Stoff in die Waschmaschine stecken und es so testen. -
Nun aber wieder zu meinem aktuellen Projekt. Hier ein Foto ... Stand gestern Nachmittag ca. 14.30 Uhr ...
Ich hatte am Samstag die drei Lagen noch mit Sprühkleber verbunden ... dieses habe ich nicht zum ersten Mal gemacht, ging immer problemlos und ich war immer zufrieden. Sonntag wollte ich dann mit dem Heften anfangen und musste feststellen, dass der komplette graue Stoff voller Flecken war. Das waren die Rückstände vom Kleber, obwohl ich diesen wirklich sehr sparsam eingesetzt hatte. Die restlichen Stoffe waren nicht davon betroffen.
Somit habe ich den Sonntagnachmittag mit Nähte trennen verbracht. Den dunkelgrauen Stoff kann ich komplett entsorgen.Tja, somit bin ich wieder eine Woche im Rückstand. Nun heißt es wieder Stoff neu zuschneiden und alles wieder zusammennähen. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Euch eine schöne Woche.
-
Würde mich interessieren ob das Vlies dann nach dieser Behandlung noch einmal einläuft oder so bleibt. Hast Du das schon einmal verarbeitet oder ist das das erste Mal? Also rein interessehalber.
LG neko
@neko
Ich habe mal die neuen Besitzer der anderen Decke angeschrieben und die haben mir Fotos geschickt. Die Decke kam gerade aus der Waschmaschine und lag zum Trocknen auf dem Wäscheständer. Guckst du:
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]