- Wie kann ich auf Garnrollen die Garnstärke erkennen?
Gutes Garn ist immer beschriftet.
Zitat
- Gibt es Garn, das dicker/markanter als mein „Knopflochgarn“ und für meine Maschine geeignet ist und wo kann ich es finden?
Geben tut es alles, und welches Garn Du verarbeiten kannst hängt nicht direkt von der Maschine ab, sondern von der Nadestärke (siehe verlinkte Tabelle), und welche Du verwenden kannst steht in der Anleitung der Maschine (meist nur bis 100).
Also sind die meisten Haushaltsnähmas nur bis zu einer 100er Nadel entsprechenden Garnstärke geeignet.
Zitat
- Muss ich immer und für jedes Garn die laut Liste passende Nadel nehmen?
Wenn Du gute Nähergebnisse haben möchtest ja.
Die Tabelle soll eine Hilfestellung sein, denn jeder kann/muss das selbst entscheiden was er macht.
Zitat
- Warum nennt die Bedienungsanleitung (die ich zuallererst studiert hatte) - meine ist für Pfaff 260-261 Automatik - auf
Seite 14 für die Materialien Drillich, Segeltuch und Leder die Garnstärken von 30 bis 40, wenn die 362 dafür nicht geeignet
ist?
Das kann ich Dir nicht beantworten, weil ich nicht weiß welches Garn die vor 30 Jahren oder mehr damit gemeint haben.
Ich kann Dir nur sagen das die Garnstärke nicht direkt was mit der Maschine zu tun hat, sondern mit der Nadelstärke, und welche Du verwenden darfst steht in der Anleitung. Und die ist hat sich bis jetzt nicht geändert.