Beiträge von Anja

    Ich glaube ich bin inzwischen schon so abgehärtet, das mir das nichtmal mehr auffällt.:confused:


    Warum es aber nicht möglich sein soll 2 Bögen mit weniger Schnitten an zu bieten, kann ich auch kaum glauben, vor allem bei dem Preis...:rolleyes:


    Was ich noch viel schlimmer finde ist wenn Schnittmusterhersteller den Schnitt auf dunkelrotem Papier drucken.
    Das läßt sich dann echt kaum noch abnehmen. Sowas macht mich richtig sauer, und ist für mich echt nicht mehr nachvollziehbar!:mauer:

    Mensch das könnt ihr doch nicht mit mir machen, es war so schon schwer genug mich dazu durch zu ringen, vor allem weil ich lange gesucht habe bis ich die 1630 gefunden hatte.


    ...eine BERNINA 1630 würde ich 100%ig nicht hergeben...die ist noch "made in Switzerland"...also von der guten Sorte ;) ...die überlebt mit grosser Wahrscheinlichkeit Deine anderen Maschinen...


    Da hast Du natürlich recht, und genau deshalb habe ich ja auch lange überlegt, aber zum Rumstehen ist sie wirklich zu schade.


    Zitat


    ...die hat für Dich mehr Wert als Du dafür lösen kannst!...


    Ja, das weiß ich, deshalb fällt es mir auch sehr schwer und ich dachte mir ich schaue zuerst, ob ich sie im Bekanntenkreis anbiete, damit sie in gute Hände kommt.
    Deshalb ist es mir ja so wichtig einen reellen Preis zu nennen.




    Aber wenn du dir sicher bist und auch einen Preis weißt, dann bitte, bitte erstmal hier im Markt anbieten.


    Na klar! ;)


    Im Netz wird die 1630 einfach zu selten angeboten um sich orientieren zu können, und der Preis beim Händler ist für mich auch keine Orientierung. Es ist schwer, weil sie zu selten angeboten wird.


    Bist du dir ganz sicher, daß du das nicht bereuen wirst?


    Ehrlich gesagt nein, denn ich bin hin und hergerissen.:confused:


    Andererseits ist es zu schade, wenn sie hier nur rumsteht


    Zitat


    Trotzdem könnte ich ich da überhaupt keinen reellen Preis nennen. :confused:


    Ich finde das auch sehr schwierig, deshalb poste ich ja hier.

    Weihnachten steht vor der Tür, und ich habe mich dazu entschlossen meine 1630 zu verkaufen.


    Ich habe sie seid 2 Jahren nicht benutzt, und zum Rumstehen ist sie zu schade.


    Sie näht einwandfrei und das Originalzubehör incl. Bedienungsanleitung vorhanden.


    Was für einen Preis kann ich dafür ansetzen, und wo (ausser hier im Markt) würdet Ihr sie zuerst anbieten?


    Mit ebay wollte ich nicht gleich anfangen, denn ich habe ja Zeit sie in Ruhe zu verkaufen.


    Für gute Ideen wäre ich dankbar.

    Wenn sie einmal auf Bernina genäht haben, werden sie mit Janome nicht mehr glücklich werden.


    Ich pers. kann diese Einschätzung nicht teilen, denn ich habe nicht nur auf der 730 genäht, sondern schon einige Kurse und Workshops auf verschiedenen Bernina Maschinen besucht, und sie haben mich alle nicht überzeugt.
    Selbst die 830 nicht.


    Es gibt hier und auch woanders im Netz immer wieder Fans von irgendwelchen Marken, aber jede Hobbyschneiderin hat ihre eigenen Ansprüche, Prioritäten und Bedürfnisse.


    Es gibt nicht die perfekte Nähmaschine für alle!


    Mach Dir lieber selbst ein Bild, denn die Meinungen und Erfahrungen gehen da sehr weit auseinander.

    So, habe sie mir grad geholt, weil mir das Tanktop sehr gefällt, und ich mir gern Unterhemdchen daraus nähen möchte.


    Hätte hier jemand Interesse an einem WIP zu der Schnittanpssung des Tanktops für mehr OW?


    Wenn ja mache ich gern ein paar Fotos für Euch.

    Dieses Mal werde ich sie mir wohl auch kaufen, denn das Spaghettitop gefällt mir. :daumen:


    Daraus werde ich mir wohl einen neuen Unterhemdchenschnitt "basteln", denn der Winter naht!
    Ich finde dieser Schnitt bietet sich für ein körpernahes Unterhemd geradezu an.:D
    Ausserdem kann man durch die geteilte Naht sehr schön Jerseyreste verarbeiten.


    Bin noch am überlegen wie ich hier meine FBA mache, ob ich mit einem Abnäher unten auskomme, und wie tief der eingefügte seitl. Abnäher wird.:confused:
    Das wird sicher nicht ohne, den Schnitt an zu passen...

