Aber welche Maschine? Die riesige Auswahl überfordert mich total.
Das kann ich gut verstehen, aber Du solltest Dich noch eine Weile mit dem Thema auseinander setzen, gerade weil Du noch wenig Erfahrung mit dem Thema hast.
Ich weiß das ist mühsam, aber notwendig, denn eine 2000 € Investition in Deine Nähzukunft will gut überlget sein, wenn Du nicht unnötig viel Lehrgeld bezahlen möchtest.;)
Diesen Thread kennst Du sicher:
http://www.hobbyschneiderin.ne…Aspekte-dazu-sind-wichtig
Zitat
Ich möchte mir direkt eine vernünftige Nähmaschine kaufen damit ich im Endeffekt nicht zweimal kaufen muss.
Das kann ich gut verstehn, und ich habe damals genauso gedacht, aber es ist nicht leicht, jetzt zu wissen was Du in den nächsten Jahren für Nähbedürfnisse/Ansprüche haben wirst.
Zitat
Zur Verfügung hätte ich ungefähr 2000 €. Ist aber hart erspart und muß nicht unbedingt ausgeschöpft werden
aber wäre natürlich möglich.
Das ist sehr viel Geld, deshalb würde ich bei allen namenhaften Herstellern schauen, was sie in der Preisklasse anbieten, und dann die Modelle und deren Funktionen direkt im Ladengeschäft testen.
Ich weiß das kostet Zeit, aber es ist eine Investition die sich langfristig rentieren wird.;)
Zitat
Ich hoffe ihr könnt mir zumindest bei der Eingrenzung mehrerer Maschinen helfen. Damit würde ich dann in ein Geschäft gehen und schauen. Will mir nämlich nichts andrehen lassen was ich doch nicht brauche.
Man kann nicht mal eben schnell die eierlegende Wollmilchsau finden, und es gibt keine guten oder schlechten Maschinen, jede hat Vor- und Nachteile, und jede Hobbyschneiderin hat eigene/andere Prioritäten.
Damit einem ein Verkäufer nichts "andrehen" kann, hilft nur sich selbst schlau zu machen, und das geht leider nicht in fünf Minuten.
Was Du "brauchst" kannst auch nur Du wissen/herausfinden.