    Oh, vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Brother habe ich befürchtet :(


    Ich nähe schon sehr lange mit Brothermaschinen, und hatte noch nie Probleme mit der Durchstichkraft oder dem Transport, im Gegenteil ich empfehle sie gerade dafür immer, weil gerade der sehr gute Transport zu den Stärken dieser Marke gehört.


    Ausserdem kenne ich sehr viele zufriedene Benutzerinnen.


    Es mag sein das einige damit Probleme hatten, aber deshalb solche grundsätzlichen Aussagen zu treffen finde ich persönlich unangebracht.


    Mach Dir selbst ein Bild.

    ja, hm... die neuere, verbesserte Technologie ist DEFINITIV ein Argument...


    Wie gesagt dei Imaginé ist bestimmt auch eine tolle Maschine, die ich, wenn es darum geht Geld zu sparen, versuchen würde gebraucht zu bekommen.;)


    Du mußt halt entscheiden, ob es Dir die neue Technik wert ist.


    Mir persönlich wäre es das, wenn ich das Geld dafür hätte, bzw. ausgeben wollen würde.;)

    Hab ich gemacht ;) das Ergebnis war noch verwirrender, als ohne. Wie gesagt, viele Nähte waren bei der imagine gar nicht aufgeführt, in der Stichbeschreibung dann doch.


    OK, aber ich gehe mal davon aus das beide die gleichen Nähte haben, nur das die Entlighten, das Nachfolgemodell ist, denn sie hat die bessere neuere Technologie.


    Zitat


    Ja? Wirkt es sich wirklich auf das Stichbild aus oder ist es einfach eine Bequemlichkeit? Und ich habe auch nirgends eine Beschreibung gefunden, was ist der genaue Unterscheid im Einfädelsystem bei den Beiden.


    Also die Fadenspannung bzw. die Fadenzufuhr ist nach meinen Informationen entscheident für das Nahtbild, und da sie das Jetair erneuert/erweitert haben, gehe ich mal davon aus das das auf jeden Fall eine Verbesserung ist.
    Das würde für mich sonst keinen Sinn machen.:confused:

    Hallo Antonia,


    ich habe mal eben hier nachgesehen:


    http://www.babylock.de/naehmaschinen/overlock


    Da kann mach schön vergleichen, indem man beide auf die Vergleichsliste setzt.;)


    Also bei einem Preisunterschie von 300,- für das bessere Jetair (was sich bestimmt positiv auf das Nahtbild auswirkt) und dem LED (finde ich persönlich sehr wichtig) würde ich mich sofort für die Enlighten entscheiden.:daumen:


    Nach dem Motto wenn schon dann richtig!


    Oder ich würde mir günstig eine gebrauchte Imaginé kaufen.

    Ja, das stimmt. Wobei ich auch den großen Rahen habe, aber ich mag den nicht. Das Stickgut verzieht sich nämlich gerne, weil die Spannung nicht ausreichend ist.


    Ja, deshalb habe ich für meine Stickmal auch keinen extragroßen Rahmen.
    Mit dem Cameo gibt es soche Probleme nicht.;)


    Zitat

    Und deshalb will ich gerne auf das Schneideplottern ausweichen. Besonders für dehnbare Stoffe.
    Aber wie verhält sich das Plottergut auf den dehnbaren Stoffen?


    Du must halt Flexfolie nehmen, die ist dehnbar.;)

    Ach ja. Ein Budget von ca. 300 € wäre drin!


    Mit den Plottern ist es auch da wie mit den Stickmas, die Anschaffung ist das Wenigste.


    Du brauchst Messer (Verschleißteile), eine Matte (die kleine ist im Lieferumfang), Dateien (die man mit der Software aber anders als beim Sticken gut selbst machen kann), und die nicht ganz billigen Folien.


    Wie verhält sich die Folie auf Shirts beim Waschen?


    Wichtig ist vorher das Shirt zu waschen, damit die "Ausrüstung" draussen ist.


    Die meisten kaufen sich eine Presse dazu, und auch da gibt es eine Riesenauswahl.:rolleyes:


    Ich habe mir aus Platzgründen noch keine gekauft, aber ich hadere noch, weil das Bügeln doch sehr mühsam ist.


    Bei mir hat sich zwar noch nichts gelöst, aber manche Folien wollen mit dem Bügeleisen nicht so richtig haften, oder lösen sich eben nach dem Waschen, das passiert mit einer Presse natürlich nicht so leicht, ausser man hält sich nicht an die Vorgaben.


    Ehrlich gesagt habe ich noch nicht so viel Erfahrung, weil ich den Cameo auch erst seit kurzem habe.:o

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]